Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:50

Holder B10 zu schwach für den Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holder B10 zu schwach für den Wald?

Beitragvon de_lupo » Di Jun 12, 2007 17:47

Hallo,

habe ein supper Schnäppchen in Aussicht eine Holder B10 (10 PS) mit kleinem Hänger will mit dem Geschoß in den Wald.

Was will ich machen?
- max. 20 Ster im Jahr
- das kleingesägte heimfahren
- Rückengasse befahren
- evtl. einen Spalter betreiben
- Spaß haben

(Bisher hat mir auch meine Holder ED2 (Einachsschlepper) gelangt, bis aufs Rückegassen fahren und schnelleres transportieren war eigentlich alles möglich damit)

Was will ich nicht damit machen?
- 100RM im Jahr
- Holz rücken/Poltern ...
- 50 to. Spalter betreiben
- ...

meint Ihr das Schlepperlein langt?

Warum will ich keinen größeren?
Der Schlepper muss in die Garage mit Hänger passen, da wir sonst kein Unterstellplatz haben.

Vielen Dank!
Dateianhänge
B10.jpg
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Di Jun 12, 2007 18:06

Ich sag mol so du kansch halt net agr große Sachen anhängen zum rausziehen und poltern wird au net so einfach !! Wendig is er aufjedenfall also wenn du zeit hast zum Holz machen bestimmt kei Problem.
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Di Jun 12, 2007 18:46

Hallo Lupo,

für 20 Ster pro Jahr sollte der kleine Schlepper ausreichen, wenn der Anhänger nicht zu groß ist. Das Befahren der Rückegassen hängt natürlich auch von der Steigung ab.

Du kannst damit vermutlich keine großen Anbaugeräte fahren. Wir habe eine Farmi 3,5 To. Wind (ca. 230 kg) und einen Posch 12-Tonner (ca. 360 kg) und hängen beide an einen 830er Johnny. Der Schlepper ist spätestens bei dem Spalter recht instabil. Besorge mir demnächst noch ein Frontgewicht.

Die Leistung von 10 PS kann ausreichend sein. Da mußt Du die Herstellerangaben für den Spalter beachten.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Jun 12, 2007 19:28

Hallo

Beiuns hier im Dorf haben viele noch einen Holder B10 oder B12, allerdings werden die nur zum Grünschnitt abfahren und für die Jährliche Schlepperausstelung benutzt.

Ich würde Dir zum Kauf abraten:

-erstens wenn man Ersatzteile braucht wirds schwierig und oft teuer,

-zweitens sind 10 PS nicht gerade der Hit da kannst Du bei Deinem Einachser bleiben mit dem bist Du besser dran,

-drittens Rückegassen kannst Du mit diesem Gerät genauso schlecht befahren wie mit dem Deichselhirsch.

Ich rate Dir zu einem kleinen IHC, die bekommst Du recht günstig und die Leistung stimmt, nimm einen mit mindestens 25 PS, Heck-Hydraulik und Du hast richtig Spass beim Holzmachen.

Gruß Frank

P.S. Wenn Du aus dem Raum KA kommst, ich kenne einen Lama-Händler der verkauft gebrauchte IHC zu guten Konditionen.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Di Jun 12, 2007 19:40

HallO Frank,

einen kleinen IHC Schlepper, auch hier habe ich einen 320´iger angeboten bekommen.

Nur ist das dingen so groß das nur er in die Garage passt und nicht noch der Autoanhänger und das Motorrad.

Du meinst:
Ich würde Dir zum Kauf abraten:

-erstens wenn man Ersatzteile braucht wirds schwierig und oft teuer,
stimmt teils teils.

-zweitens sind 10 PS nicht gerade der Hit da kannst Du bei Deinem Einachser bleiben mit dem bist Du besser dran,
Bin ich anderer Meinung, beim B10 hast du wenigstens eine Lenkbare Vorderachse, lenkt den ED2 mal mit 1,5 Ster auf dem Hänger, meine Oberarme sind nicht gerade klein, aber da brauchst du kompletten einsatz, und langsamer ist er auch

-drittens Rückegassen kannst Du mit diesem Gerät genauso schlecht befahren wie mit dem Deichselhirsch. Warum?

Bzgl. des kleinen IHC gibt es da noch kleinere wie den 320

Danke für die offene und ehrliche Meinung!
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Di Jun 12, 2007 20:14

hi,
ich hatte auch mal nen b10. und ich kann dir nur sagen,das er für dein vorhaben absolut nicht geignet ist!!!!!!!! er ist einfach zu schwach. ausserdem ist es ein 2takter,sobald der a bissle was ziehen muss,geht er in die knie. also ich an deiner stelle würde nach nem traktor,egal welche marke,aber mit mindestens 25ps schauen!!!!! :D
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Jun 12, 2007 22:07

Hallo Lupo

Ich habe selbst 8 Deichselhirsche mein eigen genannt, die habe ich zum Teil gesammelt und restauriert, manche auch zum Arbeiten benutzt, irgendwann habe ich mir dann einen Holder B12 zugelegt, damit war ich eine Saison im Wald, es war eine Katastrophe.
Übrigens hatte ich mit dem B12, einen fm pro Fuhre gefahren und er war schon an seiner Leistungsgrenze.
Nach 3.mal fahren wollte er dann nicht mehr und ich musste Wochenlang nach Ersatzteilen suchen.

Da habe ich alle Deichselhirsche und den B12 verkauft und mir damals einen IHC 644 gekauft.

Das war die beste Entscheidung meines Lebens, obwohl ich den guten 644 inzwischen gegen einen 633 eingetauscht habe.

Also mein TIP:

Lerne aus den Fehlern anderer und kaufe Dir gleich etwas gescheites, es lohnt sich.

Frank
Zuletzt geändert von Takar am Di Jun 12, 2007 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Di Jun 12, 2007 22:09

Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Ein wenig mehr PS!
Die sind j auch nicht unbedingt von der Bauart größer.
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Jun 13, 2007 7:03

Tach auch,

Ich danke allen für die ehrliche Meinug.
Was habt Ihr den für Vorschläge an Schleppern in der Größe?
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Jun 13, 2007 7:08

Hallo STeffen,

Steffen-W hat geschrieben:
P.S. sehe ich das richtig, das der Holder auch vorne Bremsen besitzt?


das siehst du vollkommen richtig, bremsen alle 4 gleichzeitig.
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Mi Jun 13, 2007 7:44

Ich weis ja nicht wie bei dir die Rückegassen aussehen aber bei uns hier hat man mit einer engen Spurweite große Probleme weil die Gassen meistens schon kräftig ausgefhren sind.
10PS sind für einen Spalter, selbst für einen 6-tonner definitiv zu wenig. Und heben kannst du ihn auch nicht.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rednose » Mi Jun 13, 2007 8:20

Hallo Lupo,
ich selbst betreibe dieses "Hobby" mit einem Porsche Diesel Junior
(14,5 PS) und komme damit eigentlich ganz gut zurecht bei ca
80 - 100 m/Jahr. Allerdings betreibe ich damit auch keine Spalter und rücke auch nicht, wobei sich ein kleinerer Stamm auch mal ziehen lääst.
Die Heimfuhr des Holzes ist allerdings bei uns in dem doch "bergigen" Gelände auf etwa 2m begrenzt, da sind die Grenzen durch das niedrige Gewicht des Traktors (ca 900kg) gesetzt. Und 2m Holz können schon ganz schön schieben.
Ansonsten aber halte ich den PD für vollkommen ausreichend.

Allerdings solltest du die Kosten für so ein altes Schätzchen nicht unterschätzen.

Gruß
Bernhard
rednose
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cybister » Mi Jun 13, 2007 8:21

de_lupo hat geschrieben:Tach auch,

Ich danke allen für die ehrliche Meinung.
Was habt Ihr den für Vorschläge an Schleppern in der Größe?


Wenn bei Dir die Größe der limitierende Faktor ist, bleibt fast nur noch ein Schmalspurschlepper. Ein kleiner Krieger oder Eicher.
Holder Knicklenker wären auch noch zu überlegen, die sind aber im Wald mit Vorsicht zu genießen. Alternativ mit Zwillingsbereifung, dann sollte es gehen. Vorteil ist, dass die Dinger durch die geringe Breite überall durchkommen.
Ein Bekannter macht sein gesamtes Holz mit nem AG3, er ist sehr zufrieden. Allerdings hat er auch keine besonders zerklüfteten Stücke zu bearbeiten.

Gruß,
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Marian, michael2005, sven91

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki