Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Forstseilwinde VF 150

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstseilwinde VF 150

Beitragvon Kodiak » Sa Mai 16, 2009 15:50

Hallo an alle,
Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit der Kleinseilwinde VF 150 gemacht????
Technische Daten:

- max. Zugkraft 1280kg
- Zugkraft mit Wiedergabe 2560kg
- Seilgeschwindigkeit 20m / min
- Trommelfassung 80 Meter bei 5mm Seil
- Motor 52ccm, 2 Takt Mischung 25:1
- Gewicht 21,8kg ohne Seil
- Maße. 550 / 350 / 350mm
- Bremse: manuell
- 2 Haken mit 1250 kg Zugkraft

Ich würde sie gerne in der Schwachholzschonung einseten.
Freu mich über jede Antwort.
Dateianhänge
VF%24x20150.jpg
VF%24x20150.jpg (30.23 KiB) 10468-mal betrachtet
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Portabel Winsch

Beitragvon brennholzprofi » Sa Mai 16, 2009 16:35

Hi;
ich hab so´n Gerät schon mal im Einsatz bedient. Probier es vorher unbedingt aus. 20m/min ist langsam. Die angegebene Zuglast ist vermutlich auch mit leerer Trommel und nimmt je dichter du ziehst stark ab.
Um nen Keiler irgendwo rauszuziehen mag das klappen nicht bare um dauernd damit zu arbeiten.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kodiak » Sa Mai 16, 2009 17:40

Meine Frage noch, ist die Winde geignet pro Saison ca. 15 - 20 m3 zuziehen oder eher doch ein Spielzeug???
Danke für deine Antwort.
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasti » Sa Mai 16, 2009 19:38

Winden dieser Art sind praktisch wenn man ganz viel am Hang mit einer richtigen Seilwinde arbeiten muss und das Seil den Hang hoch ziehen muss.
50m sind auf der Ebenen schon anstrengend genug. Die Winde ist dafür perfekt geeignet bevor, für mehr aber nicht wirklich.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Sa Mai 16, 2009 20:40

Wenn man keinen Schlepper hat, ist so eine tragbare Winde eine Überlegung wert.
Ich kenne so etwas als Hilfsmittel, um das Seil einer großen Winde- das man ja sonst tragen müsste- über eine größere Distanz zum Stamm zu ziehen.
1700 Euro find ich happig- Wär ja eine Motorschubkarre nicht die bessere Wahl?
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Mai 16, 2009 20:51

N'Abend

Wir haben mittlerweile einige fm mit so einem Ding gerückt:

Bild

Ist nun nicht so der Megabringer, funktioniert aber und für Kleinmengen und vor allem dünne Stämme durchaus ausreichend. Ne dicke Birke mit ca. 30cm BHD und ca. 10-12m Länge musste ich aber teilen, das hat das Ding nicht geschafft. Dafür recht verbrauchsarm, ein Tag "Rücken" mit 3-4l Benzin. Dürfte ähnlich der nachgefragten sein.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kodiak » So Mai 17, 2009 6:29

@ MF 133,
die Idee mit der Motorschubkarre ist nicht schlecht, aber ich denke das ich außer zum Brennholz machen keine weitere Verwendung für sie habe. Eine Kompaktwinde könnte ich (wenn sie was taugt)auch andersweitig das Jahr über einsetzen.

@ Robiwahn,
danke für deine Anwenderinfo,damit kann ich etwas anfangen.
Wobei es sich deiner Winde um eine Spillwinde handelt.
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

winde

Beitragvon brennholzprofi » So Mai 17, 2009 10:00

Hi ich nochmal;

ein klares Jein. Dickere oder längere STücke kannste mit einer Zugkragtverdopplung mittels Umlenkrolle erreichen. Wird halt auch doppelt so langsam.
Letztendlich muss das Teil vor´m Kauf ausprobiert werden weil nur Du kannst sagen ob es so ist wie beschrieben und auch für Dich sie eingesetzt werden kann wie du es magst.
Für mich wär´s nix. 1700 € sind kein Pappenstiel da gibt´s ja schon fast ne Forstwinde für.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kodiak » So Mai 17, 2009 10:31

@ Brennholzprofi,
danke für deine Antwort, grundsätzlich gebe ich dir recht und ich weiß auch das es ein Kompromiss sein wird.
Leider habe ich nicht den Platz für einen Schlepper,denn sonst glaube mir wär da schon lang ne Winde dran,und ich würde das Holz auch nicht mit dem Hänger und meinem Subaru Forester aus dem Wald rausfahren.

Und wie gesagt bei mir geht es um 15-20 rm Brennholz pro Saison.
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Mai 17, 2009 21:32

Kodiak hat geschrieben:...
Leider habe ich nicht den Platz für einen Schlepper,denn sonst glaube mir wär da schon lang ne Winde dran,und ich würde das Holz auch nicht mit dem Hänger und meinem Subaru Forester aus dem Wald rausfahren.

Und wie gesagt bei mir geht es um 15-20 rm Brennholz pro Saison.


Ist bei uns ähnlich mit dem begrenzten Platz, deswegen die Spillwinde. Passt in den Kofferraum neben die Sägenkiste, Kette, Seil etc. dazu und 1-2-fix ab in den Wald. Kleinheit hat auch Vorteile.
Mein Vater hatte drauf geachtet, das ein Honda-Ind.motor verbaut ist, die sind millionenfach bewährt und quasi unkaputtbar. Würde ich für dein Modell vielleicht auch empfehlen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mai 18, 2009 8:27

wenn so ne kleine Winde dann ne Spillwinde - die hat den Vorteil das die Zugkraft wenigstrens nicht abnimmt je näher man der Winde kommt.

Persönlich halte ich 20m/min für VIEL zu langsam!
lieber 40-60m/min und dafür nur 1t Zugkraft, wenn Du eh Brennholz draus machst kannst den Wipfel auch halbieren.
Wir zB schneiden die Äste gleich ab die wir eh im Wald lassen, dann wird zur Rückegasse gezogen und neben dem Hänger auf Meterstücke gesägt und heimgefahren.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

andere Idee

Beitragvon ralf2804 » Mo Mai 18, 2009 8:37

und wenn du für ein Bruchteil des Geldes ein ordentliches Seil mit Umlenkrolle kaufst und mit dem Auto ziehst?
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kodiak » Mo Mai 18, 2009 9:31

@Ralf,
das ist dieMethode die ich bisher angewandt habe.Erstens kommst du nicht überallhin, zweitens geht das auf die Kupplung des Fahrzeugs.
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mai 18, 2009 9:49

Kodiak hat geschrieben:@Ralf,
das ist dieMethode die ich bisher angewandt habe.Erstens kommst du nicht überallhin, zweitens geht das auf die Kupplung des Fahrzeugs.


also ich hab so jahrelang gerückt, bin überall hingekommen wo ich jetzt mit der Winde auch hinkomme,
ich denk der Kupplung hats auch nicht geschadet, hab ja ne Untersetzung im Nissan
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kodiak » Mo Mai 18, 2009 10:53

@abu Moritz,
leider hat mein Forester keine Untersetzung..und die kupplung stinkt gewaltig...
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki