Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:39

Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon henrymaske » Di Jan 29, 2013 19:03

Hallo Freunde,

ich bin auf der Suche nach DER Abdeckung für diese Paletten. Es sollte schon wie gesagt Ratz Fatz gehen. Bisher wird einfach Baufolie genommen und mit Dachpappenägel festgemacht. Dies ist aber zu zeitaufwändig :?

Der Gedanke ist irgendeine Abdeckung bzw. Platte ,Plane usw. die man "Ratz Fatz" befestigen kann und bezahlbar ist.


Bild

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon Die Legende » Di Jan 29, 2013 19:13

Hallo
Wie ist es denn mit Blech. Blech was man auch für Hallen nimmt.
Nordbleche ist eine Firma bei uns in der Nähe. Die haben immer reste da.
Gruß Martin
Die Legende
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Sep 02, 2009 18:14
Wohnort: Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon WF-Trac 1700 » Di Jan 29, 2013 19:34

Hallo,
also mit Blechen wirst du auch nicht schneller sein als mit Planen. Du musst ja drauf achten, dass es die richtige Neigung hat und dass am Stoß zur anderen Platte das Wasser nicht zwischen runter Läuft. Wieviel Holz musst denn abdecken?

Mfg WF-Trac1700
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon hvr-shop.com » Di Jan 29, 2013 19:37

... die "Brennholz" - paletten sollten besser unter einem Dach ( luftig, nicht zu eng ) stehen.... abdecken wird da nicht viel helfen.

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon henrymaske » Di Jan 29, 2013 19:38

Hallo Martin,

ja Trapezbleche, da gibt es auch in der Bucht 2.Wahl. Aber wie soll man die am besten befestigen :?

Einen ganzen Streifen mit ca. 4 - 5 m ist zu unhandlich, da die Pal. nicht ewig stehen bleiben - es soll immer nur 1 Pal. abgedeckt werden.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon josefpeter » Di Jan 29, 2013 19:39

Eine sehr ähnliche Frage hast du doch erst vor kurzem gestellt:

post958442.html#p958442

Für mich bleibt es dabei, dass du dauernd nur Infos aus dem Forum ziehst ohne je selbst was zurückzugeben.

Denke das könnte für einige User auch interessant sein:

post944769.html#p944769
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon Hermerad » Di Jan 29, 2013 19:41

Nach ca. 8.000 Abdeckungen kann ich klar sagen:

Am schnellsten sind die Abdeckplanen vom Ixkes.
Mit dem Handtacker mit 14mm Klammern an den Befestigungsbändern festtackern.

Geht Ratz Fatz wie gewünscht

Aber die Abdeckungen sind teuer, halten nur max. 2-3 Jahre.

Einfacher ist Silofolie 150my minimum
Als Einweg mit ausliefern
Etwas mehr Arbeitsaufwand aber weniger Stress
Kostet auf 3 Jahre nicht mehr sofern man frisches Holz trocknet

Wenn Du KD Holz einkaufst kann man Mehrweg nehmen, bei Frischholz klar Einweg
Hermerad
 
Beiträge: 44
Registriert: So Dez 11, 2011 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon henrymaske » Di Jan 29, 2013 19:44

hvr-shop.com hat geschrieben:ie "Brennholz" - paletten sollten besser unter einem Dach ( luftig, nicht zu eng ) stehen.... abdecken wird da nicht viel helfen.


das Holz ist trocken und soll es auch bleiben :wink:

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Wieviel Holz musst denn abdecken?


Kommt drauf an - ca. 50 - 100 Pal.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon henrymaske » Di Jan 29, 2013 19:47

Hermerad hat geschrieben:Nach ca. 8.000 Abdeckungen kann ich klar sagen:

Am schnellsten sind die Abdeckplanen vom Ixkes.
Mit dem Handtacker mit 14mm Klammern an den Befestigungsbändern festtackern.

Geht Ratz Fatz wie gewünscht

Aber die Abdeckungen sind teuer, halten nur max. 2-3 Jahre.


Hallo Hermerad,

ich schau gleich mal nach ob ich da was finde - was kosten die ? und halten die denn auch mit dem antackern :shock: könnte mir vorstellen das sich das zeugs löst wenn Wind geht......

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon hvr-shop.com » Di Jan 29, 2013 19:49

henrymaske hat geschrieben:
hvr-shop.com hat geschrieben:ie "Brennholz" - paletten sollten besser unter einem Dach ( luftig, nicht zu eng ) stehen.... abdecken wird da nicht viel helfen.


das Holz ist trocken und soll es auch bleiben :wink:

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Wieviel Holz musst denn abdecken?


Kommt drauf an - ca. 50 - 100 Pal.

Gruß Rolf


.... kann ja nicht, wenn es bei diesem Wetter nicht unter einem Dach / in einer Halle steht.
Und wenn das Holz trocken ist, und es auch bleiben soll, warum fragst Du dann schon wieder so viel?!

Mach doch mal ohne zu fragen, oder mach es einfach so wie alle.....( :google: )

Gruss
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon WF-Trac 1700 » Di Jan 29, 2013 19:51

Kauf entweder Siloplanen oder wenn dus bisschen besser haben willst alte LKW Planen.
Ich machs mit LKW Planen und mach die dann an der Seite mit alten Schaltafelresten und n Nagel durch fest.
Mfg Wf-Trac1700
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon henrymaske » Di Jan 29, 2013 19:59

Michael.stro hat geschrieben:würde entweder Teichfolie nehmen

oder so Platen machen pasende Grösse und die dan Beblechen


Teichfolie hab ich auch überlegt, ist aber zu teuer und genau so mühsam anzubringen wie die Baufolie :?

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Kauf entweder Siloplanen oder wenn dus bisschen besser haben willst alte LKW Planen.
Ich machs mit LKW Planen und mach die dann an der Seite mit alten Schaltafelresten und n Nagel durch fest.


Siloplanen habe ich heute bekommen, werden demnächst ausprobiert, aber in Prinzip gehts genau so wie mit der Baufolie, ich versprech mir nur eine längere Standzeit.

LKW Planen sind leider zu aufwändig und nicht Ratz Fatz anzubringen :?

Der Hinweis von Hermerad ist schon super - der Preis allerdings auch :? So etwas in der Richtung sollte es sein.

@ Hermerad,

haben die Planen Gummibänder ?

Gruß Rolf
Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckung Ratz Fatz

Beitragvon rägemoli » Di Jan 29, 2013 20:00

Noppenfolie 1,3 oder 1,6 m breit vom Bau drüber abgerollt und was schweres drauf schmeissen.
Autoreifen ,Pflastersteine ,Holzscheite usw .
Noppenfolie hält auch im Licht schon ein paar Jahre ,ist mehrmals verwendbar .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki