Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:58

Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon EifelFarmer » Fr Jun 11, 2010 7:37

Hallo,

ich stehe gerade vor einem kleinen Problem und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen !

Es steht ein Spalterkauf an, zwei Modelle haben wir uns jetzt konkret schon angesehen.

Dolmar LS-1300 Z - Zapfwellen Antrieb 13t, Gewicht ca. 350 kg
Efco (genaue bezeichnung weiß ich nicht mehr) - Zapfwellen Antrieb 12t, Gewicht ca. 250kg

Dolmar : Endpreis 1999 €
Efco : 1900€ - evtl. noch verhandelbar

Die Marke Efco kenne ich nicht wirklich. Soll wohl OleoMac sein wie meine Internetrecherche ergeben hat. Leider findet man nirgends Erfahrungsberichte, Tests oder ähnliches.
Er sieht relativ robust verarbeitet aus.

Der Dolmar ist sehr massiv (siehe auch schon Gewicht) ist Top verarbeitet wie ich finde und hat noch das ein oder Andere evtl. Nützliche im Zubehör Programm (Stammheber z.B.). Wir haben beim selben Händler eine Dolmar Wippsäge mit ZW-Antrieb gekauft und sind damit super zufrieden.

Was mir sorgen macht ist noch das Hohe Gewicht des Spalters, da er hinter einen "leichten" Traktor (Fendt Farmer 1z) gehangen werden soll. Was meint ihr dazu?

Alternativen die ich mir bisher nur im Internet angesehen habe sind Thor-Spalter.

Ich würde mich über ne Rückmeldung zu den beiden Spaltern freuen und evtl. weiß jemand ja noch alternativen.
Der Kostenfaktor beläuft sich übrigens um die 2000€.

Schonmal vielen Dank für die hoffentlich vielen Antworten :D

Gruß EifelFarmer
EifelFarmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 14, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon Falke » Fr Jun 11, 2010 8:36

Hallo EifelFarmer,

die Thor-Spalter sind durchaus eine (auch preiswerte) Alternative - guckst du z.B. hier...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon EifelFarmer » Fr Jun 11, 2010 10:06

Hallo Falke,

danke für deine Antwort. Dein Spalter gefällt mir echt gut, schöne Bilder.
Selbes Modell würde auch für mich in Frage kommen.

Was mich interessieren würde, wie ist das mit der Aufsteckpumpe ?

Gibt es irgendeinen Nachteil zum "wirklichen" ZW-Antrieb also mit Welle?
Wie sind die Abmessungen von der Pumpe?(muss ich drauf achten weil rund um den ZW-Stummel der Platz doch sehr begrenzt ist)

Im ebay ist so einer drin für irgendwas um die 1800 €, und er steht nur knapp 60km von mir weg.

Wie bist du mit der Verarbeitung zufrieden?
Gibt es nen Stammheber im Zubehör?

Gruß EifelFarmer
EifelFarmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 14, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon Eicher Max » Fr Jun 11, 2010 18:28

Servus, überlege dir das wirklich mal mit den Thor-Spalter, für das Geld was der Dolmar kostet bekommst einen Thor mit Zapfwelle, und hast noch Geld übrig.
Von der Aufsteckversion Rate ich dir ab.Musst dann wieder gegen Verdrehen sichern usw.
Stand bei mir auch lange an mit dem Spalterkauf aber letztlich bin ich voll zufrieden mit dem Thor.....

Gruß Eicher Max
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon Falke » Fr Jun 11, 2010 19:44

@EifelFarmer

Ich sehe in der Zapfwellen-Aufsteckpumpe auch Vorteile :
Der Spalter baut durch den Wegfall der Gelenkwelle um einiges näher am Schlepper,
und ist so neben dem relativ geringen Gewicht besonders für leichte Traktoren geeignet.

Ich muß zwar bei meinem Traktor (STEYR 545) das Zapfwellen-Schutzblech abschrauben,
dafür 'flutscht' der spitze Teil des Halteblechs genau in die obere Aufnahme der Anhänge-
kupplung - eine extra Verdrehsicherung durch die angebrachte Kette brauch ich so nicht ...

Die Verarbeitung des Spalters ist mMn gut und ohne Schnörkel. Ob es einen Stammheber als
Zubehör gibt weiß ich nicht, es sind aber Bohrungen in der Bodenplatte und eine Öse am Spalt-
keil vorhanden, sodass eine (evtl. selbstgemachte) Aufrüstung einfach sein sollte ...

Das Zapfwellengetriebe hat etwa 150 mm DM um die Muffe und eine Höhe von ca. 200 mm

P6110043.JPG
19 ccm/U Aufsteck-Zapfwellenpumpe mit Getriebe vom Spalter THOR 37 HVP
P6110043.JPG (84.8 KiB) 1358-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon EifelFarmer » Mo Jun 14, 2010 7:55

Guten Morgen,

danke euch für die Antworten!

Ich habe mir das mit dem Thor nochmal überlegt und war am Freitagabend noch einen kaufen :D

Den ganzen Samstag damit gearbeitet und bin super zufrieden. Habe die selbe Ausführung wie Falke gekauft.
War mir auch erst unschlüssig wegen den Aufsteckpumpe aber ich sehe darin den selben Vorteil wie Falke.

Ich denke es ist etwas umständlicher als die Zapfwelle von der anbringen, aber alles Gewöhnungssache !
Außerdem denke ich wird der für meine Arbeit locker reichen !!!

@Falke
besonderen Dank für die Vielen Bilder und die guten Antworten !!!

Gruß EifelFarmer
EifelFarmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 14, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon Rainer72 » Mo Jun 14, 2010 9:20

glückwunsch zum thor spalter, hab auch einen allerdings mit fester pumpe :prost:

und für 150€ gibts nen stammheber den ich nicht mehr hergeben möchte :mrgreen:

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon EifelFarmer » Mo Jun 14, 2010 11:06

Danke Danke.

So nen Stammheber werde ich mir dann auch mal ansehen, da das Holz was ich mache doch eher zum größeren Kaliber zählt.
Und ich denke die Investition lohnt sich.
Funktioniert der rein mechanisch ? Also mit bügel der am Träger eingehangen wird und der wird dann hochgehoben ?
EifelFarmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 14, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon Falke » Mo Jun 14, 2010 12:24

Hallo EifelFarmer,

Danke, gern geschehen ...
Und Gratulation zum Spalter !
Und Erfahrungen zum Stammheber würd' ich auch gerne lesen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon EifelFarmer » Mi Jun 16, 2010 7:56

Hallo,

also hatte ihn die letzten Tage im Einsatz und bin voll zufrieden mit dem Gerät !!! :D :D :D

Zum Stammheber, habe ein Bild davon (leider ein schlechtes) im Netz geshen. Hat jemand davon evtl. ein großes, übersichtliches Bild wo man den mal ansehen kann.
Ich denke sowas kann man auch selber bauen, würde den halt nur mal gerne angebaut sehen.

Gruß EifelFarmer
EifelFarmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 14, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar vs. Efco - Spalter Bitte um Hilfe

Beitragvon Rainer72 » Mi Jun 16, 2010 9:19

hier mal ein bild von meinem spalter mit heber

Bild

er ist mechanisch :wink: wenn der spaltkeil unten ist wird die kette in einer öse an der führung eingehakt und währendend der keil nach oben fährt hebt er das holz :lol:

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, fritten, Google [Bot], Gronachtaler, Schorletrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki