Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Frankenwälder » Fr Apr 30, 2010 18:21

Hallo,

ich habe ein Problem, bei dem mir vielleicht die Experten unter Euch helfen können. Bei der Tajfun RCA 320-2 zieht der Schnitt nach rechts (vom Bediener aus gesehen - Richtung Spaltkanal).
Ich lege ein neues Schwert mit einer frischen Kette auf. Es lassen sich etwa 2 Ster ganz einfach sägen und dann beginnt "das Ziehen".
Bei einem 25cm dm Stamm kann ich etwa das 1. drittel einsägen, dann zwickt sichs und eigentlich kann man so nicht mehr sägen. Es geht sauschwer und wenn man dann das Schnittbild anschaut, sieht man deutlich wie Schief der Schnitt ist.

Was kann es sein??
Die Ketten sind sehr scharf.
Das Schwert war nagelneu, ist aber bereits nach etwa 3 Ster auf einen Seite eingelaufen.
Das Antriebsrad wurde heute auch erneuert.
Die Gesamtsägeleistung liegt vielleicht bei 300 Ster.

Bin für jeden Rat dankbar,

Frankenwälder
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon brennholzfan » Fr Apr 30, 2010 20:08

Hallo,
Wenn eine Ketten-Säge schief(bogen) schneidet sind die Zähne falsch angeschliffen, da du aber Schwert und Kette neu nimmst, und nach einer Weile das Schwert einseitig verschleißt, wird wohl die Kettenschmierung der Grund des Übels sein.

Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Frankenwälder » Sa Mai 01, 2010 8:00

Hallo brennholzfan,

genau dass könnte die Ursache sein. Denke, dass die "Schmierleistung" meines Bio-Öles nicht ausreicht. Hab die ganze Nacht über diese Problem nachgedacht. (Eigentlich wollt ich gestern 15-Ster sägen, haben aber nur 7 geschafft, weil ständig die Maschine gestreikt hat)
Kette und Schwert werden von meinem Vater geschliffen, das ganze ist absolut genau und präzise.

Da das Schwert ja nur auf einer Seite einläuft, d. h. es bildet sich eine "Wulst" (anders kann ich es momentan nicht beschreiben) kann es ja sein, dass die Schmierleistung des Öles nur auf der Seite reicht, wo es eingepumpt wird und aufgrund der hohen Belastung läuft die andere seite ein.

Werde mal ein besseres Öl kaufen und ausprobieren. Wenn ich zurück denke, dann ist das Öl doch etwas heller und flüssiger geworden. Vermutlich wird auch beim Raps- oder Sonnenblumenöl irgendwie gestreckt.

Gruß,
Frankenwälder
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon hellboy1302 » Sa Mai 01, 2010 8:08

Versuch das mal mit dem neuen Öl. Ziehts dir auch deine Kette in die Länge oder sägt das Teil nur schräg ?

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Frankenwälder » Sa Mai 01, 2010 8:17

...eigentlich wird nur der Schnitt schief. Bei kleinem Sortiment fällt das gar nicht weiter auf, nur eben, dass das Schwert einläuft und auf einer Seite richtig Scharfkantig wird.
Bin zwar kein Techniker, aber es kann ja eigentlich nur daran liegen.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon hellboy1302 » Sa Mai 01, 2010 8:45

Hmm ist dein schwert irgend wie schief oder verkanntet drin. Das Kettenrad am antrieb hast du erneuert hast du gesagt hast du so ein kombiding drauf wo das rad an der glocke fest ist oder ein flexibles wo die glocke und das kettenrad 2 teile sind ? ?

Gruß Hell
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Marco + Janine » Sa Mai 01, 2010 10:54

Hallo,
bin zwar kein besitzer eines automaten aber im masch.-bau tätig.

kann es sein das "spiel" in der führung des schwertes drin ist?
also wenn du mit dem hebel das schwert durch den stamm "drückst" könnt ich mir
vorstellen das dein schwert auch seitlich druck bekommt.

siehe auch wenn du das schwert deiner motorsäge nie drehst und du immer mit gutem
druck arbeitest hast es auch das dein schwert auf der einen seite mehr einläuft wie
auf der anderen --> schräger schnittverlauf
bzw. gratbildung auf der eine seite vermehrt.

wie gesagt das könnt ich mir so vorstellen
gruß von marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Frankenwälder » Sa Mai 01, 2010 11:11

Wenn ich den gestrigen Tag nochmal überdenke, komme ich zu folgender Einschätzung. Wir haben fast nur ganz frisches Holz zum sägen, aber eben nur fast. Immer wenn ich einen schon trockenen Stamm durch hatte, wurde das Problem heftiger. Bereits nach zwei trockenen Stämmen 5m lang und etwa 25 er druchmesser war fast nix mehr zu machen.

Bedenkt man jetzt, dass das Raps- oder Sonnenblumenöl recht dünnflüssig geworden ist (ist zumindest mein Eindruck), so schließt sich folgendes:
Beim Sägen von trockenen Stämmen saugen die Späne und der Stamm das Öl von der Kettenschmierung auf, da es ja recht dünnflüssig ist. Dadruch erhöht sich die Reibung und schon ist es passiert.

Probiere es nächstes Wochenende mal mit Planto o. Ä. aus und werde berichten.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon brennholzfan » Sa Mai 01, 2010 16:45

Hallo noch mal,
sag mal eine Idee hätte ich noch, falls es nicht an der Schmierung liegt.
Ohne dir zu nahe zu treten, die Kette ist die richtieg zum Schwert ?

Wenn die Kette zu schmal ist, im Verhältniß zu Nut der Schiene, kann die Kette unter Last verkanten und zu dem erheblichen Verschleis am Schwert führen.
Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon gramer » Sa Mai 01, 2010 16:48

Hallo,
mit welchem Winkel ist die Kette geschlifen??
gramer
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Nov 20, 2008 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon sKarle » Sa Mai 01, 2010 17:29

Von allen Antworten bisher erscheint mir die von Marco + Janine am plausibelsten.
Versuch mal ob die Säge bei unterschiedlicher Vorschubkraft immer gleich verläuft. Ich vermute auch das da etwas ausgeschlagen ist und durch den Vorschub verdreht wird, das würde auch erklären das die ersten Schnitte mit ganz scharfer Kette besser werden und bei abnehmender schärfe und damit ansteigender Vorschubkraft schlechter werden.
Die anderen Möglichkeiten sollte man bei neuem Schwert + Kette eigentlich ausschliesen können.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Tajfun » So Mai 02, 2010 11:31

Hi Frankenwälder!

Hatte das Problem mit der schief laufenden Kette auch einmal...

Nun stellt sich die Frage,was Du unter einer "frischen" Kette verstehst?Ist die dann neu oder frisch geschärft?

Und wie schärft Dein Vater die Ketten?Per Hand,also mit Feile oder mit einer Schärfmaschine?

Der ausschlaggebende Punkt ist,dass es bei mir damals am Schärfen lag,hatte die Ketten anfangs auch mit der Feile nachgezogen......
Mittlerweile lasse ich sie beim Lama-Händler schärfen und das Problem ist aus der Welt!!
Tajfun
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Frankenwälder » So Mai 02, 2010 19:48

Hallo Tajfun,
ich glaube, dass es kaum jemanden gibt, der die Sägeketten schärfer schleifen kann als mein Vater. Ausserdem sind die Zähne exakt gleich geschliffen - links und rechts. Wie schon gesagt, selbst mit Kette und Schwert aus der Verpackung, also nagelneu tritt das Problem auf. (obwohl ich an dieser Stelle zugebem muss, dass selbst bei uns die neuen Kette aus der Originalverpackung geschliffen werden. Wir Schleifen von aussen nach innen, und dabei entstehen an der Schneidekante keine Grade - also die Ketten schneiden wie ein warmes Messer in Butter)

Es muss das Öl sein. Muss jetzt erstmal ein paar Tage ins Büro, dann werde ich/wir das Problem angehen und euch berichten.

Schöne Woche euch allen....
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon gramer » Mo Mai 03, 2010 20:15

Hallo,
ich hatte das Problem, das es auch immer zwickte und schief schnitt, schuld daran war nicht, das die Kette nicht schnitt, sondern der Schärfwinkel!!!
gramer
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Nov 20, 2008 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Tajfun » Di Mai 04, 2010 17:43

Ehrlich gesagt glaube ich kaum,dass es an der Schmierleistung Deines Bio-öles liegt.
Selbiges verwende ich auch,dabei ist die Einstellschraube für die Ölzufuhr auf NULL gestellt(im Sommer)und trotzdem kommt mehr als genug Öl im Schwert an..
Mach doch mal einen Versuch und leg eine neue Kette auf-ohne sie vorher noch nachzuschärfen :wink:

Und welches Schwert verwendest Du?
Nachdem ich einige ausprobiert hatte,die mir auch immer schön als "Harvesterschwert" angeboten wurden(aber absolut gar nichts taugten)bin ich bei dem von Tajfun für die RCA empfohlene Oregon-Schwert gelandet.Das läuft top und hält eine halbe Ewigkeit....
Tajfun
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki