Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 3:53

Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon buntspecht » Do Nov 21, 2013 18:51

Hallo Christoph,

eine interessante Dämmvariante :!: Ich war beim Ausbau meiner Scheune hin und her gerissen - die Dämmung nach außen oder innen. Ich hab mich dann, u.a. weil eine Seite auf der Grenze steht, für eine zweite innere Mauer entschieden - habe aber auch kein Fachwerk. Das hat bei mir zu teils dicken Mauern von über 90 cm geführt - nur eine Burg ist schöner :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 21, 2013 19:17

Christophel hat geschrieben:....Die Hinterlüftung (2,5cm)liegt zwischen Fachwerkwand und Dämmung. Dadurch kann ich auf eine Dampfsperre verzichten- die Feuchte Luft wird vorher abtransportiert, bevor sie den Taupunkt unterschreited....



also auf die Idee die Hinterlüftung auf die "warme" Seite der Dämmung zu legen wäre ich auch nie gekommen...

bei mir liegt die 3cm Hinterlüftung direkt hinter der Holzfassade...

Dampfsperre habe ich auch keine eingebaut,
die ist mMn bei alten Häusen nicht so wichtig an der Wand.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon locomotion » Fr Nov 22, 2013 8:08

Danke für die Fassaden-Infos.
Hinterlüftung hinter der Dämmungsebene macht die Dämmung ja fast nutzlos.
Ich habe einen Teil meiner Fassade so aufgebaut:
Lattung 40/60 mit 60mm Mineraldämmung,
diffusionsoffene Holzfaserplatte Kronotec DP50 als zusätzliche Wärmedämmung, sommerlicher Hitzeschutz und Winddichte Ebene,
Lattung 30/50 als Hinterlüftung,
Verbretterung
so komme ich auch ohne Dampfsperre hin, da die innere Wand einen höheren SD-Wert hat
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon Flozi » Fr Nov 22, 2013 8:25

Hy
Hast Du auf Deine Welle 2*Rechtsgewinde gedreht oder Links+Rechtsgewinde ?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon Christophel » Fr Nov 22, 2013 9:37

High,
Rechts und Linksgewinde natürlich- weils besser ist ;-)
Auf dem 2. Bild kann man fast ahnen, daß das Gewinde Reitstockseitig ein Linkes ist. In Anlehnung an Gasverschraubungen hab ich die Linke Mutter mit ner Nut versehen.
Zur Fassade: Ich möchte das hier nicht unbedingt ausdiskutiern- passt hier nicht wirklich hin. Nur einen Irrtum möchte ich ausräumen: In der Wärmedurchgangsberechnung (zumindest als ich seinerzeit den Meister gemacht habe) wird die Hinterlüftung berücksichtigt als wär sie nicht da, will heißen: Wärmedämmung der Luftschicht und Wärmeabfuhr durch Luftaustausch halten sich die Waage.
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 22, 2013 9:53

Christophel hat geschrieben:Nur einen Irrtum möchte ich ausräumen: In der Wärmedurchgangsberechnung (zumindest als ich seinerzeit den Meister gemacht habe) wird die Hinterlüftung berücksichtigt als wär sie nicht da, will heißen: Wärmedämmung der Luftschicht und Wärmeabfuhr durch Luftaustausch halten sich die Waage.
Christoph


interessante Theorie, dann mache ich seit Jahren wohl meine Wärmeschutznachweise alle falsch ...

vielleicht hätte ich besser einen Meister gemacht anstatt 6j Bauingenieur zu studieren :klug:

aber solange du zufrieden bist mit deiner Fassade ist ja alles ok,
ein wenig dämmen wird sie schon ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon locomotion » Fr Nov 22, 2013 10:28

nun ja, aber zwischen Luftschicht (z.B. LZR einer ISO 16mm) und Luftschicht (stark bewegte Luftschicht in der Belüftung eines Kaltdaches) gibt es in Berechnung wie auch Realität schon große Unterschiede

Fassade sieht aber stark aus.

Zurück zur Säge
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon Christophel » Mo Nov 25, 2013 10:33

High,
ich hab noch mal nach Bildern gekuckt- hier siehz man es vielleicht etwas besser mit dem Rechts- und Linksgewinde.
Bild
Abgesehen davon, daß es technisch sinnvoll ist, ist es wenn man eh das Gewinde mit dem Gewindestahl schneidet kein nennenswerter Mehraufwand ( ich mußte lediglich den Anschliff am Gewindestahl etwas korrigieren, um beim Linksgewinde ausreichend Freiwinkel zu haben)
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon Forstjunior » Mo Nov 25, 2013 10:42

was ist denn bitte eine Wetterschutzleiste nach DDR-Muster?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon Christophel » Di Mai 13, 2014 16:50

High,
xaverl hat geschrieben:.... Als Maschinenbauer hätte ich mir aber über den Abtransport der 3 geschnittenen Stücke Gedanken gemacht,...

Gedanken hat ich mir ja gemacht, und jetzt kann mans sogar anfassen. (-:
Aber Stück für Stück:
Bild
zuerst die Wellen (fräsen auf der Drechselbank)

Bild

Bild
Lageraufnahme mit Kettenspanneinrichtung

Bild
Jetzt könnts auch noch ein Futterband werden

Bild

Bild
Zwischenflansch für den Hydrfaulikmotor

Bild

Bild
unseren guten alten Schwader zur Radgewinnung ausgeschlachted

Bild
Räder für die Höhenverstellung

So langsam kann man sich was drunter vorstellen:

Bild

Bild

Selbst gebastelte Seilrolle:
Bild

wenn dem Öl da mal nicht schwindelig wird:
Bild

Erster Probelauf:

Bild
und hoch die Tassen

Bild

Der Kleine Perfekt braucht auch noch Hydraulikanschlüsse:
Bild

Noch ein paar Details:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
für den Transport sind die Räder feststellbar

Bild

Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon 3048 » Mi Mai 14, 2014 21:13

Hut ab !!
wirklich toll was du da gebaut hast.Mich beeindrucken die Details! weiter so :prost:
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon Frank Neifer » Do Mai 15, 2014 10:51

das ist zu Geil :prost: :prost: :prost:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon Christophel » Sa Mai 17, 2014 19:05

High,
und fertig, nachdem ich noch ein paar Tage drumrum geschlichen bin:
Bild

Bild

Bild

Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon Fendt209V » So Mai 18, 2014 17:24

Sehr gut gemacht,vorallem, Fräsen auf der Drehmaschine ;) Hut ab, das kann nicht jeder!!
Dein Eigenbau gefällt mir richtig gut ;), gut gelöst und umgesetzt!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppel-Wippkreissäge selbstgebaut

Beitragvon Christophel » Fr Nov 21, 2014 18:01

High,
letzte Woche haben wir das Gespann nun zum ersten mal ausprobiert.
Und davon gibts einen Film:
https://vimeo.com/263633745?share=copy
das Passwort ist: AIA
Christoph
Zuletzt geändert von Christophel am Do Okt 26, 2023 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki