Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 1:21

Anwendung Chokerseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Anwendung Chokerseil

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 08, 2012 8:02

Wer von Euch setzt denn ein Chockerseil ein bzw. kann hier mal die genaue Anwendungsweise beschreiben. Für was ist so ein Seil überhaupt gedacht - zusätzlich zu dem Windenseil - im Gegensatz zur Kette?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon country » Sa Sep 08, 2012 8:08

Naja, entweder eine Chokerkette oder ein Chokerseil. Damit hängst du schnell und problemlos mehrere Stämme an das Windenseil an.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 08, 2012 8:12

Schon klar, aber ich könnte doch gleich das Seil um die Stämme schlingen oder eben ne kette oder mehrere verwenden. Was ist dann der Vorteil von diesem extra chockerseil?

Weiter haben diese ja unterschiedliche Endhaken - Schlaufe scheidet bei Windenseil mit Kettenentstück wohl aus - also besser das andere mit dem Metallendstück - kann ich dieses in die Kettenaufnahme des Windenseils einhängen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon Fadinger » Sa Sep 08, 2012 8:32

Hallo!
Forstjunior hat geschrieben:Schon klar, aber ich könnte doch gleich das Seil um die Stämme schlingen ...

Das darfst Du (offiziell) aber nicht machen -> Allgemeine Sicherheitsbestimmungen -> "Die Verwendung des Zugseiles als Würgeseil ist verboten" ...
Deshalb gibt es Chokerseile ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon country » Sa Sep 08, 2012 8:34

Legst du das Windenseil um den Stamm, verschleisst dir dein Windenseil. So verschleisst die Kette oder das Chokerseil. Außerdem hat das Windenseil Aufnahmen für mehrere Chokerketten dran, und damit sind die Seile oder Ketten in Windeseile an und abgekoppelt.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 08, 2012 8:37

Schon klar. Ich arbeite selbst mit ner kleinen Seilwinde und Chokerketten und mehreren Seilgleitbügel..aber jetzt bin ich halt auf dieses Chokerseil gestoßen und fragte mich eben für was dieses gut ist. Klar der Verschleiß vom verbiegen am eigentlichen Seil ist dann nicht mehr gegeben richtig. Aber ich kann auch nich soweit ran ziehen, da ja irgenwann das Endstück des Windenseils an der Seilrolle anstößt...

p.s. habe nämlich ein Kettenendstück an meiner Winde und finde So ein Seil mit Schlaufenhaken praktisch..deshalb bin ich überhaupt auf dieses Chokerseil gekommen..

@fadinger

ah ha..aber wieso haben dann die Winden dieses Seilgleithaken dran woran das Gegenstück..also die Schlaufe eingehangen wird?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 08, 2012 8:41

Forstjunior hat geschrieben:Weiter haben diese ja unterschiedliche Endhaken - Schlaufe scheidet bei Windenseil mit Kettenentstück wohl aus - also besser das andere mit dem Metallendstück - kann ich dieses in die Kettenaufnahme des Windenseils einhängen?



JA die Metallendstücke kannst du in die Seilgleitbügel einhängen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon Fadinger » Sa Sep 08, 2012 8:54

Hallo!
Forstjunior hat geschrieben:ah ha..aber wieso haben dann die Winden dieses Seilgleithaken dran woran das Gegenstück..also die Schlaufe eingehangen wird?

In die Seilgleiter werden (normal) die Choker eingehängt. Wenn Du ein Endstück mit Schlinge hast, so braucht das ja nicht irgendwo eingehängt werden. Ans Endstück kommt der schwerste Stamm, an die Gleiter dann absteigend die leichteren Lasten.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 08, 2012 8:57

@fadinger
irgendwo reden wir glaub ich bischen aneinander vorbei. Jede winde die ich kenne hat entweder ein Endstück für Kettenaufnahme ähnlich Seilgleitbügel oder eben ein Schlaufendstück. Dazu ist dann ein Gleiter in Form eines Hakens dahinter. ich kenn es dann so, dass das Seil um die Stämme geschlungen und dann in diesem Gleithaken eingehängt wird. Aber dazu hast du eben geschrieben, dass dies verboten sei? Jetzt versteh ich dies überhaupt nicht...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 08, 2012 9:05

folgend sind jetzt nur die Bilder interessant:

einmal meinst du das Endstück mit Parallelhacken:

wie z.B. bei der 4,5to.

D009_01.jpg
D009_01.jpg (39.95 KiB) 8642-mal betrachtet


oder das Endstück mit Seilschlaufe und Schlinghacken

wie z.B. bei der 8,5to.

D012.jpg
D012.jpg (130.78 KiB) 8645-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon Fadinger » Sa Sep 08, 2012 9:13

Hallo!
Forstjunior hat geschrieben:irgendwo reden wir glaub ich bischen aneinander vorbei.

Glaube ich auch ...
Wir sollten erst mal "davor" und "dahinter" definieren. Der "Hakengleiter" gehört ja zum Endstück (bei Endstück mit Schlinge), und davor (Richtung Winde) sind dann die anderen Gleiter für die Chokerketten.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 08, 2012 17:18

Dass ist alles klar. Nur Fadinger schrieb ja dass das Umschlingen der Stämme "Würgen" mit mit dem Model EGV 85a nicht erlaubt sei. Mein Frage war einfach die..wenn ich dieses Model habe so brauch ich doch kein Chokerseil weil es doch nicht anders arbeitet als das an der Winde. Nur das Windenseil wird nicht so beansprucht....Wenn ich das andere Windenmodel habe, nur nicht mit Parallelhaken sondern mit "Seilgleiterendstück" dann wäre so ein Chokerseil schon interessant weil ich halt änlich der EGV 85a arbeiten kann..und dies finde ich manchmal besser...Nur ich sehe das Problem, dass sich die Stämme manchmal nicht an das Polterschild ziehen lassen, da das Chokerseil noch zu lang ist....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon josefpeter » Sa Sep 08, 2012 19:05

Forstjunior hat geschrieben:Dass ist alles klar. Nur Fadinger schrieb ja dass das Umschlingen der Stämme "Würgen" mit mit dem Model EGV 85a nicht erlaubt sei. Mein Frage war einfach die..wenn ich dieses Model habe so brauch ich doch kein Chokerseil weil es doch nicht anders arbeitet als das an der Winde. Nur das Windenseil wird nicht so beansprucht....Wenn ich das andere Windenmodel habe, nur nicht mit Parallelhaken sondern mit "Seilgleiterendstück" dann wäre so ein Chokerseil schon interessant weil ich halt änlich der EGV 85a arbeiten kann..und dies finde ich manchmal besser...Nur ich sehe das Problem, dass sich die Stämme manchmal nicht an das Polterschild ziehen lassen, da das Chokerseil noch zu lang ist....


Ich glaube niemand hier versteht was du wissen willst, auch du selbst nicht. Zudem verdrehst oder verwechselst du Aussagen. Fadinger hat z.B. niemals geschrieben, dass ein Umschlingen mit der Winde EGV 85a nicht erlaubt ist.
Fadinger hat dir geschrieben, dass das Umschlingen mit dem normalen Windenseil nicht erlaubt ist. Ist auch für dein Windenseil nicht sinnvoll.

Du hast wohl die zwei Möglichkeiten, bei beiden Varianten hast du ein ganz normales Stahlseil auf deiner Winde:
a) du arbeitest mit Chokerketten (daran befestigst du deine Bäumchen)
b) du arbeitest mit Chockerseilen (daran befestigst du deine Bäumchen)

Was willst du dazu wissen?

JP

P.S.: du kannst ruhig auch einmal die Suche benutzen, zum Thema Chokerketten vs Chockerseile gibts einige Beiträge und damit verschiedene Meinungen. Also lies dich einmal da durch, und stelle bitte danach deine weiteren Fragen. Andernfalls bräuchten alte Beiträge ja eh nicht gespeichert werden wenn immer ein neues Thema eröffnet wird.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwendung Chokerseil

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 08, 2012 20:30

Ich weiss nicht was so schwer zu verstehen ist. Was ist denn ein normales Seil mit welchem ich nicht Umschlingen darf?

2. Frage: Wenn ich eine Winde mit Stahlseil habe welches zum Ende eine Schlinge hat (dann auch den dazugehörigen Haken verschiebar am Seil) dann brauch ich wohl kein Chokerseil außer ich will weitere Stämme einzeln anhängen. (dann mit Seilgleite)

3.) Wie soll ich denn mit einem normalen Seil, (nicht jenes aus Frage 2) umreifen...ich habe doch überhaupt keine Möglichkeit dieses zu schließen außer es hat zum Ende einen Parallelahaken

4. und letzte Frage: ich wollte einfach nur wissen für was die chokerseile dann zu benützen sind. Die Antwort ist quasi...als Ersatz für Chokerketten...richtig?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki