Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:39

Frage an die Bayern (Unterfranken)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon multicar25 » Fr Apr 05, 2013 9:23

Hallo Leute,
ich komme aus Hessen am Rande von Unterfranken. Nun ist das ja bei Euch Unterfranken mit der Holzmaßeinheit anderst als bei uns Hessen :P
Kleiner Scherz....
Aber mal im Ernst. Ich höre immer wenn von Ster gesprochen wird. Zum beispiel: "wir ham heuer 20 Ster Holz gemacht"
Jetzt hab ich gestern mit nem Bekannten gesprochen und da wollte ich mal wissen ob 1 Ster = 1 RM oder = 1 FM sind. Da sagte er:
"1 Ster sind 1 Qubikmeter"
Aha, jetzt weis ich genauso viel wie vorher.
Der Hintergrund ist das er und ich einen Lastzug voll Holz kaufen wollen. Er sagte mir der Ster kostet so und so viel. Wenn es Festmeter wären dann wäre der Preis gut. Bei Raummeter hätte ich einen besseren Lieferranten.
Also nochmal:
1 Ster ist = Raummeter oder Festmeter????

Danke und :prost:
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon Baumschupser » Fr Apr 05, 2013 9:28

Hallo!
Du kommst anscheinend aus meiner Gegend. Nur bin ich auf der Bayerischen Seite :D
Also ein Ster ist ein Raummeter!
Gruß Christof
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon dappschaaf » Fr Apr 05, 2013 11:40

Hallo,

Ster bezeichnet Scheitholz mit 1 Meter länge.
1 Ster= (aufgesetztes gespaltenes Holz) 1 Meter x 1 Meter x 1,05 Meter

Wie Ihr jetzt daraus auf eine LKW-Ladung Holz kommt ist mir allerdings nicht ganz klar.....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon rhönherby » Fr Apr 05, 2013 12:37

multicar25 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich komme aus Hessen am Rande von Unterfranken. Nun ist das ja bei Euch Unterfranken mit der Holzmaßeinheit anderst als bei uns Hessen :P
Kleiner Scherz....
Aber mal im Ernst. Ich höre immer wenn von Ster gesprochen wird. Zum beispiel: "wir ham heuer 20 Ster Holz gemacht"
Jetzt hab ich gestern mit nem Bekannten gesprochen und da wollte ich mal wissen ob 1 Ster = 1 RM oder = 1 FM sind. Da sagte er:
"1 Ster sind 1 Qubikmeter"
Aha, jetzt weis ich genauso viel wie vorher.
Der Hintergrund ist das er und ich einen Lastzug voll Holz kaufen wollen. Er sagte mir der Ster kostet so und so viel. Wenn es Festmeter wären dann wäre der Preis gut. Bei Raummeter hätte ich einen besseren Lieferranten.
Also nochmal:
1 Ster ist = Raummeter oder Festmeter????

Danke und :prost:


Hallo Peter
Ruf mich heut abend so gegen 20 Uhr an, hab da was. Tel Per PM
Gruß Herby
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon squiddy » Fr Apr 05, 2013 12:46

1 Ster = 1 Raummeter
1 Kubikmeter = 1 Festmeter = 1 Würfel 1x1x1 aus Holz ohne Luft...^^
squiddy
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Nov 22, 2012 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon Markus K. » Fr Apr 05, 2013 13:10

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

Ster bezeichnet Scheitholz mit 1 Meter länge.
1 Ster= (aufgesetztes gespaltenes Holz) 1 Meter x 1 Meter x 1,05 Meter


Wie Ihr jetzt daraus auf eine LKW-Ladung Holz kommt ist mir allerdings nicht ganz klar.....

Gruß
Dappschaaf


Das ist die korrekte Antwort! Die selben Maße (1m x 1m x 1.05m) mit ofenfertigen Holz benötigt etwas über einen Ster, da weniger Luft drin ist.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon Falke » Fr Apr 05, 2013 14:52

Das gilt wiederum nur, wenn "ofenfertig" Längen von z.B. 25, 33 oder 50 cm bedeutet. Es gibt ja auch Kessel, die ofenfertiges Meterholz schlucken ... :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon Hans Söllner » Fr Apr 05, 2013 16:19

Genau, 1 Steer ist kein Kubikmeter. Leider wissen das viele Leute nicht.
Ein Bekannter von mir verkauft viel Brennholz. Hat er im Wald immer schön aufgeschichtet und wenn jemand z.B. 5 Steer bestellt, misst er den Holzstoß ab und entnimmt diese 5 Steer. Das Holz wird dann auf auf die gewünschte Länge gesägt.

Jetzt hat sich ein Stadtmensch bei ihm beschwert, es waren keine 5 Kubik. Was hat der Mann gemacht? Die Holzscheite zuhause so eng es ging aufgeschichtet, wodurch natürlich schonmal weniger Luft dazwischen war als bei den sperrigeren 1m langen Stücken. Er wollte aber auch nicht kapieren dass 1 Steer kein Kubik ist... :roll:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon Schlepperfritz » Fr Apr 05, 2013 16:35

Zwar etwas offtopic:

Es gibt bei uns auch noch den Klaffter. 1 Klaffter = 3 Ster.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon Hans Söllner » Fr Apr 05, 2013 17:53

Wenn er seine Hackschnitzel verkauft (nach Gewicht diesmal) fährt er jedesmal zum Steinbruch über deren Waage. Der Kerl hat amsonsten noch 200ha und ich hab auch schon öfters gesagt, er soll doch eine mobile Achslastwaage kaufen. Dann kann er seinen ganzen Warenein- und ausgang endlich mal dokumentieren weil er sowiso überall Angst hat beschissen zu werden...Viehverkauf usw.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon charly0880 » Fr Apr 05, 2013 20:29

Ganz korrekt..... die Angaben vom ster und wenn abgelängt = kein Kubikmeter. ..
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon harley2001 » Fr Apr 05, 2013 20:35

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon 777 » Fr Apr 05, 2013 21:22

Servus
soweit ich weiß, Ster Brennholz ist ohne Übermaß von..4, bzw. 5 % ( 1m x 1m x 1m)
Faserholz (Papierholz) wird mit 4 % übermaß gemessen ( 1m x 1m x 1,04 m hoch)

bei mir wird auch nicht der ungespaltene Stoß gemessen, sondern die gespaltenen ( wird zu meinen Gunsten mehr ) :wink:

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Bayern (Unterfranken)

Beitragvon Falke » Sa Apr 06, 2013 9:23

Ein waldfrisch aufgesetzter Meterscheitholzstapel sollte 4...5 % Übermaß (in der Höhe) haben,
damit sich daraus nach der (hauptsächlich radialen) Trocknungsschrumpfung exakt 1 Ster ergibt !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki