Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon robs97 » So Aug 08, 2010 18:18

@Schwarzer

aber ohne die H Eisen geht´s nicht. Die hast Du doch auch drin
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Schwarzer » So Aug 08, 2010 19:51

Ich hab sogar zwei drin, dann kann ich nach dem sägen die Dinger auch noch mit dem Stapler in den Heizraum bringen, ohne das sie zerfallen. Für das Herstellen der H`s benötige ich ca. 5 min inkl. auf Maß schneiden und schweißen. Ich habe immer welche im Wald liegen, ist für mich kein zusätzlicher Aufwand und halten eigentlich ewig. Paletten bekomme ich immer umsonst. Kran habe ich keinen, somit war diese Lösung für mich die Beste. Ich stelle immer 3 Paletten in den Heizraum (somit 6m beim Kessel) und komm damit je nach Witterung einige Zeit aus.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 08, 2010 23:24

Ziemlich geniale Lösung finde ich. Durch die zwei "H"s in Deinem Bündel ist das Ganze auch weniger wackelig als bei nur einem "H".

Packst Du die Meterstücke frei Hand auf die Palette oder benutzt Du irgendeine Form wie etwa ein Bündelgerät?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Schwarzer » Mo Aug 09, 2010 21:00

Hallo, ja ich hab mir ein bekanntes Rotes nachgebaut. Im Prinzip zwei U Eisen, einen Rahmen hinten fix, einen Rahmen für vorne zum abnehmen, steckbar durch zwei Löcher in den U-Eisen. Oben mittig ein Rohr mit angeschweißter 16 er Gewindestange und Gegenlager zum spannen und fixieren des Bündels. Gebunden wird mit 2 x 19 mm Kunstoffband, damit auch nachspannbar. Das Gestell paßt auf die Palettengabel und auf den Heckstapler und wird mit zwei Bolzen gegen verrutschen darauf gesichert. Das Gestell bleibt im Wald, heimgefahren wird mit der Palettengabel und oder Heckstapler :D . Daheim schneiden mit Motorsäge einmal durch 50cm plus minus 2-4 cm. Ersparnis: 3 mal angreifen des Holzes.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 09, 2010 21:14

Ich versteh nur Bahnhof....
Ein paar Fotos erklären mehr als tausend Worte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Schwarzer » Mo Aug 09, 2010 21:22

Hallo, jetzt stell dir das Ding anstatt der unteren beiden Rohre mit zwei U-Eisen vor, dann hast du meins, nur nicht so schön angemalt.
Kat-066.jpg
(246.98 KiB) Noch nie heruntergeladen
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Schwarzer » Mo Aug 09, 2010 21:24

Ich komm derzeit leider nicht in den Wald (Hausumbau) aber sobald ich wieder oben bin mache ich ein paar pics. mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki