Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:12
Honk81 hat geschrieben:Seht ihr, und weils son Halter bei Fendt Serienmäßig gibt sind die auch ein bisschen teurer die Schlepper.
edit: Ist übrigens ne sehr feine Sache das Ding. Einfach reindrücken und fertig, verriegelt von alleine.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Holder A55 hat geschrieben:Honk81 hat geschrieben:Seht ihr, und weils son Halter bei Fendt Serienmäßig gibt sind die auch ein bisschen teurer die Schlepper.
edit: Ist übrigens ne sehr feine Sache das Ding. Einfach reindrücken und fertig, verriegelt von alleine.
Jo, die Lösung finde ich auch am besten. Aber wehe man vergisst mal, die Halterung hochzuklappen (bei den 100ern geht das gar nicht), dann ist die halterung schnell mal verbogen (bei den 100ern sehr schnell). Oder wenn die Feder schlapp wird, dann rutscht er immer wieder raus und da muss man aufpassen, wenn man Anhänger dran hat, dass der nicht mit der Deichsel verklemmt.
Aber trotzdem ist das noch die beste, einfachste und praktikabelste Lösung die ich kenne.
Eventuell könnte man ja auch am Sitz eine Stange mit einem abgewinkelten Ende anbringen, wo man den Oberlenker einfach mit der Kugel drüberschiebt, Splint davor und fertig. Ist die sicherste Lösung was das rausfallen betrifft, bietet aber kaum Seitenstabilität.
Gruß
Henning
fendtfarmer hat geschrieben:Honk bei spätern Fendts, die 300 hattens glaube ich schon, da konnte man diesen ganzen Halter nach oben klappen, dafür gedacht wenn man den Oberlenke in gebrauch hatte, damit man beim anheben vom gerät den Halter nciht verbiegt bzw den oberlenker einrasten lässt und beim runterlassen etwas zerstört!
Mfg
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]