Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:19

1 mal melken?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

1 mal melken?

Beitragvon Bio_ranch » So Jan 21, 2007 13:05

Hallo!
Ich hätte da mal eine Frage:

Wäre es theoretisch möglich, eine Kuh nur 1 mal täglich zu melken?
Oder hat die Kuh dann schmerzen?

mfg
Bio_ranch
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Apr 03, 2006 16:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jan 21, 2007 13:23

Ich weis nur nicht ob du die Milch dann noch liefern kannst. In Neuseeland soll das gängige Praxis sein.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Jan 21, 2007 14:18

Also ich gehe davon aus wenn eine Kuh zu Beginn der Laktation von Anfang an daran gewöhnt ist dürfte es keine Probleme bringen. Sie wird von der Leistung weniger geben. Wie es mit den Zellzahlen aussieht weiß ich nicht aber kommt wohl mehr auf den Gesundheitsstatus deiner Herde an, als darauf wie oft gemolken wird.
Falls ich mit meinen Vermutungen falsch liege könnt ihr mich gerne berichtigen. Ich beziehe mich auf meine Erfahrung mit zwei Kühen die nach dem Kalben eine Nervenklemmung hatten. Die habe ich auch nur einmal am Tag aufgehoben und gemolken. Und beide haben es gut überstanden. Werden allerdings jetzt wieder zweimal gemolken und die Milch hab ich in der Zeit eh nicht verwenden gekonnt. (AB)

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jan 21, 2007 17:08

Hallo,
Guckst Du da: http://tinyurl.com/2zggsw

Und hier (leider als Kopie, ließ sich nicht verlinken):
Einmal tägliches Melken von mehrgeburtlichen Holstein Kühen über die gesamte Laktation: Milchertrag und -zusammensetzung sowie Ernährungszustand Rémond, B., Pomiès, D., Dupont, D. & Chilliard, Y.: Anim. Res. 53, 201-212 (2004)

Das zweimal tägliche Melken bedeutet für Milchbetriebe eine grosse Einschränkung in der Lebensqualität. Dies ist mit ein Grund für die Entwicklung von automatischen Melksystemen. Eine andere Möglichkeit wäre, die Kühe nur einmal täglich zu melken. Dies führt allerdings zu einer teils beträchtlichen Reduktion in der Milchleistung. Das Ausmass sollte in dieser erstmals über eine ganze Laktation dauernden Studie näher untersucht werden.

Mit 18 mehrgeburtlichen Holstein Kühen wurden zwei Gruppen gebildet: M1 wurde nur einmal am Morgen gemolken, M2 wie üblich auch abends. Den Sommer verbrachten alle Tiere auf der Weide mit Zufütterung von 2 kg Kraftfutter pro Tier und Tag, im Winter waren alle in einem Laufstall untergebracht und erhielten eine Mischration auf Maissilage-Basis ad libitum. Neben der Milchmenge wurden auch deren Zusammensetzung und der Gewichtsverlauf der Tiere erhoben.

Die M1-Gruppe produzierte 30 % weniger Milch als die M2-Gruppe. Am Abend äusserten die M1-Kühe keinerlei Anzeichen von “Unwohlsein” und drängten nie in Richtung Melkstand. Die Milchflussrate am Morgen war vergleichbar, doch die Milchrestmenge war bei M2-Kühen 38 % höher. Jede Kuh wurde trockengestellt, sobald sie weniger als 6 kg Milch pro Tag gab. Im Schnitt dauerte die Laktation in der M2-Gruppe 305 Tage, in der M1-Gruppe 12 Tage weniger.
Die Fett- und Proteinkonzentration der M1-Tiere waren um 3,5 bzw. 2,1 g/kg Milch höher, der Laktosegehalt dafür etwas niedriger.
Die Zellzahl war anfänglich gleich, doch im letzten Laktationsdrittel stieg sie in der M1-Gruppe stark an. Nach 14 Tagen Laktation stieg der Futterverzehr der M2-Tiere stark an, dennoch wogen sie zuletzt 56 kg weniger als die M1-Kühe.

Die reduzierte Milchleistung der M1-Gruppe konnte durch den höheren Fett- und Proteingehalt der Milch nicht kompensiert werden: Beide machten auf die gesamte Milchmenge gut 25 % weniger aus als bei M2. Ob die Änderungen in der Milchzusammensetzung die Verarbeitungsfähigkeit der Milch beeinflussen, wurde nicht untersucht.

Wie zu erwarten war, verloren die M1-Tiere weniger an Gewicht während der Laktation und ihr Körperzustand verbesserte sich gegenüber den Vergleichstieren immer deutlicher. Dies stimmt überein mit der besseren Fruchtbarkeit: Nach durchschnittlich 102 Tagen waren 8 von 9 M1-Tieren, aber nur 4 von 7 M2-Tieren wieder belegt (2 Tiere weniger wegen Krankheit).
Quelle: IGN-Heft 1/05

Ich würde mir nicht gerade beste HF für sowas aussuchen, die sind einfach auf so hohe Leistung gezüchtet, das das eigentlich nur mit viel "Überdruck" (=schmerzen, zellen, mastitis) abgehen kann. Aber bei eher niedrig leistenden Tieren, oder solchen, die sowieso nicht voll ausgefüttert werden soll das wohl klappen. Tiergerecht ist es aber eher nicht, da gilt nach wie vor: je häufiger, desto niedriger ist der Druck im Euter!

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 mal melken?

Beitragvon H.B. » So Jan 21, 2007 19:59

Wäre es theoretisch möglich, eine Kuh nur 1 mal täglich zu melken?

Eine gute Kuh stellt dann innerhalb einer Woche auf Bio um!

Probiers mit Büffeln und mach Mozarella!

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Jan 22, 2007 9:01

ich würde da auf jersey- kühe umstellen, nur mit heu und stroh füttern, die haben dann nicht viel milch aber noch entsprechende inhaltsstoffe, und natürlich am liebsten im frühsommer abkalben lassen um die weidesaison voll zu nutzen .
http://www.bauernhof.net/kuehe/rinderrassen/jersey.htm
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jan 22, 2007 9:19

Gerd: so wie ich das verstanden habe, STEIGEN die Inhaltsstoffe ja beim einmal melken (bzw wird nur 'das Wasser' reduziert, und die Inhaltsstoffe werden weitgehend weiterproduziert), halt umgekehrt zum 3xmelken
Die Fett- und Proteinkonzentration der M1-Tiere waren um 3,5 bzw. 2,1 g/kg Milch höher, der Laktosegehalt dafür etwas niedriger.
Bei Jersey kommt die Milch dann vermutlich in Würfeln ;-)
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Jan 22, 2007 9:27

natürlich sind die jersey's am anfang auch dankbar für zweimaliges melken, aber bei einer tagesleistung von um und bei 15 litern platzt zumindestens kein euter .
ich finde die rasse schon interessant, nur das wir hier keine krokodilfarmen haben wo wir die bullenkälber verfüttern können ist ein nachteil . :roll:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jan 22, 2007 9:32

Warum dann keine Angler? Inhaltsstoffe genauso oder besser, und die kleineren Kälber bekommst Du ausgeglichen, weil die Rasse in SH gefördert wird :-) , da tust Du sogar noch ein gutes Werk für Deine Heimat.
Ansonsten seh ich das wie Du: je geringer die Leitung desto leichter wird die Umstellung. Sollte nur nich so weit gehen, das man die Tiere auch noch "hungern" läßt damit sie nicht so viel Milch geben...
Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon -r0w0- » Mo Feb 19, 2007 9:14

ich finde die rasse schon interessant, nur das wir hier keine krokodilfarmen haben wo wir die bullenkälber verfüttern können ist ein nachteil . Rolling Eyes


ich denk genau so.... ich kenne ein betrieb der nimmt deswegen gesexstes sperma... er fährt ganz gut damit... aber ne 100% sicherheit isses nicht!!

aber wenn man sich überlegt?? nen 4tel weniger in der tasche, mehr zeit für was anders..??

da melk ich dann satt 50 halt 80 um den schnitt zu halten, die halbe std mehr machts auch nicht aus...

das würd echt arbeitsspitzen brechen.. den einfall find ich gut... aber leider nicht wirklich verwirklichbar... wobei ja einiges dafür spricht!
gesundgheit, trächtigkeit, inhaltstoffe...
Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in
reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.
-r0w0-
 
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 04, 2007 15:04
Wohnort: Paderborn
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daejda » Sa Mär 17, 2007 16:50

Einmaliges Melken ist in Deutschland verboten! Wir haben nämlich ein Tierschutzgesetz, das dieses zurecht verbietet.


Gruß
Lars
daejda
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mär 17, 2007 16:08
Wohnort: Kiel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 17, 2007 17:01

Hast du da nen Link, oder einen § ?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wieland » Mi Mär 28, 2007 19:11

Hallo!

Meld mich auch mal zum nur einmal melken, bin ja für alles was Energiespart und weil scheins aus Milch alles gemacht wird ausser roh getrunken, find ich auch das man das weise Wsser produzieren einśchränkt werden sollte und mehr die Inhaltsstoffe bezahlen werden sollte. Zusätzlich wäre es gut wenn mann die Milch gleich am Hof zentrifugieren würde wie es in Kirdistan gemacht wir und wieder mit wasser. würde viel Transport saren.

Grus Wieland
Bin seit 2 Monaten wieder in der Landwirtschaft tätig und es macht mir wieder spass. Der Hof ist für Behinderte Mensschen und alles ist bischen verrückt doch den 15 Kühen geht es gut.
Wieland
 
Beiträge: 29
Registriert: So Feb 25, 2007 9:10
Wohnort: Estland
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FendtISBR, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055, Sturmwind42, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki