Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 12:38

Entfernen der Pferdeäpfel auf den Weiden

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Mo Jun 23, 2008 22:51

Hi
Die Maschinen hat das Gestüt gekauft wo ich Angestellt bin.
Soweit ich weis muss man beide selber importieren (beim Nicholson war es so), preis kann ich in Erfahrung bringen. Den terra-vac gibt es in England gebraucht wohl für 1500€, hatte gestern eine Seite mit so einem Angebot gefunden.

gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniela 77 » Di Jun 24, 2008 21:01

Dankeschön mcaudi für deine Info....muss ich mich mal umhören wieviel diese Maschinen neu kosten und wie ich an sie rankomme....die eine wäre sogar als Kehrmaschine nutzbar :D

Viele Grüsse

Dani
Daniela 77
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Jun 11, 2008 12:04
Wohnort: Nürnberger-land
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Mi Jun 25, 2008 0:04

Daniela 77 hat geschrieben:die eine wäre sogar als Kehrmaschine nutzbar :D

Viele Grüsse

Dani

Aber nur der Tera-Vac, mit dem Nicholson geht es nicht bei korrekter Einstellung des Besens (knapp Hand dicke Abstand zum Pflaster), ist aber als Laubsammler auf Grassflächen einsetzbar.

gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Di Jul 01, 2008 12:36

Hallo,

habe Beste Erfahrungen mit dem Grasshopper gemacht:
http://www.amazone.de/1596.asp
Leider neu zu teuer, aber gebraucht gelegentlich von Golfvereinen zu beziehen.

Grüße
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Sa Jul 19, 2008 11:51

Hi
Hab jetzt raus gefunden was der Sammler von Nicholson (PC1800) 2001 gekostet hat, 8000 englische Pfund und fast 500 englische Pfund für die Lieferung aus England, das waren damals umgerechnet gut 26 000 DM.

gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Earp12Earp » So Jul 20, 2008 19:37

Hallo zusammen,

das mit dem Grasshopper und den anderen Maschinenbauern und dem allgemeinen Prinzip ist mir ja soweit klar.

Wir haben auch ca.3,5 ha und einige Pferde und somit auch einiges an Mist. Der wird täglich zu Fuß und Hand (Karre) gesammelt.
Der Grasshopper wenn ich das richtig kapiere mäht bzw. mulcht und sammelt Gras sowie den Mist. Wenn jetzt aber Mist auch in höherem Gras liegt dann ist das Gras wenn ich da mit dem Grasshopper rübergehe ja futsch.??!!

Wie gesagt ich suche eine Möglichkeit das tägliche Sammeln von Mist zu umgehen. Gibts da auch so was wie Sauggeräte oder habe ich da was beim Grasshopper falsch verstanden.??

Sorry für die blöden Fragen aber wir sind gerade dabei hier eienen Überblick zu kriegen.

Wäre um jede Anregung dankbar.

Gruss Axel
Earp12Earp
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jul 20, 2008 18:52
Wohnort: Grenzach-Wyhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » So Jul 20, 2008 22:03

Hi
Wenn du den ganzen Thread liest weist du was es gibt.

gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jojorose » Do Jul 31, 2008 2:29

also wir fahren mit unserem aufsitzrasenmäher und kleinen einachser rum und sammeln ab
Benutzeravatar
jojorose
 
Beiträge: 291
Registriert: Mo Feb 04, 2008 1:54
Wohnort: Lüneburger Heide
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstbau Mulcher

Beitragvon charley » Mo Aug 04, 2008 13:00

Genial! In der DDR waren ähnliche Modelle im Einsatz, aber nicht so ausgefeilt. Danke für den Beitrag!
charley
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hosch14 » Di Sep 09, 2008 13:54

Hallo
Das Problem ist doch die Parasieten die aus den Pferdeäppel weiterentwickeln und dann wieder von den Pferden aufgenommen werden.
Die Äppel selbst kann mann einfach mit der Wiesenschleppe drüber und gut!
hosch14
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:51
Wohnort: Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ette » Mi Sep 10, 2008 11:13

hallo
wir sammeln nur die eingangbereiche der weiden ab. ansonsten haben wir teilweise wechselbeweidung und dauerweide. wir fahren entweder in herbst einmal mit mähwerk oder mulcher drüber. die ganzen weiden abäpfeln wäre zu zeitaufwenig. da wir ca. 4,5 ha beweiden.
ein extra bollenabsammel bzw. sauggerät kann ich mir nicht leisten.
entwurmen tun wir dreimal jährlich.
ette
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 10, 2008 11:05
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crissi920 » Mi Okt 08, 2008 12:52

Ja unsere Koppel endmisten wir nicht . Dafür mulchen wir sie einmal im Jahr. Aber immer so im Frühjahr.


Lg JohnDeere920
Benutzeravatar
Crissi920
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 08, 2008 11:22
Wohnort: Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ette » Mi Okt 08, 2008 14:15

mulchen werden wir auch.
was is dann besser: im frühjahr mulchen oder im herbst?!!?
ette
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 10, 2008 11:05
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crissi920 » Mi Okt 08, 2008 14:26

ette hat geschrieben:mulchen werden wir auch.
was is dann besser: im frühjahr mulchen oder im herbst?!!?



Alles Beide :D :D
Benutzeravatar
Crissi920
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 08, 2008 11:22
Wohnort: Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ette » Mi Okt 08, 2008 14:38

wann mulcht ihr dann im frühjahr??? normal müsste doch dann einmal mulchen ausreichen?!?
noch ne andere frage: wie macht ihr des mit unkräutern auf pferdeweide?? ich geh mit sprühflasche und round up drüber. das einzige was total robust ist, sind die pfaffenhütchen, die gehn kurz ein und dann treiben die sofort wieder aus. und jedes jahr werdens mehr :(
ette
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 10, 2008 11:05
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki