Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:15

Ackerland ungenutzt lassen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon Elmi77 » Fr Nov 30, 2012 10:34

Mal eine vermutlich eher ungewöhnliche Frage: Könnte jemand seinen Acker eigentlich auch längerfristig brach liegen lassen ohne da irgend was dran zu machen oder könnte es sein, dass demjenigen dann die Gemeinde auf die Füße treten würde? Nach einer gewissen Zeit wird die Fläche logischerweise mit Sträuchern etc. zuwuchern und deswegen kaum noch als landwirtschafltiche Fläche erkennbar sein - könnte da die Gemeinde (in dem Fall in Bayern gelegen) was dagegen haben und unternehmen?
Elmi77
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon Elmi77 » Fr Nov 30, 2012 13:51

Vielen Dank für die Äußerung deiner persönlichen Meinung (noch dazu, ohne die Hintergründe zu kennen), nur beantwortet das meine Frage leider in keinster Weise.
Elmi77
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon MF 5465 » Fr Nov 30, 2012 14:00

Rechtliche Hintergründe kenn ich leider nicht, aber:
Ein Landwirt bekommt Subventionen, um die Landschaft zu pflegen.
Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das lange gut geht.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon Applegetz » Fr Nov 30, 2012 14:57

@elmi77 was sind denn die hintergründe?
Applegetz
 
Beiträge: 115
Registriert: Di Mär 13, 2012 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon Frankenbauer » Fr Nov 30, 2012 15:30

Auf die Füße treten werden Dir zuerst einmal Deine Nachbarn, denn die standorttypische Spontanvegetation kann auf deren Flächen aussamen und dort einen erhöhten Pflegeaufwand hervorrufen. Den könnten Deine Nachbarn Dir in Rechnung stellen (So wurde hier der B U N D verdonnert, wenigstens die Randbereiche der Springkrautkulturen zu pflegen.)
Probleme mit Ämtern kannst Du bekommen, wenn die Verbuschung fortschreitet und die Flächen in sog. Freihaltungszonen liegen, dann kommt die Räumungsanordnung von der Unteren Naturschutzbehörde.
Wenn Dir der Werterhalt Deiner Flächen am Herzen liegt, dann überleg doch mal in Richtung Wildäsungsfläche, wobei das Saatgut nicht billig ist und die Anlage in Bayern nicht mehr gefördert wird.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon MF 5465 » Fr Nov 30, 2012 17:31

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
MF 5465 hat geschrieben:Ein Landwirt bekommt Subventionen, um die Landschaft zu pflegen.



:evil: :evil: :evil: Nein bekommt er nicht, er bekommt Ausgleichszahlungen!



Tschuldigung, so schlimm ists doch nun auch nicht :wink:

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon Damhirsch » Fr Nov 30, 2012 19:40

Natürlich kannst Du Deinen Acker brachliegenlassen. Ob das sinnvoll ist sei dahingestellt.
Sofern Du für die Flächen Ausgleichszahlungen beantragt hast besteht die Möglichkeit sie als "aus der Produktion genommen" zu kennzeichnen.Das kannst Du dann 4 Jahre so laufen lassen, danach wird es den Grünlandstatus bekommen. Hat im Augenblick ausgleichzahlungsmäßig keine Relevanz, mindert aber dennoch grundsätzlich den Wert der Fläche. Müßtest also im fünften Jahr eine Ackerkultur begründen um den Ackerlandstatus zu erhalten.
Bist Du dagegen kein Antragsteller, laß die Meckerleute auf Deinem Buckel Schlitten fahren und laß Dein Land auf ganz natürlichem Wege seinen Wertverlust Richtung Ödland sich entwickeln. Könnte ganz spannend sein eine solche Entweicklung mal zu verfolgen und vor allen Dingen zu dokumentieren.Könnte tatsächlich dann mal zu verwertbaren Erkenntnissen führen.
Zum pinkeln sollten sich manche Zeitgenossen dann aber andere Schienbeine denn die Deinen aussuchen. Sonst hilft nur kräftig zurückpinkeln.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon SHierling » Fr Nov 30, 2012 20:07

Solche Flächen "zu Testzwecken" gibt es schon, damit ist _imho_ kein Blumenpott mehr zu gewinnen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Sa Dez 01, 2012 22:39

@ Damhirsch:
So stimmt das nicht. "Ackerflächen aus der Produktion genommen" (NC 591) müssen in "guten landwirtschaftlichen und ökologischem Zustand" gehalten werden. D.h. jedes Jahr mindestens einmal Mulchen, bis zum 15.11. Ansonsten kann es bei einer Vor-Ort-Kontrolle zu einem Verstoß kommen. Ausserdem behalten 591-Flächen auch nach fünf Jahren den Ackerstatus.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon Damhirsch » So Dez 02, 2012 8:46

Wenn es denn so ist wäre es mir sehr recht. Hier hat man es mir allerdings so verklikkert wie ich geschrieben habe.Gab auch schon mehrfach massive Auseinandersetzungen bedingt durch unterschiedliche Auslegungen.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon MF 5465 » So Dez 02, 2012 11:07

der grund würde mich trotzdem interessieren,
wenn man schon schimpft, dass die anderen die hintergründe nicht kennen.. :mrgreen:

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon Einstein88 » So Dez 02, 2012 12:12

Ich glaube, Hofer_Pörndorf hat recht. Man sollte die FLäche mindestens 1 mal im Jahr mulchen, so, dass die Fläche mit relativ wenig Aufwand wieder bewirtschaftet werden kann. Wenn man das nicht tut, wird die Fläche irgendwann nicht mehr prämienfähig sein. Wir haben selber auf unserem Betrieb solche Flächen. Das sind Flächen mit extrem schlechtem Böden, wo der Ertrag nicht mal die Direktkosten deckt. Früher haben wir dort immer was gesät und uns nachher geärgert, weil es doch nichts gab. Das Positive war aber: Weil wir das getan haben, wurden oder bleiben die Flächen prämienfähig. Theoretisch müsste man bei uns in Frankreich eine Gründüngung sähen, das tut aber nicht mancher in unserer Gegend, weils viel zu trocken ist.
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon Wini » Sa Dez 08, 2012 22:05

Hallo Elmi,

also ich habe gleich mehrere solcher Flächen, die seit Jahren aus der Produktion genommen sind.
Interessanterweise stellt sich auf diesen sandigen Böden keine Strauchvegetation ein.
Die Ränder mulche ich einmal um keinen Ärger mit den Nachbarn zu bekommen.

Ich bekomme dafür sogar unglaubliche Fördergelder vom Staat:
Nennt sich bei uns Agrarökologische Ackernutzung und Blühflächen
Die Höhe der Förderung ist abhängig von der sog. Ertragsmesszahl
Das sind fast 1000 Euro/ha ohne große Arbeit und die Bienen, Hasen und Spaziergänger freuts.

Also no problem, Ackerfläche ungenutzt zu lassen.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon Cairon » Sa Dez 08, 2012 22:20

Hier gibt es einen ehemaligen Landwirt, er hat 20 ha Ackerland, dass er nicht verpachten will aber auch nicht bewirtschaftetet. Das ganze liegt schon Jahre und jede Menge Leute haben sich auf das Land beworben, aber er will eben nicht und hat wohl Geld genug. Die Flächen liegen bestimmt schon 8 Jahre brach und da hat keiner etwas unternommen, allerdings weiß ich nicht ob er noch einen Antrag stellt oder nicht.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerland ungenutzt lassen

Beitragvon flower-bauer » So Dez 09, 2012 13:34

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 11, 2018 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki