Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Fliegl oder Reisch

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fliegl oder Reisch

Beitragvon Fendt308 c » Do Dez 26, 2013 19:20

Hallo,
bei uns steht ein Kipperkauf an, 8t tandem kipper
Was sind vorteile der jeweiligen kipper bzw. nachteile?

was mir besonders gefällt ist, dass der fliegl kipper zwar auf 8t begrenzt ist (keine druckluft am traktor vorhanden), aber der gleiche wie der 10t kipper ist.
preislich ist der fliegl 1000€ billiger als reisch
ausstatung:
3 bordwände je 50cm
stützfuß
500/50-17 reifen
40 kmh ausführung

eigentlich wird nur getreide gefahren

welcher ist "besser" ?
wer hat negative bzw. positive erfahrungen?
Wer Fendt fährt, führt!
Fendt308 c
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 27, 2013 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon automatix » Do Dez 26, 2013 19:29

Du spinnst doch. drei Bordwände ala 50 cm auf einen 8 Tonner nur zum Getreidefahren?
Dir ist bewußt, daß du damit den Kipper hoffnungslos überforderst, bzw. eine Bordwandreihe umsonst mit kaufst und mitfährst....
Ich würde mir auf jeden Fall überlegen, ob ich ein nachrüsten eine Druckluftanlage am Schlepper nicht sinnvoll wäre - irgendwann muß man mal den Teufelskreis unterbrechen (Schlepperkauf: ja, wozu Druckluft, hab ja keinen Anhänger mit Druckluft. Anhängerkauf - ja, der Schlepper hat keine Druckluft, also kann ich am Anhänger auch keine brauchen usw), sonst bleibst auf ewig bei den hoffnungslos überladenen 8 Tonnern hängen

Ansonsten würde ich dir eher den Reisch empfehlen, ich halte nicht so viel von der Verzinkung und Fliegl hat zumindest bei uns keinen guten Ruf....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon Fendt308 c » Do Dez 26, 2013 19:34

druckluft an beiden schleppern kostet ca. 5000 €
und das ist es mir momentan nicht wert, nur für den kipper

warum hat fliegl keinen guten ruf?
Wer Fendt fährt, führt!
Fendt308 c
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 27, 2013 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon Dorado86 » Do Dez 26, 2013 19:42

Einen Fehler kannst du mit beiden nicht machen... eine 3te Bordwand kann nie schaden, wir hatten unseren 8t Kipper mit 3 Wänden auch schon Randvoll mit Getreide, sowas ist zwar nicht die Regel, kann aber mal vorkommen... Qualitativ werden sich die beiden nicht mehr viel nehmen, das ist reine Geschmacksache....
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon NinjaFlo » Do Dez 26, 2013 19:43

Hatte so einen 8t von Oehler, siehe Bilder, war eigentlich auch ein 12t.

Meinst nicht das 3x500mm Bordwände bischen viel sind? das sind 14,8m³
Bei meinem mit der Pritsche 4,5m x 2,2m x 1m = 9,9m³

Gewicht von Getreite 680-800kg je 1m³

Sind also im schnitt bei 700 x 9,9m³ = 6930kg Ladung
Dateianhänge
K800_01062011346.JPG
K800_01062011344.JPG
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon fRnK » Do Dez 26, 2013 19:46

Fendt308 c hat geschrieben:druckluft an beiden schleppern kostet ca. 5000 €
und das ist es mir momentan nicht wert, nur für den kipper

warum hat fliegl keinen guten ruf?


Die hatten eine Zeit lang arge qualitative Probleme. Darüber hinaus sind sie auch ordentlich im Preis angezogen. Wenn ich zwischen beiden wählen müsste, würde ich auch eher in Richtung Reisch tendieren.
Was die DL Geschichte angeht hat automatix irgendwo Recht, aber ich kann deine Gedanken verstehen. Wir sind auch erst nach einem Traktor Gebrauchtkauf auf DL gekommen.

Wenn ich mal fragen darf: Wie oft wird der Anhänger denn im Jahr bewegt? Nur zum Getreidetransport im Sommer oder fährst du noch anderes Gut?

Wir haben vor kurzem auch einen Anhänger gekauft und für die paar Tage im Sommer muss es mMn nicht die Topklasse sein. Pronar Kipper machen einen guten Eindruck und sind preislich ne Alternative. Unsere Entscheidung fiel letztendlich auf Oehler, weil sie kaum teurer waren und die Plane einfach vernünftiger ist. Hast du die einschlägigen Börsen schon durchforstet? - Wo liegen deine Angebote preislich, wenn ich fragen darf? Gern auch per PN.
Benutzeravatar
fRnK
 
Beiträge: 80
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon fRnK » Do Dez 26, 2013 19:47

Haha, das passt ja mit den Posts.. :) 2 Doofe, 1 Gedanke :mrgreen:
Benutzeravatar
fRnK
 
Beiträge: 80
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon KTMjunkie » Do Dez 26, 2013 20:10

Also wir haben seit 14 Jahren einen 8T TDK mit Hydr. Bremse. Seit 10 Jahren hängt der hinter einem 140PS Schlepper. Der wurde des öfteren hoffnungslos überladen. Das Alle 4 Reifen fast einen Platten hatten und auf der Straße richtig Heiß wurde. (2 Bordwandhöhen voll geladen mit Lehm Erde). Oder 6m³ Kies usw. Da hats dann beim Kurvenfahren auch geknirscht. aber Nix verbogen,verzogen,der Brückenboden ist auch nicht wellig, nix. Der Rahmen,Achsen und Kipperbrücke ist wirklich top!! Aber die Verriegelungen sind ein murks und die Verbinder von der oberen Bordwandreihe. Heute werden die 1:1 gleich gebaut wie unserer, nur unserer hat noch einen lackierten Rahmen. Für den Preis,was der damals gekostet hat, sein Geld wert.
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon ratzmoeller » Do Dez 26, 2013 20:17

automatix hat geschrieben:Dir ist bewußt, daß du damit den Kipper hoffnungslos überforderst, bzw. eine Bordwandreihe umsonst mit kaufst und mitfährst.

So sehe ich es auch.Nur bleibt es nicht lange beim "...umsonst mitkaufen und mitfahren."Da findet sich bald jemand mit wenig Ahnung,wenig Disziplin oder mit Bedenken ob's nicht doch gleich anfängt zu regnen beim Dreschen.Dann wird das Ding eben bis oben vollgeknallt.
Zum reinen Getreidefahren würde ich es lassen mit der dritten Bordwand.
ratzmoeller
 
Beiträge: 883
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon Stoapfälzer » Do Dez 26, 2013 20:18

NinjaFlo hat geschrieben:Hatte so einen 8t von Oehler, siehe Bilder, war eigentlich auch ein 12t.

Meinst nicht das 3x500mm Bordwände bischen viel sind? das sind 14,8m³
Bei meinem mit der Pritsche 4,5m x 2,2m x 1m = 9,9m³

Gewicht von Getreite 680-800kg je 1m³

Sind also im schnitt bei 700 x 9,9m³ = 6930kg Ladung


Wir machen von unserem 8tonner Silierkipper auch immer die 3te Bordwand in der Ernte ab da wir sonst mit unserem Mähdrescher nicht rauf kommen, dann hat er 2x50cm also 10m³ Volumen da bekommt man dann schon bis zu 8-8,5to Weizen geladen wenn das TKG stimmt.

Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon fRnK » Do Dez 26, 2013 20:48

Jap. Die 3. Bordwand würde ich auch runter lassen, es sei denn du fährst Häckselgut! Alles andere ist mMn grob fahrlässig, dafür sind die Karren eben auch nicht ausgelegt.
Wenn du mehr Ladung bewegen willst --> größerer Anhänger mit DL als PFLICHT.
Und wenn dein TKG stimmt, dann kannst du auch mit 2 Aufsätzen locker das zGG überschreiten..

Was Vor- und Nachteile angeht: So viel Unterschied gibt es bei den Anhängern im Endeffekt nicht. Fliegl verzinkt eben den Unterbau, Reisch lackiert. Was die Geometrie untendrunter angeht, Standfestigkeit usw, da hilft nur anschauen und selbst ein Bild machen, da hat jeder eine andere Meinung. Auf der Agri haben mir persönlich die Marke Fortuna und die Welger Nachfolger Rudolph am besten gefallen. Oehler und Brantner lagen nach meiner Ansicht recht nah beieinander.
Unterm Strich hat der Eine das Detail ein wenig schöner gelöst, der andere das nächste Detail eben wieder schöner.
Wollen wir aber die Kirche mal im Dorf lassen :prost:
Es ist ein Anhänger und nicht ein hochtechnisches Gerät. Im Endeffekt kann man vielleicht eine Montagsmaschine erwischen, wenn man Pech hat, richtig schlecht ist dort aber Niemand mehr und die Zulieferer sind bei fast allen Marken die Gleichen.
Die Achsen kommen meistens von BPW oder ADR, die Profile von Fuhrmann.
Spar dir das Geld für den 3. Aufsatz und nimm eine Plane mit Podest dazu oder vielleicht einen hydr. Stützfuß, da hast du mehr von. An der Bereifung (vor allem gescheite Breite) bitte auch nicht sparen.
Benutzeravatar
fRnK
 
Beiträge: 80
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon Fendt308 c » Fr Dez 27, 2013 10:23

Also oehler kommt auf keinen fall in frage..
Bei uns in der gegend hört man nur schlechtes, also sind schon umgekippt mehrere (1999-2001), lack ist auch nicht der beste was man hört.
Fliegl u. Reisch sind halt bei den händler vor ort vertreten.

Geplant ist schon das er zum mais fahren mit genommen wird, aber zur zeit wird noch mit unseren tandem mössbauer der mais gefahren.
Getreide haben wir ca. 25 ha zum dreschen
10ha davon werden zuhause gelagert. Der rest wird verkauft. 10 km weit müssen wir da fahren..
Traktor hat 95 ps. Also dass sollte kein problem werden.
Der fliegl händler hat gemeint das es den kipper nichts macht wenn er auch mit 3 bordwände voll ist, da er ja auf 10t ausgelegt ist.

Also so richtige probleme wird man mit beiden nicht haben, oder?
Wer Fendt fährt, führt!
Fendt308 c
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 27, 2013 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon Hobby-Bauer » Fr Dez 27, 2013 10:34

Hallo,

es ist natürlich immer eine rechtliche Frage, besonders wenn etwas passiert und eine Überschreitung des zGG im Spiel ist.

Bei uns in der Gegend laufen viele Fliegl-Kipper (überwiegend Mulden). Bislang sind alle zufrieden (liegt aber evtl. auch mit am guten Händler).

Wenns preislich zum lackieten Reisch kaum Unterschiede gibt, würde ich zum verzinkten Fliegl raten (evtl. mit Stützrad).

Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon Fendt308 c » Fr Dez 27, 2013 13:16

Ca 1000€ günstiger ist fliegl
Warum mit stützrad ? Stützfuß ist doch besser oder?
Wer Fendt fährt, führt!
Fendt308 c
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 27, 2013 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl oder Reisch

Beitragvon automatix » Fr Dez 27, 2013 17:17

Fendt308 c hat geschrieben:Also oehler kommt auf keinen fall in frage..
Bei uns in der gegend hört man nur schlechtes, also sind schon umgekippt mehrere (1999-2001), lack ist auch nicht der beste was man hört.
Fliegl u. Reisch sind halt bei den händler vor ort vertreten.

Geplant ist schon das er zum mais fahren mit genommen wird, aber zur zeit wird noch mit unseren tandem mössbauer der mais gefahren.
Getreide haben wir ca. 25 ha zum dreschen
10ha davon werden zuhause gelagert. Der rest wird verkauft. 10 km weit müssen wir da fahren..
Traktor hat 95 ps. Also dass sollte kein problem werden.
Der fliegl händler hat gemeint das es den kipper nichts macht wenn er auch mit 3 bordwände voll ist, da er ja auf 10t ausgelegt ist.

Also so richtige probleme wird man mit beiden nicht haben, oder?

das kannst ja der Rennleitung er zählen, wenn sie dich aufhalten....
du mußt halt bedenken: 4,5 x 2,2 x 1,5 = 14,85 m³ Laderaum, das sind beim Weizen fast 12 Tonnen Weizen - plus die knapp 2 Tonnen Leergewicht bist du dann mit 14 Tonnen unterwegs. Mag sein, daß der Kipper das aushält, aber das ist dann auch das einzige
Und es sind immer noch 4 Tonnen mehr als das, was er ausgelegt ist....

Und das Bußgeld wird richtig teuer, weil die dir zu 100% auch noch Vorsatz unterstellen werden, wenn du den Kipper mit solchen Wänden zum Getreidefahren benutzt und den voll machst....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki