Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 21:44

Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon easy567 » Do Aug 30, 2012 0:16

Moin

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Einhandkettensäge zuzulegen. Und, keine Sorge, ich will damit nicht in Bäumen rumklettern...dafür gibt's Fachleute.

Einsatzbereich wäre bei mir das zurechtsägen von bereits 'gefälltem' Material, hauptsächlich Knickpflege.
Dabei liegen dann meist lange, dünnen Stangen/Bäume/Äste auf der Erde. Will ich diese dann mit der Motorsäge zerkleinern (entweder um die dickeren Stücke als Brennholz abzulängen oder um den Rest häckslertauglich zuzusägen), kommt es halt leider öfter zu Bodenkontakt mit der Sägekette.
Deshalb: Einhandsäge in der rechten Hand und mit links besagte Stangen anheben.

Außerdem würde ich gerne beim 'Fällen' solcher Knick's mit rechts sägen und mit links den 'Baum' in die richtige Fallrichtung drücken...damit nichts auf Zäunen oder Nachbar's Acker landet.

Natürlich bräuchte ich dann auch noch eine Schnittschutzjacke mit Schutz im Bauch- Brustbereich und Schnittschutzhandschuhe (gibt es die eigentlich nur mit Schnittschutz im Handrücken oder auch in den Handflächen und Fingern)...sonstige PSA ist vorhanden...aber Jacke und Handschuhe sind ja auch nicht billig.

Und jetzt meine Fragen:

Arbeitet schon einer von euch mit einer Einhandsäge im selben Einsatzbereich..wie sinnvoll ist das?

Ich habe noch nie mit einer Einhandsäge gearbeitet...geht das überhaupt einen gnazen Tag lang oder fällt mir danach der rechte Arm ab?

Wie gefährlich ist die Arbeit damit?
In der einen Hand eine laufende Säge und die andere Hand will mal schnell eine Biene oder so verscheuchen...und das Gehirn freut sich schon auf's Abendessen.

Haltet ihr es für sinnvoll eine Einhandsäge gebraucht, im Auktionshaus meines Misstrauens, zu kaufen oder doch lieber gleich neu (die Säge würde bei mir keine 100 Std. im Jahr laufen).
Was muss ich für eine vernünftige, vebrauchte investieren..die auch noch die nächsten 10-20 Jahre durchhällt?

Welcher Hersteller ist zu empfehlen? Ich arbeite bisher nur mit Dolmar und Stihl Geräten aber mein, wirklich vertrauenswürdiger und natürlich viel zu teurer Fachhändler , vertreibt außerdem noch Husquarna.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon Biber0 » Do Aug 30, 2012 0:46

Hallo
Kann deine Frage mit einem ausdrücklichem Ja! beantworten.
Hab meine MS 192T jetzt seit 6 Jahren und möchte sie nicht mehr hergeben!
Einsatzgebiete: Jungbestandspflege, Kronen aufarbeiten, Baumschnitt mit Bühne, Brennholz im ca. 20-40 jährigem Kiefernbestand, viel Kleinkram. Bei Arbeiten am Boden muß man sich nicht so tief bücken wie mit einer Zweihandsäge. Fällen und Drücken bei Schwachholz klappt sehr gut. Entasten am stehenden Baum ebenso. Die Muskulatur
im rechten Arm wird sich automatisch anpassen ( müssen ). Bin vom Konzept Einhandsäge bei Schwachholz voll überzeugt!
Würde es außerdem begrüßen wenn Personen die noch nicht damit gearbeitet haben ihre klugen
Kommentare für sich behalten würden. Es gab bis jetzt noch keine Verletzung bzw. brennzliche Situation. Würde aber meinen ich arbeite sehr besonnen und konzentriert mit meinen Sägen. Seit 2004 kein Kontakt mit PSA und irgendwelchen Körperteilen. Soll jetzt aber nicht bedeuten, das mir so etwas nie passieren wird.
Hab die Säge neu gekauft. Gebraucht würde ich nur kaufen wenn Zustand Alter und Preis passt. Wie allgemein bekannt sind die bei E- Bay nicht unbedingt günstig. Kannst ja mal bei agcotrader suchen. Hatte da mal eine MS 200T für um die 250€ gesichtet.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon Bergodor » Do Aug 30, 2012 4:43

Guten Morgen erstmal,
wie der momentane Stand bezüglich BG aussieht weis ich nicht. Ich bin mir aber sicher daß es früher mal so war das Einhandsägen NICHT für forstliche Zwecke eingesetzt werden DÜRFEN. :klug:

Nun zum praktischen: :lol:
Ich selber hatte 2 Stück (Stihl MS192T und MS200T). Vorteil der MS192 ist das sehr leichte Gewicht, bei der MS200 dafür die Leistung. Leider hatte ich vor 2 Jahren bei der kleinen einen Kolbenfresser, der nicht wirtschaftlich zu reparieren ist, daher bleibt mir jetzt nur noch die MS200.
Aufpassen mußt du allerdings besser als mit der normalen Säge, da du besonders unter Zeitdruck bzw. Hektik dazu verleitet wirst schneller in den "Wirkungsbereich" der Säge zu greifen. Hab das bei mir selbst feststellen können, ist aber noch nie was passiert. Dachte mir nur im nachhinein daß das jetzt auch anders hätte Enden können (aber wie auch schon Biber0 geschrieben hat, nichts wirklich brenzliges). Ansonsten Problemlos...
Einsatzbereiche sind bei mir auch Kronen aufarbeiten, Stangen umschneiden und kürzen (BHD ca. 12cm) und halt kleinere Aufräumaktionen (auch Schnitte im Baum am Seil, aber das willst du ja eh bleiben lassen). Kam auch schon mal in die Versuchung eine 45er Fichte zu fällen. Gehen tuts, gut gehen ist aber was anderes... :lol:

Kannst du dir keine leihen, dann könntest du erst mal ausprobieren ob es auch für dich eine Lösung wäre?

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon W-und-F » Do Aug 30, 2012 6:04

Es gibt keine "Einhandsägen" :roll:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon Neleleni » Do Aug 30, 2012 6:23

Hallo,

also ich kann dir von Deinem Vorhaben nur abraten. :!:
Habe mir selbst vor einiger Zeit eine Stihl MS 192 T für´s Brennholz aufarbeiten zugelegt.
So schön leicht und giftig mit dem Drehmoment die Säge ist, so gefährlich ist das Arbeiten damit auch.
Zum Sägen von Holz am Boden muss man sich doch, durch die Bauart der Säge bedingt, ordentlich bücken.
Das geht schon bei einer gewissen Körpergröße mächtig in´s Kreuz.
Desweiteren lässt sich die Säge mit einer Hand nicht so sicher führen und auch das "drücken / hebeln"
beim Sägen in´s Holz geht schlecht mit einer "Tophandle" Motorsäge.
In der linken Hand Holz halten und mit der rechten sägen war auch mein Gedanke.
Ist aber sehr gefährlich und habe schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Letztendlich habe ich durch meine negativen Erfahrungen die Einhandsäge wieder verkauft und
mir eine baugleiche MS 192 C als "Backhandle" geholt. Den Entschluss habe ich nie bereut.

Desweiteren habe ich später erfahren das eine Einhandsäge nur von geschultem Fachpersonal in
der Baumpflege eingesetzt werden darf. Dieses steht auch in der Betriebsanleitung der Säge und auch im Produktkatalog von Stihl.
Vielleicht überdenkst Du den Kauf einer Einhandsäge noch einmal.
Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon raga » Do Aug 30, 2012 6:45

ich wollte grad was ähnliches berichten

ich hab eine Dolmar 3410 back handle .. die lieb ich sehr weil sie klein, leicht und trotzdem bissig ist (1,9 PS). Ideal zum Asten o.ä. aber verführt nicht zur Einhandarbeit .

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon Bergodor » Do Aug 30, 2012 7:45

raga hat geschrieben:ich wollte grad was ähnliches berichten

ich hab eine Dolmar 3410 back handle .. die lieb ich sehr weil sie klein, leicht und trotzdem bissig ist (1,9 PS). Ideal zum Asten o.ä. aber verführt nicht zur Einhandarbeit .

lg raga


Aha... als ich die MS170 noch hatte, hab ich die auch sehr oft mit einer Hand geführt und mit der anderen das Zeug gehalten. Das war mMn noch gefährlicher als so...
Das Problem in Deutschland ist nur daß gesunder Menschenverstand nicht gefragt ist und wir durch absolute Überreglementierung von Gefahren geschützt werden die durch normales bzw. überlegtes Arbeiten NIE entstehen würde...
Von daher wird gemacht was funktioniert, nicht was sich irgend ein Mensch überlegt der oftmals noch nicht mal irgend eine Praxiserfahrung hat.

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon arbo » Do Aug 30, 2012 8:18

W-und-F hat geschrieben:Es gibt keine "Einhandsägen" :roll:

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Aug 30, 2012 8:22

Es gibt keine "Einhandsägen"

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.


Und wie es Die gibt:
einhandsäge.jpg
einhandsäge.jpg (1.34 KiB) 14854-mal betrachtet


es gibt keine "Einhandmotorsägen" war wohl gemeint.. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 30, 2012 15:02

ich stell mir das eher gefährlicher vor als mit der normalen MS

@ alter schwede:

aber nur mit einer Hand gehts bei der Säge auch nicht ... zumindest am Anfang brauchst 2 :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon Falke » Do Aug 30, 2012 17:43

Ich meine, dass die genannten Anwendungsfälle genau so gut (und eventuell weniger gefahrvoll) mit einer normalen Motorsäge bewerkstelligt werden können.

Bei dünnen Stangen, die auf dem Boden liegen, schieb' ich einfach die Zehenkappe des Schuhs darunter - schon hab' ich einen Sägebock als Auflage !

Dünne Bäumchen, die woanders hin fallen sollen als sie wollen, schneid' ich (nur) so weit ein, dass sie gerade noch stehen, bei einem Schubs aber dann
in die gewünschte Richtung fallen ! Mit ein wenig Übung klappt das nach wenigen Versuchen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon MF-133 » Do Aug 30, 2012 19:53

Bei ner EInhandsäge hast Du null Chancen beim Kickback.
Leichte normale Säge und 25er oder 30er Schwert.
Ansonsten die Aufarbeitung des Schwachholzes noch ein wenig optimieren.Mit der Zeit kriegt man auch den Dreh raus, wan man aufhören muss, bevor der Boden kommt. Es können ja auch noch 5 mm übrigbleiben, die dann von selber abkrachen. 2 m Stücke schneiden. Die 2m Stücke dann aufrecht hinstellen und mit der Hippe entasten. Geht schneller als mit jeder Säge. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Einhandkettensäge sinnvoll?

Beitragvon easy567 » Do Aug 30, 2012 23:43

W-und-F hat geschrieben:Es gibt keine "Einhandsägen" :roll:


Ok und wie is die exakte Bezeichnung der gemeinten Säge (offenbar hat ja trotzdem jeder verstanden worum es geht)...Tophandle?

Und erstmal danke für die vielen, schnellen Antworten.

Also ich bin kein Anfänger und andere Sägen habe ich zur Genüge zur Verfügung.
Auch besagte 'Tricks' wie Fuss als Sägebock unterstellen oder dünne Stämmchen nur ansägen und dann in die gewünschte Fallrichtung drücken sind bekannt und werden angewendet.

Beim Fuss unterstellen arbeitet man dann aber doch die ganze Zeit eher in gebückter Haltung. Lieber einmal bücken und die Stange anheben und dann mit der Tophandle-Säge ablängen (wenn ich gerade astfrei Stangen habe dann werden auch 5 cm Durchmesser bei mir zu Brennholz und das wird vor Ort abgelängt...kein Interesse an Dreck auf'm Hof).
Und was die Sicherheit angeht...die Säge befindet sich dann ja neben dem Körper und beim ablängen solcher Stangen ist der Kickback doch sehr unwahrscheinlich.

Zum ansägen und in Fallrichtung drücken:
Bei der Knickpflege habe ich oft Haselnusssträucher mit 20 oder mehr einzelnen Stämmchen mit 5 cm Durchmesser aber Höhen von 6 Metern und mehr. Die will ich nicht alle einzeln ansägen und umschmeissen, jedesmal bücken-sägen-umschmeissen.
Lieber in stehender Position alle Stämmchen mit der Tophandle umschmeissen und dann einmal bücken und mit der normalen MS die 'Stümpfe' zuschneiden. Da ich dann mit der Tophandle in etwa auf Buchhöhe oder etwas darunter arbeiten würde wäre eine Schnittschutzjacke für mich persönlich Pflicht, egal was die BG vorschreibt oder auch nicht.

Mir geht es auch nicht wirklich um Zeitersparniss sonder eher darum mehr in aufrecht stehender Position zu arbeiten...rückenschonend!!!
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Fabian1, gaugruzi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki