Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 4:38

Ersetzt diese Gerät den Sappie?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ersetzt diese Gerät den Sappie?

Beitragvon Holzwurm68 » Di Feb 28, 2012 7:24

Hay

Also meiner Meinung nach völlig überflüssig das Teil. Und einen krummen Rücken macht der auch beim aufstellen. Eine Sappi ist da um einiges besser. Gruß
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersetzt diese Gerät den Sappie?

Beitragvon forstulle » Di Okt 23, 2012 18:53

Rainer72 hat geschrieben:http://www.brennerforst.de/artikel471.html

einführungspreis 79;-€ :lol:

der rest dazu wurde ja schon gesagt :wink:
:prost:


Preis ist mittlerweile bei 49,- Die Vorgabe kam und kommt vom Hersteller. Ich hatte den Herrn aus dem Video bei der KWF-Tagung am Stand und jeder, der mit der Forest Claw gearbeitet hat, hat zumindest den Sinn erkannt. Für jemand der einen Stehend-Spalter hat ist das Ding Weltklasse, weil auch die Belastung für die Bandscheibe von 450kg (Sappi) auf 150kg (Forest Claw) sinkt. Für alle anderen ist der Nutzen begrenzt - auch als Bierflaschenhalter, das die Öffnung zu groß ist.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersetzt diese Gerät den Sappie?

Beitragvon Maschine1988 » Di Okt 23, 2012 19:41

forstulle hat geschrieben: Für jemand der einen Stehend-Spalter hat ist das Ding Weltklasse, weil auch die Belastung für die Bandscheibe von 450kg (Sappi) auf 150kg (Forest Claw) sinkt. Für alle anderen ist der Nutzen begrenzt - auch als Bierflaschenhalter, das die Öffnung zu groß ist.


Kann mir mal jemand erkären, wie ich solche Belastungen von 450kg auf meine Bandscheiben bekomme?? :?:

Gruß
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersetzt diese Gerät den Sappie?

Beitragvon Renault551.4 » Di Okt 23, 2012 21:25

Würde mal schätzen durch die Hebelwirkung. . . .

Würde mir das aber auch gerne mal von nem Sachkundigen vorrechnen lassen. :)
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersetzt diese Gerät den Sappie?

Beitragvon forstulle » Di Okt 23, 2012 23:08

Maschine1988 hat geschrieben:
Kann mir mal jemand erkären, wie ich solche Belastungen von 450kg auf meine Bandscheiben bekomme?? :?:

Gruß


Vorrechnen kann ich das leider nicht. Aber bei der KWF-Tagung wurde das am Stand der BG gemessen. Fakt ist, dass ich mit dem Sappi deshalb mehr Belastung auf der Bandscheibe habe, weil ich einen krummen/schrägen Rücken habe. Mit der Forest Claw stehe ich über dem Stamm und habe einen (mehr oder weniger) geraden Rücken.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersetzt diese Gerät den Sappie?

Beitragvon arbo » Mi Okt 24, 2012 5:42

Warum sollte man bei der Beutzung des Sappies einen krummen/ schrägen Rücken machen ? Man benutzt es doch gerade um genau dies zu vermeiden. Richtige Anwendung natürlich vorausgesetzt.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersetzt diese Gerät den Sappie?

Beitragvon brennholz 60 » Mi Okt 24, 2012 17:41

Um große Rollen aufzustellen und am Stehendspalter drehend zu manöverieren ist dieses Ding glaub ich doch zu gebrauchen.
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersetzt diese Gerät den Sappie?

Beitragvon Maschine1988 » Mi Okt 24, 2012 18:55

forstulle hat geschrieben:Vorrechnen kann ich das leider nicht. Aber bei der KWF-Tagung wurde das am Stand der BG gemessen. Fakt ist, dass ich mit dem Sappi deshalb mehr Belastung auf der Bandscheibe habe, weil ich einen krummen/schrägen Rücken habe. Mit der Forest Claw stehe ich über dem Stamm und habe einen (mehr oder weniger) geraden Rücken.


Auch mit einem Sappie kann man Stämme mit geradem Rücken aufstellen! :D

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 42763X-Ulg

bei 1:03

Edit: und bei 2:57

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersetzt diese Gerät den Sappie?

Beitragvon forstulle » Mi Okt 24, 2012 19:39

[quote=
Auch mit einem Sappie kann man Stämme mit geradem Rücken aufstellen! :D

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 42763X-Ulg

bei 1:03

Edit: und bei 2:57

Gruß[/quote]

Wenn ich das so vorschriftsmäßig wie in dem Film mache, dürfte die Bandscheibenbelatung nicht so stark abweichen. Allerdings werden das die wenigsten so machen. Der weitere Vorteil der Forest Claw ist ja, dass ich zwei Spitzen im Holz habe und das Holz somit besser führen kann. Je nach Dimension von Sappi, Mann und Holz ist manchmal vom Gefühl so wacklig wie ein Kuhschwanz.
Bitte nicht falsch verstehen: der Einsatzbereich der Forest Claw ist beschränkt, aber wenn ich genau diese Anwendung brauche, ist er perfekt.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki