Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Hagedorn Ladewagen umbauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon warp735 » Sa Mai 10, 2014 20:40

Hallo zusammen..

Hab n Hagedorn Ladewagen Typ LR von 1970 geschenkt bekommen. Gefällt mir ganz gut, weil er vorneweg schon recht tief ist. Möcht nun vorne den Pickupbereich abtrennen, damit das Ding bisschen kürzer wird. Wie berechne ich denn da die Stützlast bzw wie weit muss die Achse weiter nach hinten?
Und weiß jemand wo man für so ein Ding noch Papiere herkriegt? Oder muss ich eh ne Vollabnahme machen?

Gruß Benni
Dateianhänge
20140510_113545.jpg
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mai 10, 2014 20:50

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon warp735 » Sa Mai 10, 2014 21:07

Super.. Danke! Das hilft mir sehr :prost:
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon ratzmoeller » Sa Mai 10, 2014 21:42

warp735 hat geschrieben:Und weiß jemand wo man für so ein Ding noch Papiere herkriegt? Oder muss ich eh ne Vollabnahme machen?

Papiere(Betriebserlaubnis) machen keinen Sinn mehr,wenn du das Fahrgestell gekürzt und damit den Originalzustand verändert hast.
Und eine Vollabnahme bei einem Eigenbau ist vermutlich ziemlich aufwendig.

Ralf
ratzmoeller
 
Beiträge: 882
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon warp735 » Mo Mai 12, 2014 14:11

So, hab mich jetzt mal telefonisch beim TÜV durchgehangelt und auch nen sehr netten Prüfer erwischt. Bei 25km/h reicht ihm wenn hinten paar Lichter hängen, Rest wäre für ihn nicht so wichtig :lol:
Er kommt Donnerstag mal vorbei um sich den Hänger anzuschauen. Bin mal gespannt ob und was er zum Thema Umsteckbremse sagt. Soweit ich weiß, sind die ja offenbar nicht mehr erlaubt.

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon countryman » Mo Mai 12, 2014 14:43

bei Neuzulassungen nicht, bei Bestandsfahrzeugen schon.
Um so interessanter, keine Neuzulassung daraus zu machen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15095
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon lagavulin » Mo Mai 12, 2014 16:13

Fehlt in dem Excel nicht die Gesamtlänge der Pritsche, oder liege ich da falsch?
Es spielt meiner Meinung nach ein Rolle wie weit hinter der Achse die Last verteilt wird.

Ich bin nicht schlüssig ob die Tabelle nur falsch beschriftet ist oder mehr im Argen liegt.
Gebe mal bei L1 0 ein, dann kommt Fs = 0 raus.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon warp735 » Mo Mai 12, 2014 16:27

L2 ist ja die Mitte. Also L2 x 2 = Ladefläche.
Und das 0 rauskommt stimmt ja dann auch. Dann trägt die Achse alles und vorne ist keine Stützlast :wink:

Nach meinen Berechnungen müsste also wenn der Pickup komplett weg ist, die Achse 60cm weiter nach hinten. Dann geh ich gleich noch 5cm nach unten und hab somit eine Ladehöhe von 65cm. Bei 3,7m Ladefläche und 1,5m Rungenhöhe gehen dann 5,5 Ster drauf. Das passt dann auch in etwa mit n Gewicht :prost:
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon warp735 » Do Mai 15, 2014 12:14

Kurzer Zwischenstand :prost:

TÜV Prüfer war auch da. Schlusslicht und Blinker reicht ihm. Bremslicht brauch man nicht. Umsteckbremse offenbar nur noch bis 3,5t. Kann das jemand bestätigen?

Gruß Benni
Dateianhänge
20140515_103942.jpg
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Mai 15, 2014 13:02

lagavulin hat geschrieben:Fehlt in dem Excel nicht die Gesamtlänge der Pritsche, oder liege ich da falsch?
Es spielt meiner Meinung nach ein Rolle wie weit hinter der Achse die Last verteilt wird.

Ich bin nicht schlüssig ob die Tabelle nur falsch beschriftet ist oder mehr im Argen liegt.
Gebe mal bei L1 0 ein, dann kommt Fs = 0 raus.


Natürlich kommt es darauf an wie die Last verteilt ist.

Der Ersteller der Tabelle hat allerdings die Kraft FI genau in der Mitte positioniert um die Berechnung einfach zu halten. Die 4000kg kann man jetzt Quasi als Aufbau oder Aufbau mit gleichmäßig verteilter Ladung sehen.
Wenn nun die Achse genau mittig unter dem Aufbau steht also L1=0 ensteht dort schon einmal kein Moment (keine Kraft) mehr. Da das Gewicht vom Kran mit 0kg angegeben war entsteht an der Stelle auch kein Moment.
Ich hab für den Fall mal ein bisschen rumgeschmiert, auf dem Bild ist das einfacher zu verstehen.

Ansonsten ist mit der Excel Datei alles Okay.

https://www.dropbox.com/s/ajpl3oy3vu8xs ... 134929.jpg
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon warp735 » Fr Mai 16, 2014 7:59

So, auf geht's um ihn wieder zusammen zu bruzzeln :D
Dateianhänge
20140515_145115.jpg
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon warp735 » Mo Jun 23, 2014 17:11

Wagen ist wieder zusammengebruzelt. Hab nun mal die Trommeln runtergenommen wegen der Bremsen. Haben sich mehr oder weniger komplett aufgelöst. Mein nächstes Problem ist aber das Radlager. Das äußere/kleine hat bei einer einzigen Rolle schadhafte Stellen. Auf beiden Seiten. Ich denk das ist genau die Rolle, wo der Wagen jetzt jahrelang drauf stand.
Achse ist Espe und Lager von Koyo. Wo bekomme ich denn da Ersatz her?

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon countryman » Mo Jun 23, 2014 17:23

das ist absolute Normware und nicht teuer. Guck mal ob eine Nummer draufsteht, ansonsten inneren und äußeren Durchmesser sowie Breite messen.
Mit der Nummer kannst du bei Ebay suchen, falls nur die Maße bekannt sind gibts Tabellen bei den Lagerherstellern, wie SKF usw...
Du brauchst Kegelrollenlager.
Auch kpl. Bremsbacken sollten problemlos zu beschaffen sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15095
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon warp735 » Mo Jun 23, 2014 18:06

Es steht L44648 drauf. Im Netz find ich aber nur L44649/10 :?
Bremsen hab ich dem Lama gebracht. Hab keine Nietzange.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagedorn Ladewagen umbauen

Beitragvon warp735 » Do Jul 17, 2014 7:53

Wird langsam :D
Dateianhänge
20140716_170109.jpg
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Rhöner80, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki