Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:33

Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » Do Aug 21, 2014 13:12

hallo zusammen,
möch´te meine 402 zum Holzladen umbauen. Deswegen habe ich mir noch einen Rotator besorgt, den ich über ein zusätzliches Ventil ansteuern will.
nur weis ich nicht wie ich das Ventil einbinden soll. Zahlreiche versuche schlugen fehl. meistens muss ich immer noch ein anderen Hebel betätigen dass ich druck für das eine oder das andere habe.
hänge euch mal ein Bild mit dran wies jetzt auschaut
Leitung vorne ist P und habe ich en einem "Stern"angeschlossen. Rücklauf geht in Tank. Bei N ist der Blindstopfen drin, und die beiden Leitungen oben gehen zum Rotator
gruss
michael
Dateianhänge
CIMG4448.jpg
CIMG4448.jpg (65.19 KiB) 1465-mal betrachtet
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Fadinger » Do Aug 21, 2014 13:47

Hallo!
michael1972 hat geschrieben:Zahlreiche versuche schlugen fehl. meistens muss ich immer noch ein anderen Hebel betätigen dass ich druck für das eine oder das andere habe.

Das hört sich nach einen offenen System an ... :?
michael1972 hat geschrieben:Leitung vorne ist P und habe ich en einem "Stern" angeschlossen.

Meinst Du mit Stern einen Verteiler (T-Stück)? Das wird bei OC nicht funktionieren. Die Pumpe muß an den P-Anschluß vom Steuergerät, von dort muß die Druckweiterleitung zum P-Anschluß vom nächsten Steuergerät, usw. ...
Wenn das Steuergerät für CC ausgelegt ist, und nicht mit einen Weiterleitungsnippel versehen werden kann, dann ist es in dem Fall nicht verwendbar ... :|

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » Do Aug 21, 2014 14:13

hallo,
ja der Anschluss"N" ist meines wissens nach für die Druckweiterschaltung. habe dort auch schon eines montiert und die Leitung dann an den anderen Verteilerstern angeschlossen. musste wieder das zusätzliche Ventil betätigen damit die anderen gehen. aber wenn ich die Leitung NICHT an den anderen Verteilerstern anschliesse und einfach einen Blindstopfen drauf mache funktionieren die Bedienhebel. aber der Hebel vom zusatzventil macht dann nichts
gruss
michael
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Fadinger » Do Aug 21, 2014 14:39

Hallo!

Wenn die anderen Steuergeräte alle an einen "Verteiler" angeschlossen sind, wird es sich eher um ein geschlossenes System (CC) handeln.
Da paßt aber wiederum ein Steuergerät für OC nicht dazu. Bei CC würdest Du so ein Steuergerät brauchen:
CC-Ventil.jpg
CC-Ventil.jpg (29.18 KiB) 1424-mal betrachtet

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » Do Aug 21, 2014 15:27

hallo,
es ist sind ja zwei Pumpen verbaut, also doppelpumpe. und von jeder Pumpe geht eine P Leitung an einen Verteilerstern, oder T-Stück,
und dann an einen zentralen verteiler. ja, vielleicht ist es das. meinst du das ist dann ein geschlossenes Sytem? und wo bekäme ich so ein anderes Ventil her?
oder gäbe es eine andere alternative?
gruss
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Fadinger » Do Aug 21, 2014 16:59

Hallo!

Es gäbe eventuell schon Alternativen, nur sollte man die Fördemenge der Pumpe(n) und die Durchflußmenge und Druckfestigkeit des zusätzlichen Steuergerätes kennen.
Mein Gedanke wäre folgender:
Eine Pumpe direkt zum Verteiler, die zweite Pumpe über das Zusatzsteuergerät und DWL zum Verteiler ...
Hast Du bitte eine Beschreibung vom Steuergerät. Auch ein Hydraulikschema vom "Atlas" wäre nicht schlecht ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » Do Aug 21, 2014 19:25

hallo,
das sollte es sein
Dateianhänge
Ersatzteilliste01.pdf
(254.69 KiB) 206-mal heruntergeladen
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Fadinger » Do Aug 21, 2014 21:07

Hallo!

Ist doch ein offenes System, aber zwei Kreise, und anscheinend mit Prioritäts- oder Proportionalventil ... :?
Ich würde mit dem Zusatzsteuergerät zwischen die Steuergeräte II und III gehen, also nach dem Schwenkarm aber vor den Stützen (mit Vorrang für den Rotator vor den Stützen).
Atlas.jpg

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » Fr Aug 22, 2014 12:47

hallo,
da muss ich ja einiges an Leitungen unterbrechen.
verstehe aber immer noch nicht das es nicht funktioniert wenn ich einfach eine P-Leitung "anzapfe"
gruss
michael
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Fadinger » Fr Aug 22, 2014 14:29

Hallo!

Du mußt nirgends unterbrechen, wäre auch sinnfrei. Ich habe es nur schematisch eingezeichnet, damit der Ölkreislauf ersichtlich wird.
Den Tankrücklauf hast Du ja bereits realisiert, oder?
Die P-Leitung des Zusatzsteuergerätes (jetzt an einen Meßanschluß "Stern" angeschlossen) wird am DWL-Anschluß von Steuergerät II angeschlossen. Den Schlauch/die Leitung hast Du schon. Und der DWL-Anschluß des Zusatzsteuergerätes wird mit der P-Leitung von Steuergerät III verbunden. Auch diese Leitung ist vorhanden, muß aber wahrscheinlich nicht als Rohr sondern als Schlauch ausgeführt werden. Zudem müßtest Du
michael1972 hat geschrieben:... habe dort auch schon eines montiert und die Leitung dann an den anderen Verteilerstern angeschlossen ...

auch diesen Schlauch schon haben. Also, wo ist das Problem? ... :wink:
michael1972 hat geschrieben:verstehe aber immer noch nicht das es nicht funktioniert wenn ich einfach eine P-Leitung "anzapfe"

In einen OC-System ist es nicht möglich, zwei Steuergeräte parallel zu schalten! Sobald nämlich ein Steuergerät auf Neutral steht, geht das System in den drucklosen Umlauf. Deshalb:
michael1972 hat geschrieben:meistens muss ich immer noch ein anderen Hebel betätigen dass ich druck für das eine oder das andere habe.
michael1972 hat geschrieben:ja der Anschluss"N" ist meines wissens nach für die Druckweiterschaltung. habe dort auch schon eines montiert und die Leitung dann an den anderen Verteilerstern angeschlossen. musste wieder das zusätzliche Ventil betätigen damit die anderen gehen.

... siehe oben ...
michael1972 hat geschrieben:aber wenn ich die Leitung NICHT an den anderen Verteilerstern anschliesse und einfach einen Blindstopfen drauf mache funktionieren die Bedienhebel. aber der Hebel vom zusatzventil macht dann nichts

Hier hast Du den drucklosen Umlauf des Zusatzsteuergerätes mit einen Blindstopfen außer Betrieb gesetzt, = das/die andere(n) Steuergerät(e) funktionieren, das Zusatzsteuergerät funktioniert aber wieder nicht, weil auf der P- Leitung kein Druck ist, wenn die Steuergeräte auf Neutral stehen.
Komme aber ja nicht auf die dumme Idee, die P-Leitung richtig anzuschließen, die DWL aber mit einen Blindstopfen zu verschließen! Nicht daß er Dir dann um die Ohren fliegt. Oder irgend ein anderes Teil ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » Sa Aug 23, 2014 8:12

hallo,
habe mal ein Foto angehängt.
also die P-Leitung geht an das rechte Ventil auf dem Bild. und von dort eine Leitung an das linke(DRW???)
oben ist dann eine Verschlusschraube, muss ich dann wohl dort mein Zusatzventil anschliessen. oder?
dort an P anschliessen und die Druckweiterführung "still" legen. ist das so richtig?
gruss
Michael
Dateianhänge
CIMG4452.jpg
CIMG4452.jpg (78.55 KiB) 1160-mal betrachtet
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Fadinger » Sa Aug 23, 2014 9:57

Hallo!

Nein, wieder falsch!
Fadinger hat geschrieben:Die P-Leitung des Zusatzsteuergerätes wird am DWL-Anschluß von Steuergerät II angeschlossen. Und der DWL-Anschluß des Zusatzsteuergerätes wird mit der P-Leitung von Steuergerät III verbunden.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
DWL.jpg
DWL.jpg (88.87 KiB) 1139-mal betrachtet
Man könnte jedoch schon das Zusatzsteuergerät auch nach Steuergerät III einschleifen, dazu müßte aber Steuergerät III für Druckweiterleitung konfiguriert werden! Jetzt ist es ja das letzte Steuergerät in einen offenen System (bei Neutral ist P auf T offen).
Beim jetztigen Zusatzsteuergerät hast Du ja auch die Möglichkeit, es je nach Anwendung anzupassen:
  • ohne DWL-Nippel mit Verschlußkappe = bei Neutral ist P auf T offen -> letztes StG in OC
  • mit DWL-Nippel = bei Neutral ist P auf DWL offen -> StG in OC
Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » Sa Aug 23, 2014 17:59

hallo,
denke habe es jetzt verstanden. also muss ich mir eine T-Verschraubung besorgen , die Leitung unterbrechen, mein zusatzVentil an P anschliessen. Tankrücklauf habe ich ja schon. dann sollte es funktionieren
gruss
michael
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Falke » Sa Aug 23, 2014 20:35

Ich fürchte, nein!

Wozu das T-Stück?

Ich stell' mir das so vor:
DWLa.JPG
DWLa.JPG (92.46 KiB) 1062-mal betrachtet


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Fadinger » Sa Aug 23, 2014 21:09

Hallo!

Bild Bild

michael1972 hat geschrieben:... denke habe es jetzt verstanden ...

Bild ... nein ...
michael1972 hat geschrieben:also muss ich mir eine T-Verschraubung besorgen

Bild ... nein ...
michael1972 hat geschrieben:die Leitung unterbrechen

Bild ... nein ...

Du brauchst nur die zwei Verbindungsleitungen wie in den lila Kreisen angemerkt herstellen - mit den Schläuchen, die Du bereits hast ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki