Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 14, 2025 0:52

Zetor 5211 einige Defekte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Zetor 5211 einige Defekte

Beitragvon Weidemann3002 » So Aug 12, 2012 13:11

Hallo , da ich mich nun öfter hier herumtreiben möchte , wollte ich gleich mal ein paar Fragen zum Zetor 5211 stellen.

Seit Kauf geht der Tacho nicht , da find ich persönlich schon doof. Wo sollte ich gucken , oder was muss ich austauschen , um das Problem zu beheben? Habe leider nichts im Netz gefunden.

Die Bremse funktioniert nicht , lässt sich locker durchtreten , ohne Widerstand.

Wie sieht es aus , mit der Wartung , gibt es da besondere Dinge , außer Ölstand (Wechsel) Kühlflüssigkeit, Amschmieren und Ölluftfilter reinigen?

Gruß
Weidemann 3002 DM Bj. 92
Zetor 5211 Bj. 87
Weidemann3002
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Mai 15, 2012 21:18
Wohnort: Blankenfelde - Mahlow
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 einige Defekte

Beitragvon flash » Mo Aug 13, 2012 5:32

Hallo,

fangen wir beim wichtigsten an, die Bremsen.

Der Zetor hat Hydraulische Bremsen, die auch leicht zu reparieren sind.
Zuerst musst du aber wissen welcher Zylinder defekt ist (Geber- oder Bremszylinder).
Also Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter und die Bremsen entlüften und dann Bremse mehrmals betätigen.
Da wo es raus sift entweder neuer komplett Zylinder oder Reparatursatz.
Ich empfehle neuen Zylinder, die sind nicht teuer und wen der defekt schon eine längere Zeit ist hast bestimmt Rost drin
und da geht der rep. Satz (Dichtsatz) so oder so nicht.

Gebt es im Nachbau auch noch günstiger in gleicht Qualität.

Der Traktormeter geht elektrisch. Kann sein das da ein Stecker abgezogen ist oder Kabelbruch hast.
Es kann auch sein das der Traktormeter defekt ist, hatte ich auch schon. Da hilft nur ein Neuer.
Testen mit Multimeter, die Stecker am Traktormeter abziehen und prüfen.

Wartung:
Der Zetor ist sehr genügsam, hab bei unseren auch schon mal ein, zwei Intervalle ausgelassen.
Zetor Motoren sind recht überdimensioniert, Hauptsache Öl und Wasser ist drin, dann läuft er fast wie der VW Käfer ewig.

Hin und wieder ein bisschen Fett an die Schmiernippel besonders die Vorderachse.
Durch den engen Wenderadius ist die ganz schön belastet, ins Besondere den Achsbolzen nicht vergessen.
Der kann über die Jahre auch mal ausgeschlagen sein. Knacken beim vollen Lenkeinschlag.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 einige Defekte

Beitragvon Weidemann3002 » Mo Aug 13, 2012 9:25

Super , danke für Deine Antwort!

Mir ist zudem aufgefallen , dass an der VA das Rechte Rad Spiel hat , kann man da auch abschmieren?
Weidemann 3002 DM Bj. 92
Zetor 5211 Bj. 87
Weidemann3002
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Mai 15, 2012 21:18
Wohnort: Blankenfelde - Mahlow
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 einige Defekte

Beitragvon flash » Mo Aug 13, 2012 10:57

Na

da wir das Radlager defekt sein.

Aufmachen, reinsehen, prüfen, und anschließend das Lagerspiel sauber einstellen.

Das ist auch leider ein Effekt des engen Wenderadius.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 einige Defekte

Beitragvon Weidemann3002 » Mo Aug 13, 2012 13:08

Okay , das werde ich mal prüfen bzw. demontieren .
Das Getriebe , ist nicht synchronisiert richtig? Habe zumindest das Gefühl , da es schonmal vorkommt , dass beim Schalten die Zahnräder ein Tänzchen zusammen machen .
Ich stell das STandgas immer auf fast aus , lasse ihn aber nicht bei so niedrigen Touren laufen , ledeglich , wenn ich einen Gangwechsel machen , dann knarrt nichts.
Ich habe auch die Kupplung neu eingestellt , ist durchgerutscht im 5. Gang .

Was für Öl kann ich ins Getriebe einfüllen , ist ja gleichzeitig auch für die Hydr.Pumpe ?
Meines sieht aus , wie Caramel :?
Weidemann 3002 DM Bj. 92
Zetor 5211 Bj. 87
Weidemann3002
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Mai 15, 2012 21:18
Wohnort: Blankenfelde - Mahlow
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 einige Defekte

Beitragvon flash » Mo Aug 13, 2012 14:52

Getriebe ist wie du schon gemerkt hast nicht synchronisiert.
Musst mit Zwischengas und Doppelkuppeln schalten. Geht dann ohne Probleme.

Getriebeöl braucht er SAE 80 Getriebeöl,
wenn er schon ein wenig älter ist und nicht mehr ganz so dicht ist kannst auch ein 90er Öl nehmen.

Im kalten Zustand wenn du kurz gefahren bist kann das schon so aussehen.
Da schämt es durch die Zahnräder etwas auf. Im warmen Zustand darf es aber nicht so aussehen.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 einige Defekte

Beitragvon otto » Di Aug 14, 2012 15:58

Hallo,

der Zetor 5211 hat ein teilsynchonisiertes Getriebe - der 4. und 5. Gang sollten schon synchronisiert sein. Der Zetor 5011 hat hingegen ein unsynchronisiertes Getriebe. :klug: :wink:

Wartung 5211 bis 7245:
Schmierplan, Handbuch, Reparaturhandbuch und Schaltplan kostenlos siehe meine Signatur (http://www.zetor-forum.de > Bibliothek).

Traktormeter:
Richtig - elektrisch. Am Motor vorn in der Nähe der Lichtmaschine und Wasserpumpe sitzt der Geber wo 2 oder 3 Kabel abgehen, dort bitte zuerst prüfen. Der Geber kann natürlich auch defekt gehen - den gibts aber auch noch als Neuteil ebenso wie das Traktormeter (rund 120 Euro!) selbst.
Tipp: Schau dir den Schaltplan an, prüfe alle Kabel (abziehen und dann am besten mit Durchgangsprüfer, vorher Hauptschalter aus)

Vorderachse:
siehe flash.

Getriebeöl:
Original: PP 80 (SAE 80 GL4)
Ersatz: SAE 85 W-90 bzw. SAE 85 W-90 GL5

Noch Fragen? Fragen! :mrgreen:
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki