Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Stefan_1981 » So Aug 08, 2010 6:16

Hallo, ich bin am überlegen ob ich mir kein Bündelgerät baue aber rechteckig.

Hat jemand so eins oder hat jemand Erfahrung damit gemacht?

Wie verhalten sich die Bündel wenn das Holz trocknet?
Fallen die gleich um oder so?
Stefan_1981
 
Beiträge: 154
Registriert: Mo Apr 05, 2010 13:07
Wohnort: 94244 Teisnach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Schwarzer » So Aug 08, 2010 7:23

Hallo, bündle jetzt seit ca. 1 Jahr, die Bündeln halten ganz gut. Natürlich werden sie auch locker, aber die kann man ganz gut nachspannen. Der Transport erfolgt mit der Palettengabel und Heckstapler. 4 m Holz auf einmal ohne Anhänger, nur mit Traktor.(geil)
Geschnitten werden die Bündel mit der 066 und 90cm Schneidgarnitur. :D
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon RHÖNER » So Aug 08, 2010 7:47

Hallo.....nur zu Deiner Signatur....Wo ein Unimog ist,braucht man keinen Weg.... :D
mfg aus der Rhön
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 08, 2010 12:48

@ Schwarzer: Hast Du wirklich rechteckige Bündel? Ansonsten ist Deine Antwort hier sehr fehl am Platz weil irreführend.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß rechteckige Bündel überhaupt möglich sind. Sobald man beginnt, die Spanngurte festzuziehen, wird das Bündel eine runde Form annehmen.
Ich find es blöd, wenn man eine Fragestellung nicht richtig liest und dann Antworten gibt, die völlig in die Irre führen und am Thema vorbei sind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 08, 2010 13:01

Hier:
http://www.gert-unterreiner.de/index.php?id=82

Auf dem Bild sieht es irgendwie aus als wie wenn in der Mitte (zwischen den Bändern) noch etwas am Holz ist, könnte mir vorstellen das das eine H förmige Metallgabel ist die den Bündel rechteckig hält :?:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon RHÖNER » So Aug 08, 2010 13:03

.......ja richtig ist ein Metall -H- mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 08, 2010 13:19

Die System in dem Link ist ja ganz interessant. Aber dieses Metall - H verhindert natürlich, daß das Bündel hier in die Breite geht, wenn die Gurte angezogen werden. Aber ich denke, diese Bündel müssen extrem vorsichtig bewegt werden, damit sie nicht doch eine runde Form annehmen. Dazu kommt noch der Trocknungseffekt, daß also die Gurte lockerer werden und das störende "H" wenn man denn das Bündel mit einer großen Säge komplett durchschneiden möchte.
Erfahrungen mit diesem System wären ganz interessant zu lesen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Falke » So Aug 08, 2010 13:29

Stefan_1981 hat geschrieben:Hallo, ich bin am überlegen ob ich mir kein Bündelgerät baue aber rechteckig.


Weißt du schon, welche Kantenlängen du für 1/2 RM bzw. 1 RM - Bündel nehmen wirst/sollst ? :roll:

Ich würde empfehlen, keinen rechteckigen, sondern einen quadratischen Querschnitt zu nehmen
(also mit vier gleich langen Seiten ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 08, 2010 13:30

und das störende "H" wenn man denn das Bündel mit einer großen Säge komplett durchschneiden möchte


Stimmt wäre ,intressant wie fest es sitzt wenn der Bündel getrocknet ist, dann würde es zumindest bei 33er nicht stören..
Oder man macht eine Seite Schraubbar und auf der anderen was zum Rausziehen...
Was natürlich dann mit dem Bündel passiert beim Sägen?Denke mal dann müsste er in einem Halter fixiert sein..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 08, 2010 13:48

Genau Falke, ein quadratischer Querschnitt würde noch am ehesten seine Form beibehalten. Je mehr rechteckig, desto labiler. Man stelle sich ein Bündel vor mit 2m Länge und 30cm Höhe und würde dann die Gurte anziehen. Obwohl - solche Bündel ließen sich natürlich wunderbar stapeln. :wink:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Franzis1 » So Aug 08, 2010 13:53

Kormoran2 hat geschrieben:Genau Falke, ein quadratischer Querschnitt würde noch am ehesten seine Form beibehalten. Je mehr rechteckig, desto labiler. Man stelle sich ein Bündel vor mit 2m Länge und 30cm Höhe und würde dann die Gurte anziehen. Obwohl - solche Bündel ließen sich natürlich wunderbar stapeln. :wink:


und sägen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon mb forst trac » So Aug 08, 2010 14:38

Hallo hab soetwas letztes Jahr auch mal probiert. Ich hab links und rechts jeweils mit dem Spannband ein 80cm langes 10 cm breits Brett mitgespant.
Funktioniert recht gut wenn man die Bündel unten mit einer Palettengabel transportiert aber mit dem Kran und Holzzange oben packen dann verformen sie sich und es kann auch mal ein Brett brechen. Bin wieder davon weg gekommen aber wenn jemand das Bündelgerät brauchen kann, ich würde es hergeben. Benutze es gerade als Sägekorb zum Meterholz auf 50,33 oder 25cm zu schneiden. Will mir aber in nächster Zeit noch ein neues bauen lassen.Das ich mit dem Kran entleeren kann.
mb forst trac
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 26, 2009 22:40
Wohnort: Zollernalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Schwarzer » So Aug 08, 2010 17:23

Kormoran2 hat geschrieben:@ Schwarzer: Hast Du wirklich rechteckige Bündel? Ansonsten ist Deine Antwort hier sehr fehl am Platz weil irreführend.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß rechteckige Bündel überhaupt möglich sind. Sobald man beginnt, die Spanngurte festzuziehen, wird das Bündel eine runde Form annehmen.
Ich find es blöd, wenn man eine Fragestellung nicht richtig liest und dann Antworten gibt, die völlig in die Irre führen und am Thema vorbei sind.


Ich hab die Fragestellung gelesen. Ich finde es blöd wenn man immer seinen Senf dazugeben muss ohne zu wissen worüber man spricht.
mfg Franz
17042010021.jpg
17042010021.jpg (54.76 KiB) 2119-mal betrachtet
17042010020.jpg
17042010020.jpg (76.12 KiB) 2119-mal betrachtet
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Schwarzer » So Aug 08, 2010 17:26

RHÖNER hat geschrieben:Hallo.....nur zu Deiner Signatur....Wo ein Unimog ist,braucht man keinen Weg.... :D
mfg aus der Rhön

Das kann man so oder auch anders meinen. Wo ein Mog ist, ist automatisch ein Weg auch wenn gar keiner da ist.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit rechteckigen Bündelgeräten

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 08, 2010 18:10

Ok, ich nehme meine Bemerkungen zurück.
Aber ich fragte ja auch eingangs, ob Du wirklich rechteckige Bündel hast.
bündle jetzt seit ca. 1 Jahr
. Bündeln tun ja Viele.

Beschreib doch mal, wie Du dafür sorgst, daß die Bündel in Form bleiben. Ok, die Palette sei erlaubt als Hilfsmittel, läßt sich so ja auch einfacher händeln.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki