Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:11

Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » So Aug 24, 2014 10:01

hallo,
aber diese Leitung geht doch in das Linke Ventil. dann muss ich sie doch unterbrechen um das zusatzventil anzusteuern.
oder soll ich mit die Leitung abschrauben, Den Schlauch des Zusatzventiles "P" dort anschliesen und dann DRW ins Ventil einschrauben bei "N" und von dort mit dem Schlauch an die offene Leitung anschliessen, welche dann zu dem linken Steuerblock geht?
gruss
Michael
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Fadinger » So Aug 24, 2014 12:05

Hallo!
michael1972 hat geschrieben:aber diese Leitung geht doch in das Linke Ventil. dann muss ich sie doch unterbrechen um das zusatzventil anzusteuern.

Eben nicht ...
michael1972 hat geschrieben:oder soll ich mit die Leitung abschrauben, Den Schlauch des Zusatzventiles "P" dort anschliesen und dann DRW ins Ventil einschrauben bei "N" und von dort mit dem Schlauch an die offene Leitung anschliessen, welche dann zu dem linken Steuerblock geht?

Jaahaa, wird schon wärmer ... :wink:
Aber nicht den Schlauch an die offene Leitung "anstückeln", sondern diesen direkt am linken Steuerblock statt der nun offenen Leitung anschließen.
Jetzt kapiert?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » So Aug 24, 2014 12:46

hallo,
dann so wie ich es fotografiert habe? also der Schlauch wo man links sieht ist vom Anschluss "N" des Ventiles, mit Druckweiterleitung
gruss
Michael
Dateianhänge
CIMG4453.jpg
CIMG4453.jpg (89.09 KiB) 701-mal betrachtet
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Fadinger » So Aug 24, 2014 13:01

Hallo!
Bingo! Bild

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » Mi Aug 27, 2014 18:51

hallo,
habe es jetzt so angeschlossen und einen ersten Probelauf gemacht.
schaut gut aus :D
dank euch!
gruss
michael
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon michael1972 » Do Aug 28, 2014 10:49

hallo,
heute habe ich mal erste Versuche im freien gemacht. funktioniert alles, aber.......
wenn ich den Turm schwenke, links wie rechts, leere Schaufel, bekomm ich ein mulmiges gefühl dass mir das ganze Ding umkippt. und das nicht mal bis 90° geschwenkt!
muss man beim abstützen etwas beachten, oder unterlenker blockieren(weil die hebts mit hoch)...
gruss
michael
michael1972
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Sep 10, 2013 15:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 402 Hydraulikventil zusätzlich einbauen

Beitragvon Schlepperfritz » Do Aug 28, 2014 11:00

michael1972 hat geschrieben:hallo,
heute habe ich mal erste Versuche im freien gemacht. funktioniert alles, aber.......
wenn ich den Turm schwenke, links wie rechts, leere Schaufel, bekomm ich ein mulmiges gefühl dass mir das ganze Ding umkippt. und das nicht mal bis 90° geschwenkt!
muss man beim abstützen etwas beachten, oder unterlenker blockieren(weil die hebts mit hoch)...
gruss
michael



Dein 402 hängt also an der Dreipunkthydraulik. Da musst du unbedingt die Unterlenker nach oben blockieren bzw. die Hydraulik ganz ausheben. Sonst wird der Krank immer ein Beinchen heben.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki