Ich habe das Problem schon einmal angesprochen hier im Forum. Bei unserem MF 3065 (Bj. 91, Getriebe 16/16) lassen sich die Gänge mittlerweile so gut wie gar nicht mehr einlegen. Anfangs kam es hin und wieder vor, nun verschärft sich aber die Situation und teilweise steht man eine Minute, bis der Gang rein will.
Ich hab heute das Ganze mal genau beobachtet und liste hier mal stickpunktartig meine Erkenntnisse auf:
- es betrifft das Einlegen eines Ganges, wenn der Schlepper steht (beim Schalten während der Fahrt in einen höheren Gang ohne Richtungswechsel ist es kein Problem, siehe auch nächster Punkt)
- für die Richtung, in die der Schlepper ohne Motorkraft rollen würde (also bergab
- jetzt kommts: stehe ich bei eingelegtem Gang auf der Kupplung, fährt der Schlepper trotzdem ganz langsam in die Richtung, in die der Gang eingelegt ist, selbst dann, wenn es leicht bergauf geht; nehme ich den Gang raus, merkt man, dass trotz getretener Kupplung Spannung auf dem Getriebe ist (logisch, sonst würde er nicht entgegen der Schwerkraft rollen). Aber sobald der Gang raus ist, rollt er wieder der Schwerkraft entsprechend.
Es war eigentlich von Beginn an so (Schlepper neu gekauft), dass er sich leicht bewegte, wenn man auf der Kupplung stehend einen sehr kleinen Gang einlegte (aber eben nur so lange, bis der Gang drin war). Dass er aber trotz getretener Kupplung leicht fährt, ist mir neu. Ich frage mich, ob es die Kupplung sein kann, die nicht sauber trennt. Allerdings gibt es immer mal wieder Situationen, in denen er sich butterweich schalten lässt, völlig unabhängig von dem oben Geschilderten. Und die Kupplung ist noch nicht alt. Außerdem merkt man an der Motordrehzahl rein gar nichts davon, dass die Kupplung nicht trennen würde. Die ist im Leerlauf konstant wie immer. Trete ich bei diesem ominösen Weiterfahren ganz leicht auf die Bremse, steht der Schlepper; auch da keine Drehzahländerung.
Generelle Fakten: Schlepper hat 8500 Stunden, macht keine wirklich harten Arbeiten mehr, hat keinen Frontlader und wurde immer recht pfleglich behandelt. Beim Schalten gab und gibt es nie Geräusche, Öl im Getriebe wurde immer gewechselt, auch da keine Auffälligkeiten.
Mit dem Problem waren wir auch schon beim Händler in der Werkstatt, die alles geprüft hat, was man ohne Zerlegen prüfen kann. Leider kein Ergebnis und keine Erklärung. Ansonsten wusste die Werkstatt aber bei wirklich jedem Problem schon am Telefon die Ursache; die haben Erfahrung mit dem Modell und kennen sich normal wirklich gut aus.
Ich weiß auch nicht, wie genau das Getriebe aufgebaut ist, was also hydraulisch geschaltet wird und wie genau die Kupplung betätigt wird. Auch bin ich weder Ingenieur noch Mechaniker, daher bin ich leider überfragt.
Ich wäre um Antworten sehr dankbar. Vielleicht findet sich ja auch ein MF-Fahrer, der das Problem kennt.
Vielen Dank schon mal!
Sepp
