Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:19

Heuschopf- Baubegleitung

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon Badener » Mi Jul 30, 2014 10:40

Hallo Leute,

weil der Wunsch geäußert wurde, hier nachfolgend einige Bilder zu meinem Heuschopfbau:

Erstmal der Begin des Windverbandes:
Ich habe zwar extra den Windverband etwas höher gemacht bei der höheren Seite, das würde ich aber nicht mehr machen, es sieht einfach besser aus, wenn alles gleich hoch ist.
Status_Windverband.jpg
Status_Windverband.jpg (261.08 KiB) 3732-mal betrachtet
Status_Windverband2.jpg
Status_Windverband2.jpg (205.5 KiB) 3732-mal betrachtet


Und hier noch ein Detailfoto von den Balkenankern (Die Balken sind 20 x 20):
Balkenschuh.jpg
Balkenschuh.jpg (258.51 KiB) 3732-mal betrachtet


Bei den Dingern handelt es sich nach Aussage von meinem Vater um Stützfüße für Deckenschalungen. Die Sollten also locker mit der Last einer Holzhalle fertig werden.
Vor allem wenn man diese Anker mit den im Handel befindlichen Ankern vergleicht sieht man, dass diese deutlich stäker sind. Sie haben etwa 5mm Materialstärke.

Beste Grüße

Badener
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 30, 2014 11:13

hast du dir bei der Planung von einem Zimmermann oder Statiker helfen lassen, oder alles selbst konstruiert?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon Badener » Mi Jul 30, 2014 11:29

abu_Moritz hat geschrieben:hast du dir bei der Planung von einem Zimmermann oder Statiker helfen lassen, oder alles selbst konstruiert?


Teils, teils! Ich habe mir die Mindestdurchmesser geben lassen und dann ab dafür. Mein Vater hat viel Bauerfahrung.
Aber wir haben keinen Zimmermann vor Ort, der uns sagt, was wir wie versteifen müssen oder so, wenn Du das meinst.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 30, 2014 12:22

Badener hat geschrieben:Teils, teils! Ich habe mir die Mindestdurchmesser geben lassen und dann ab dafür. Mein Vater hat viel Bauerfahrung.
Aber wir haben keinen Zimmermann vor Ort, der uns sagt, was wir wie versteifen müssen oder so, wenn Du das meinst.

Grüße



ok, dann ist alles ok.... wird schon heben....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon Badener » Mi Jul 30, 2014 14:06

abu_Moritz hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Teils, teils! Ich habe mir die Mindestdurchmesser geben lassen und dann ab dafür. Mein Vater hat viel Bauerfahrung.
Aber wir haben keinen Zimmermann vor Ort, der uns sagt, was wir wie versteifen müssen oder so, wenn Du das meinst.

Grüße



ok, dann ist alles ok.... wird schon heben....


Denke ich auch, erfahrungsgemäß ist es so, dass man eher zu stabil baut wie zu knapp.
Ich hatte hier im Forum mal nach einer Punktbelastung gefragt. Die Antwort war "Ich könnte es berechnen, tuhe ich aber nicht denn ich halte den Träger für völlig überdimmensioniert." :roll:

Und es ist ja zudem so, dass es ein Heu- und Traktorunterstand ist, die Gefahr, dass jemand beim Einsturz gefärdet wäre ist somit verschwindent gering.
Aber einstürzen wird da sowieso nichts.....

Die Dimensionen sind:
Ständer 20 x 20 cm
Sparren 10 x 18 cm
Pfetten 26 x 20 cm
Mittelpfette ist ein Stahlträter mit 260 x 180 x 10 mm
Windverband min 8 x 8 eher 10 x 10 cm (Was halt gerade so rum lag)
Alles imprägniert.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 30, 2014 14:13

Badener hat geschrieben:Windverband min 8 x 8 eher 10 x 10 cm (Was halt gerade so rum lag)



und wer kam auf die Idee den liegenden K-Verband zu machen??
macht man eigentlich nur wenn unter der Schwelle direkt die Wand kommt - wird das noch ausgemauert?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon Badener » Mi Jul 30, 2014 14:23

Wir sind uns noch nicht ganz sicher ob wir mit Schalsteinen Aufmauern oder nicht. Auf jeden Fall wollten wir uns die Möglichkeit offen halten.
Wieso, Hast Du eine andere Idee??

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon yogibaer » Mi Jul 30, 2014 17:15

Badener,
bau weiter, hast ja einen Fachmann zur Seite.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon buntspecht » Mi Jul 30, 2014 18:45

Hallo Badener,

Yogi hat schon recht. Und wegen der höher gelegten Windaussteifung - ich find's nicht schlecht, schafft nebenbei mehr Durchfahrtshöhe.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon robs97 » Mi Jul 30, 2014 18:47

Badener hat geschrieben:Hallo Leute,
Bei den Dingern handelt es sich nach Aussage von meinem Vater um Stützfüße für Deckenschalungen. Die Sollten also locker mit der Last einer Holzhalle fertig werden.
Badener


Diese werden aber liegend in der Decke verbaut und nicht stehend :klug:
Das Rundmaterial hat somit kaum Auswirkung auf den Druck von oben.
Aber ich denke das sollte trotz alledem halten, da Du die Pfosten aufgesetzt und zusätzlich noch verschraubt hast.

:prost: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 30, 2014 19:23

yogibaer hat geschrieben:Badener,
bau weiter, hast ja einen Fachmann zur Seite.



ok, dann halte ich mich da raus, 2 Köche verderben ja den Brei :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon yogibaer » Mi Jul 30, 2014 20:08

abu_Moritz hat geschrieben:ok, dann halte ich mich da raus, 2 Köche verderben ja den Brei :prost:


Nein, mach nur weiter. Als Fachmann kannst Du es sicher besser erklären wo der Hase im Pfeffer liegt wie ich als Laie, der nur mal ein bischen Physik in der Schule hatte.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon Badener » Do Jul 31, 2014 7:08

Hallo Leute,

später gibt es nochmal Bilder von gestern Abend.
Es geht voran......frage ist nur wie lange noch, da ich heute Mittag mir zwei Muttermale am Bauch weg schneiden lasse.
Ich denke mit zwei Nähten am Bauch wird es schwierig mit heben usw.....

Zu den Ankern, ich habe mit die normalen Anker im Fachhandel angesehen. Diese sehen aber sehr "windig" aus, d.h. ich traue denen nicht viel zu.
Dann haben wir entschieden, doch lieber diese Schalungselemente zu nehmen, da die viel Stabilen aussehen.
Nach dem Festschrauben standen die Ständer auch so gut, dass man sich an ihnen Festhalten konnte. Das wäre mit den normalen Ankern nie gegangen.
Eigentlich wollte wir Doppel-T Träger nehmen, aber wir hatten keine, in die wir einen 18 x 18 oder 20 x 20 Ständer hätten reinstellen können.
Und extra kaufen ist nicht.

Gestern hat mir mein Vater gezeigt, wie man einen Balken ausnimmt (Pfetten).
Mit der MS einen Schnitt machen um die Tiefe festzulegen. Dann die Balkenstärke des Ständers (ich weiß nicht ob der wirklich so heißt, aber jeder weiß glaube ich was ich meine) anzeichnen und dann mit einem Beil oder einer Axt und einem Hammer Schräg den Keil rausklopfen. Wäre ich selber nie drauf gekommen.....

Grüße

P.S. Aufhören zu bauen tuhe ich eh nicht mehr :wink:. Aber Danke für die Fürsprechungen :prost: :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon locomotion » Do Jul 31, 2014 7:28

*edit* Klugscheißerei gelöscht
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschopf- Baubegleitung

Beitragvon Badener » Fr Aug 01, 2014 7:04

Guten Morgen,

also, diese Woche werde ich nichts mehr machen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass der Arzt so großzügig rumschneidet.
Duschen ist ja wegen der Naht auch nicht.... :gewitter: :gewitter:

Hier noch die versprochenen Bilder von Gestern, ich habe nochmal gemessen, die Hallo Wird nun doch höher als ich gedacht habe. Oberkante Pfette, bei der Sparenauflage haben wir nun 4,8 m traufseitige Wandhöhe und 5,8 m bei der gegenüberliegenden Wand. Die Einfahrthöhe sind knapp über 4 m. Ich hoffe das reicht. Mehr geht mit unseren Mitteln und ohne aufstellen eines Krans nicht....

Die Leiter ist schon zu kurz:
Wenn_die_Leiter_zu_kurz_ist.jpg
Wenn_die_Leiter_zu_kurz_ist.jpg (176.9 KiB) 3085-mal betrachtet


Aber dennoch kann man sehen, was bereits steht macht Mut!
Wir sind nun seid letzdem Samstag dran also 1 voller Tag und 3 Tage nur Stundenweise....
aktueller_Stand.jpg
aktueller_Stand.jpg (206.61 KiB) 3085-mal betrachtet


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki