Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon eidgenosse » Di Mai 04, 2010 17:53

es liegt 1000% am schärfwinkel.... nix gegen deinen papa aber da hat er sich wohl mal verschliffen.... :D
hatte das selbe problem auch mal an der motorsäge bei dem kein schnitt gerade wurde... nach dem ich sie mal durch die maschine schleifen lies, waren die schnitte wieder perfekt...
aber um himmelswillen :roll: warum feilt ihr eine niegelnagelneue kette von hand nach???
in meiner nachbarstadt werden stihl ketten hergestellt... auf den 100 tel milimeter genau.....
traust du der sache nicht oder habt ihr zuviel zeit??
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Falke » Di Mai 04, 2010 19:19

Auch "Denkmäler der Schärfkunst" müssen mal abgerissen werden, wenn sie "schief" stehen ... :roll: - Nix für ungut.

Es wurden hier schon mehrere Diskussionen geführt, ob der werkseitige Schliff der Ketten verbessert werden kann -
für die 'normale' Verwendung wohl nicht !

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon eifelbrennholz » Do Mai 06, 2010 18:21

Hallo Frankenwälder,
zwar finde ich dein Problem im Grunde sehr schade. Aber ich bin froh das ich offensichtlich doch nicht der einzige bin dem es so ergangen ist. Ich war Besitzer von einer RCA380 und zwei RCA 400. Alle Maschinen hatten dieses Problem und keiner konnte mir sagen woran das liegt. Der letzte Vorschlag seitens Tajfun war eine Weitwinkelgelenkwelle zu verwenden. Hat aber letztlich keinen Unterschied gemacht. Was ich aber von einem anderen Hersteller "aufgeschnappt" habe: Mach mal alles neu. Schiene, Kette und vor allem das Antriebsritzel. Mit allen Teilen gleichzeitig hatte ich es nie versucht. Könnte sein das Du damit weiter kommst..........
Gruß
Eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Problem gelöst!!!!!

Beitragvon Frankenwälder » Fr Mai 14, 2010 16:31

Wollte die Lösung des Problemst nicht verheimlichen.

Es waren mehrere Faktoren, die mein Sägeproblem ausgelöst haben. Zunächst das Pflanzenöl, was einfach zu flüssig ist und somit nicht mehr ausreichend kühlt und schmiert. Ein weiterer Punkt war die Position des Antriebsfahrzeuges. Durch unseren neuen und größeren Auflagetisch sind wir auch mit dem Sägespalter etwas höher gekommen. Der Schlepper hatte aber noch immer die alte Posititon. Die Zapfwelle steht schräg und löst somit ein recht starkes Schlagen auf die Antriebseinheit aus, die Folgend habe ich hier ja ausreichend beschrieben.

Also, neues Öl und den Traktor höher gestellt - alles wieder im Lot.

Hab es heute ausprobiert und es funktioniert wieder so, wie es eigentlich sollte.

Gruß aus dem Frankenwald....
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Mai 16, 2010 7:30

Guten Morgen zusammen,

als ich diesen Beitrag las, war mir eines klar. Es liegt am Öl.

Wir haben das gleiche Problem mit unseren Kettensägen. Ein, zwei trockene Käferbäume geschnitten und schon lief die Säge schief, immer nach rechts unten. Neue Feile gekauft, die Ketten zum Schärfen zu einem Profi gebracht (seit Jahren der Gleiche), Schmierung eingestellt, usw....

Die Säge schmiert gut, nur es haftet kein Öl mehr an der Schiene, die Schiene wird warm, ja sogar heiß.

Die Erklärungen der vorherigen Forumsteilnehmer scheint mir klar. Durch die feinen Sägespäne des trockenen Holzes wird das Öl aufgesaugt, bevor es an die richtige Stelle gelangt.

Welches Öl wir gerade benützen, kann ich nicht sagen, müsste zum Lagerplatz. Aber eines ist deutlich zu erkennen: es ist viel dünner, als das Alte.


Gruß


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EXPERTENFRAGE Tajfun RCA 320

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Mai 29, 2010 18:09

Servus Forumsteilnehmer,

endlich Klarheit:

wie vorher schon erwähnt, wir machen das auch schon ein paar Jahre, aber so ein Problem hatten wir noch nicht.

Nun ist es klar. Mein Händler hat mir ein anderes Sägekettenöl gegeben. Nun siehe da, ich wußte gar nicht mehr, wie so eine MS 260 schneiden kann. Habe heute Buchenstämme bis 70 cm geschnitten, den ganzen Tag mit einer Kette und die schneidet immer noch.

Mein Händler meint, es sei ihm auch schon aufgefallen, dass das Öl wesentlich dünner geworden ist, aber es hat sich noch keiner beschwert. Der Öllieferant ist momentan im Urlaub (sein Glück). Vermutlich haben sie vergessen, den Haftzusatz mit einzumischen.

Ich werde hier keine Namen und Hersteller nennen, denn es ist ein renomierter Name.

Gruß aus Regensburg


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki