Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:15

Halter für Oberlenker

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Fr Apr 17, 2009 10:32

So habe ma versucht den Halter bissel zu skizzieren.
nit schön aber selten.

An dem Oberlenker ist ein Bügel dranwelcher in die Führung des Halters gedrückt wird.
Da die Führung eine Kleine Kurve um ca 180° macht kann der OL den einfach schön hängen ohne das die Gefahr besteht das er sich rausrappelt.
Zur Sicherheit dient hier noch ein einfaches Blech welches in der Führungsitzt. Dieses muss zum entsichern nach Oben Gedrückt werden da sonst der OL nicht aus der Führung kommt. Ich hoffe ich konnts mit der Skizze halbwegs darstellen. werde aber versuchen dran zu denken heut oder morgen ma ein Foto davon zumachen.
Dateianhänge
Halter skizze.jpg
(15.43 KiB) 177-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Fr Apr 17, 2009 10:59

Honk81 hat geschrieben:Der Halter greift regelrecht einmal um den Oberlenker, rausfallen ist fast unmöglich.
Verbiegen übrigens auch, ich habs noch nicht geschafft irgendwas so weit anzuheben das der Oberlenker auch nur in die Nähe des Halters käme. Man sieht ja auch das der eingerastete Lenker fast senkrecht nach oben steht, da wären Anbaumaschinen ja schon fast in der Kabine angekommen.


Mit dem Pflug im obersten Loch, überhaupt kein Problem :wink:
ich glaub ich hab das Teil schon 5 mal ausgebogen... ich frag mich wie oft ich's noch vergesse hochzuklappen

Gruß
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Fr Apr 17, 2009 13:27

Honk81 hat geschrieben:Der Halter greift regelrecht einmal um den Oberlenker, rausfallen ist fast unmöglich.
Verbiegen übrigens auch, ich habs noch nicht geschafft irgendwas so weit anzuheben das der Oberlenker auch nur in die Nähe des Halters käme. Man sieht ja auch das der eingerastete Lenker fast senkrecht nach oben steht, da wären Anbaumaschinen ja schon fast in der Kabine angekommen.


Bei unserem 104S hat mein Opa mit dem Hecklader mal nicht aufgepasst und schwups war er krum. Normalerweise hängt auch der 2D vorm Hecklader, der hat noch gar keine Halterung.
Wenn wir den Oberlenker gar nicht brauchen, bauen wir ihn meist eh ab. Mein Opa steigt auch beim 104S meist von hinten auf, keine Ahnung warum, aber deswegen nimmt er den auch meist ganz weg.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Apr 17, 2009 21:56

Hallo,
hatte auch bis vor ca einem halben jahr diesen beschissenen halter von ihc an meinem, und dann hab ich gesagt jetzt ist schluss.
bin dann in die werkrstadt und hab mir ne eigene halterung frei schnauztze (aber ordentlich) zusammen gebrutzelt ( ähnlich der älteren von Deutz).
funktionirt super hab keine probleme mehr mit der anderen haälterung und brauch mich nicht mehr rum zu ärgern.

Ich kann morgen mal bilder reinstelln wenn ihr wollt.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Apr 18, 2009 0:13

einfach mit strick schlaufe machen. diese an verdeckholm binden am anderen ende und oberlenker in schlaufe legen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Apr 18, 2009 15:49

Hallo,
wie versorochen nun hier meine Halterung
Dateianhänge
P1000420.JPG
Hier sieht man das ich noch eine vertiefung gemacht habe, dadurch kann sich der oberlenker bei Schlaglöchern nicht aus seiner halterung springen.
(261.56 KiB) 80-mal heruntergeladen
P1000426.JPG
(252.08 KiB) 65-mal heruntergeladen
P1000428.JPG
(264.11 KiB) 67-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Harzbauer » Sa Apr 18, 2009 19:03

Nicht schlecht! Das Gefällt mir auch. Ich habe bei meinem 956 und 633 den Bügel des Oberlenkers ( der zum drehen) noch durch einen Steg verstärkt. Einfach ein gebogenes Flacheisen ( damit man Ihn noch ganz anklappen kann) in den Rundeisenbügel geschweißt. Vorher passierte es öfters, das man den Bügel plötzlich in der Hand hatte. Auf meinem Lehrbetrieb war an den 633 einfach das System der XL Serie ( also ein Stück Rohr über dem Oberlenker und passendes Gegenstück auf dem Hydraulikblock ) montiert worden.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], DMS, fedorow, Manfred, Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki