Hallo, ich bin am überlegen ob ich mir kein Bündelgerät baue aber rechteckig.
Hat jemand so eins oder hat jemand Erfahrung damit gemacht?
Wie verhalten sich die Bündel wenn das Holz trocknet?
Fallen die gleich um oder so?
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54
Moderator: Falke
Stefan_1981 hat geschrieben:Hallo, ich bin am überlegen ob ich mir kein Bündelgerät baue aber rechteckig.
und das störende "H" wenn man denn das Bündel mit einer großen Säge komplett durchschneiden möchte
Kormoran2 hat geschrieben:Genau Falke, ein quadratischer Querschnitt würde noch am ehesten seine Form beibehalten. Je mehr rechteckig, desto labiler. Man stelle sich ein Bündel vor mit 2m Länge und 30cm Höhe und würde dann die Gurte anziehen. Obwohl - solche Bündel ließen sich natürlich wunderbar stapeln.
Kormoran2 hat geschrieben:@ Schwarzer: Hast Du wirklich rechteckige Bündel? Ansonsten ist Deine Antwort hier sehr fehl am Platz weil irreführend.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß rechteckige Bündel überhaupt möglich sind. Sobald man beginnt, die Spanngurte festzuziehen, wird das Bündel eine runde Form annehmen.
Ich find es blöd, wenn man eine Fragestellung nicht richtig liest und dann Antworten gibt, die völlig in die Irre führen und am Thema vorbei sind.
RHÖNER hat geschrieben:Hallo.....nur zu Deiner Signatur....Wo ein Unimog ist,braucht man keinen Weg....![]()
mfg aus der Rhön
. Bündeln tun ja Viele.bündle jetzt seit ca. 1 Jahr
Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro