Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:27
Moderator: Falke
L-Stanley hat geschrieben:Gewährleisten die allgemeinen Durchforstungsrichtlinien nach Oberhöhen einen regelmässigen Jahrringverlauf oder geht ihr bei Kronenschluss erneut durchforsten ?
Wenn würd ich gerne mal die Totäste im Aug/Sept entfernen, da ich da sicher Zeit dafür habe - wie gesagt wird sich der Harzfluss bei Tötästen sehr in Grenzen halten wegen den Borkenkäfer ??
mfg
yogibaer hat geschrieben:L-Stanley hat geschrieben:....
Warum siehst Du da eine hochgradige Rotfäulegefährdung. Bei Heterobasidion annosum werden die Sporen durch Wind
verbreitet.....
Das heißt also wo kein Baum, da auch keine Rotfäulemyzelien. Warum soll nun eine Fläche, die einmal Wiese war,
mehr gefährdet sein wie eine Kahlschlagfläche oder ein Areal im Plenterwald?
.....
Gruß Yogi
L-Stanley hat geschrieben:
Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google [Bot]