Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Berechnung von Hydraulikleitungen

Ein Forum wo jeder seine Do-it-Yourself Anleitungen veröffentlichen kann.
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Berechnung von Hydraulikleitungen

Beitragvon Markus K. » Mo Sep 28, 2009 11:57

Hallo Leute,

ich hab mal ein kleines Tool erstellt, mit dem man ganz schnell die Leitungsquerschnitte (Innendurchmesser) in einen Hy-System berechnen kann. Einzig die Fördermenge ist anzugeben.
Die Angaben für die zulässigen Ölgeschwindigkeiten sind Viskositätsabhängig. Die berechneten Werte gelten für übliche Hydrauliköle bei üblichen Öltemperaturen! Für besonders dickflüssige Öle und extreme Temperaturbedingungen sind diese Werte nicht gültig!

Ich hab das File gezippt, da es sich um eine ods-Datei handelt. Nach dem entpacken läuft das Tool auf StarOffice und OpenOffice. Ob´s auf Excel läuft (evtl. nur Leserechte) weiß ich nicht. Versucht´s einfach!

Hydraulikleitungen berechnen.zip
(14.47 KiB) 4134-mal heruntergeladen


Gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung von Hydraulikleitungen

Beitragvon Hans_B » Do Okt 08, 2009 11:37

Danke, das Tool fehlte noch……

Falls es jemand brauchen kann, bei http://www.zapfwellengetriebe.de/ kann man folgendes berechnen:

Ausfahrzeit Zylinder
Leistungsbedarf
Literleistung
Zylinderkraft
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung von Hydraulikleitungen

Beitragvon Fiat500DT » Fr Mär 29, 2013 16:10

Is jetzt schon etwas länger her und bei mir funktionierts jetzt auch nicht. Kennt jemand ein aktuelles Programm zum brechnen?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung von Hydraulikleitungen

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 30, 2013 12:12

Servus,

im gepackten Archiv befindet sich jetzt eine Version für Open Office (*.ods) und eine für Excel (*.xls). Probier das mal.
Hydraulikleitungen.rar
(16.93 KiB) 1318-mal heruntergeladen
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung von Hydraulikleitungen

Beitragvon hälle » So Mai 12, 2013 11:23

Hallo Markus

Welche Formeln laufen da im Hintergrund? Hat der Druck und die Länge der Leitung keinen Einfluss auf den Notwendigen Durchmesser?

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung von Hydraulikleitungen

Beitragvon Markus K. » So Mai 12, 2013 16:37

Servus,

das sind allgemeine Pi x Daumen Näherungs-Formeln. Da wird mit einen Faktor gerechnet und der berücksichtigt ein 46er Hydrauliköl. Der Druck hat erstmal keinen Einfluß auf die Strömungsgeschwindigkeit (diese wird bei der Berechnung zu Grunde gelegt), allerdings entsteht bei höherer Strömungsgeschwindigkeit ein höherer Druckverlust. Es bleibt dir frei, die Nennweite zu verwenden, die eher am Maximal-Wert liegt. Keinesfalls eine Leitung, die unter dem Mindestdurchmesser ist!
Wenn du das genauer haben willst, dann mußt du außer der Leitungslänge auch die Viskosität, die Öltemperatur, die Schlauch- und Rohrleitungen sowie jedes einzelne Fitting mit einbeziehen. Das wird dann eine halbe Doktorarbeit.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben


Thema gesperrt
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Werkstatt und Schrauber Tipps

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki