Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:12

Halter für Oberlenker

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Halter für Oberlenker

Beitragvon ihcmonster » Mi Apr 15, 2009 17:12

hallo, seit ich meinen IHC 533 habe, ärgere ich mich über den Oberlenker! Nichts was ich ausprobiert habe ist von Dauer und für mich in der Lösung befridigend gewesen. Nun weiß ich von meinem Vater, er hat einen MF 133, dass es Halterungen für Oberlenker gibt. Nach der Suche im WEB habe ich auch einen gefunden, der meinen Vorstellungen entspricht. Nur frage ich mich, wo schraube ich den hinterm Sitz fest? Hat ein IHC-Kollege eine Idee? Natürlich nehme ich auch gern von anderen Vorschläge an. Danke im voraus. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Mi Apr 15, 2009 19:07

So was wie hier, Haken Traktorseitig und den Bügel an den Oberlenker.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimog_Bayern » Mi Apr 15, 2009 19:44

Servus IHCmonster,

bei meinem 633er ist ein Haken auf dem HKH angeschraubt und in diesen wir dann der Oberlenker eingehängt.

mfg Bernhard
Dateianhänge
Oberlenker-633--2.jpg
Oberlenker-633--2.jpg (80.4 KiB) 4179-mal betrachtet
Oberlenker-633.jpg
Oberlenker-633.jpg (54.21 KiB) 4179-mal betrachtet
Benutzeravatar
Unimog_Bayern
 
Beiträge: 89
Registriert: So Dez 21, 2008 16:33
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Do Apr 16, 2009 7:05

Hallo IHC monster,

ich hatte vor Jahren das gleiche Problem.
Der original Halter von IHC (wie auf den Bildern
von Bernhard) hat mir nicht gefallen.
Ich habe mir dann einen Halter wie sie Fendt hat,
mit angepasstem Lochdurchmesser nachgebaut.

Den ursprünglichen Halter glaube ich noch rumliegen zu haben.
Falls Interesse kannst du dich ja mal melden.
Schaue dann nach, ob er noch existiert.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Harzbauer » Do Apr 16, 2009 10:27

Hallo!
Das ist wirklich eine Fehlkonstruktion. Ich habe bei meinem 633 einen Halter aus einem Zinken von einem Ladewagen gebaut. Es war ein abgebrochener Zinken. Ich habe die Spirale des Zinkens so abgeflext, das ich einen Haken hatte, in den der Teil des oberen Kugelkopfes ( unter dem Auge, über dem Gewinde) genau reinpast. Das Zinkenende velängerte ich mit einem 10er Rundeisen und befestigte das Ende etwas beweglich an der Sitzlehne. Beweglich so, das der Halter nach oben und unten beweglich ist, alerdings nicht von alleine runterklappt. So ist es möglich, mit einer Hand den Obelenker aus der Halterung rauszudrüken oder reinzuziehen.
Ähnlich habe ich es bei meiner Fronthydraulik gemacht. Einen noch intakten Zinken so gebogen, das der Oberlenker zwischen den beiden Zinkenenden einrastet. So etwas gibt es auch bai faie für 3,20 € zu kaufen.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Do Apr 16, 2009 20:14

Seht ihr, und weils son Halter bei Fendt Serienmäßig gibt sind die auch ein bisschen teurer die Schlepper. :wink:

edit: Ist übrigens ne sehr feine Sache das Ding. Einfach reindrücken und fertig, verriegelt von alleine.
Dateianhänge
Oberlenkerhalter.jpg
Oberlenkerhalter.jpg (20.01 KiB) 3802-mal betrachtet
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Do Apr 16, 2009 21:30

Honk81 hat geschrieben:Seht ihr, und weils son Halter bei Fendt Serienmäßig gibt sind die auch ein bisschen teurer die Schlepper. :wink:

edit: Ist übrigens ne sehr feine Sache das Ding. Einfach reindrücken und fertig, verriegelt von alleine.


Jo, die Lösung finde ich auch am besten. Aber wehe man vergisst mal, die Halterung hochzuklappen (bei den 100ern geht das gar nicht), dann ist die halterung schnell mal verbogen (bei den 100ern sehr schnell). Oder wenn die Feder schlapp wird, dann rutscht er immer wieder raus und da muss man aufpassen, wenn man Anhänger dran hat, dass der nicht mit der Deichsel verklemmt.
Aber trotzdem ist das noch die beste, einfachste und praktikabelste Lösung die ich kenne.
Eventuell könnte man ja auch am Sitz eine Stange mit einem abgewinkelten Ende anbringen, wo man den Oberlenker einfach mit der Kugel drüberschiebt, Splint davor und fertig. Ist die sicherste Lösung was das rausfallen betrifft, bietet aber kaum Seitenstabilität.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Do Apr 16, 2009 21:37

Zunächst ma sollte man wissen um welchen Oberlenker es sich handelt.
Hydraulisch, Mechanisch oder Teleskop.

ich Persönlich finde diesen halter mit der Kugel beim Fendt nit so praktisch.
Ich z.B. Lasse die OL Kugel nie am Gerät und somit bräuchte die den auch immer wieder nen platz und müste die ma ganz doofer weise immer rausnehmen und reinmachen.

Ich Persönlich finde den Halter beim JD recht schön der beim Hydraulischen Oberlenker von Waltherscheid dabei ist.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Do Apr 16, 2009 21:45

Holder A55 hat geschrieben:
Honk81 hat geschrieben:Seht ihr, und weils son Halter bei Fendt Serienmäßig gibt sind die auch ein bisschen teurer die Schlepper. :wink:

edit: Ist übrigens ne sehr feine Sache das Ding. Einfach reindrücken und fertig, verriegelt von alleine.


Jo, die Lösung finde ich auch am besten. Aber wehe man vergisst mal, die Halterung hochzuklappen (bei den 100ern geht das gar nicht), dann ist die halterung schnell mal verbogen (bei den 100ern sehr schnell). Oder wenn die Feder schlapp wird, dann rutscht er immer wieder raus und da muss man aufpassen, wenn man Anhänger dran hat, dass der nicht mit der Deichsel verklemmt.
Aber trotzdem ist das noch die beste, einfachste und praktikabelste Lösung die ich kenne.
Eventuell könnte man ja auch am Sitz eine Stange mit einem abgewinkelten Ende anbringen, wo man den Oberlenker einfach mit der Kugel drüberschiebt, Splint davor und fertig. Ist die sicherste Lösung was das rausfallen betrifft, bietet aber kaum Seitenstabilität.
Gruß
Henning


Was soll man denn da hochklappen und wie soll die denn verbiegen? Die Feder ist auch schon über 30 Jahre alt und tut wie sau. Bis jetzt is die Halterung das Einzige an der ganzen Kiste an dem ich nix auszusetzen hab.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfarmer » Do Apr 16, 2009 21:50

Honk bei spätern Fendts, die 300 hattens glaube ich schon, da konnte man diesen ganzen Halter nach oben klappen, dafür gedacht wenn man den Oberlenke in gebrauch hatte, damit man beim anheben vom gerät den Halter nciht verbiegt bzw den oberlenker einrasten lässt und beim runterlassen etwas zerstört!

Mfg
fendtfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Do Apr 16, 2009 22:07

fendtfarmer hat geschrieben:Honk bei spätern Fendts, die 300 hattens glaube ich schon, da konnte man diesen ganzen Halter nach oben klappen, dafür gedacht wenn man den Oberlenke in gebrauch hatte, damit man beim anheben vom gerät den Halter nciht verbiegt bzw den oberlenker einrasten lässt und beim runterlassen etwas zerstört!

Mfg


Richtig :)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Fr Apr 17, 2009 6:22

Danke für eure Antworten. Genau wie auf dem Bild von Honk81 gezeigt ist die Lösung die mir gefällt. Ich habe mir gestern das ganze am Schlepper noch mal angesehen. Ich weiß nur nicht, wie ich das Teil befestigen soll. Die Größe des OL würde passen. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Fr Apr 17, 2009 6:22

Danke für eure Antworten. Genau wie auf dem Bild von Honk81 gezeigt ist die Lösung die mir gefällt. Ich habe mir gestern das ganze am Schlepper noch mal angesehen. Ich weiß nur nicht, wie ich das Teil befestigen soll. Die Größe des OL würde passen. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Fr Apr 17, 2009 8:21

Also mir gefällt die Lösung am Fendt nicht wirklich. Es ist zwar recht einfach den Oberlenker da reinzudrücken, nur der Halt dadrin ist so eine Sache. Wem einmal so ein Oberlenker auf den Kopf geknallt ist, der weiß wie so was wehtut...
Deswegen finde ich auch die Halterung an unserem Deutz, da wird einfach der Bügel des Oberlenkers einghakt, viel angenehmer und sicherer. Müsste wohl die gleiche Haterung wie bei Ackerparty sein, ist auch ein hydraulischer von Walterscheidt.
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Fr Apr 17, 2009 10:17

Der Halter greift regelrecht einmal um den Oberlenker, rausfallen ist fast unmöglich.
Verbiegen übrigens auch, ich habs noch nicht geschafft irgendwas so weit anzuheben das der Oberlenker auch nur in die Nähe des Halters käme. Man sieht ja auch das der eingerastete Lenker fast senkrecht nach oben steht, da wären Anbaumaschinen ja schon fast in der Kabine angekommen.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki