Gibt es einen serienmäßigen Holzhäcksler mit Eigenmotor auf 80km/h Fahrgestell und mit (leichtem) Kran, unter 2to Gesamtgewicht?
So in der Art, nur eben mit Kranbeschickung?
Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 22:40
Moderator: Falke
Wofür die Kranbestickung?
Der Verarbeitet doch keinen so großen Durchmesser das du das ne mehr mit der Hand gehoben bekommst.
Gruß Sven

Ab und zu könnte man aber schon mal einen brauchen,wenns auch nur mal zum zusammenquetschen von dat sperrige Obstgeraffel ist
Ich bin auch auf ähnlicher Suche.
Allerdings bräuchte ich das Ganze für die Zapfwelle.
Gewicht wäre nicht das Problem, allerdings ist für mich alles was mehr als 16cm hackt überdimensioniert und deshalb auch zu teuer.
Den Kran bräuchte ich nur zur Steigerung der Schlagkraft.
Ich hätte auch sagen können, dass ich stinkfaul bin und keinen Bock habe auszusteigen und mich evtl. sogar noch nass regnen zu lassen
...das hätte sich aber nicht so "wirtschaftlich" angehört
Im Ernst: Ich habe einfach keinen Bock mehr auf die teilweise wochenlange Schinderei mit dem überwiegend sperrigen Mist und immer 10 Mann mitschleifen (und bezahlen) ist auch keine Lösung.
Außerdem nervt mich ein mit Vollgas laufender Motor der nichts tut, während daneben das völlig verhakelte Apfelholz mit der Motorsäge händisch getrennt wird. Das muss alles alleine gehen, auch bei Wind und Wetter....
Kürzlich habe ich Schliesing's Verkaufsleiter getroffen und prompt darauf angesprochen; der war sogar etwas ratlos, warum es so etwas (zumindest auf Wunsch) nicht gibt.
Bisher war der Kran wohl "nur" dazu gedacht, die schweren, nicht tragbaren Brocken in Verbindung mit einer entsprechend großen Hackmaschine händeln zu können.
Die Idee mit dem "Personalersatz" beim Kleinhacker war ihm neu.
Nachdem ich ihn überzeugen konnte, dass auch ein "kleiner" Einzug kranbeschickbar ist (mit dem Bagger und abgeflextem Trichter geht's nämlich....) wollte er es mal weitergeben und mir eine Antwort zukommen lassen.
Mal sehen, was da so anbrandet....
WaldbauerSchosi hat geschrieben:für den Einsatzzweck tuts auch so ein Kränchen:
(hat ein Benzin Aggregat dabei)
case-ihc hat geschrieben:@ Kugelblitz: Hast du Bilder zu diesem DDR Schredder? Habe bei mir im Ort auch einen Schredder stehen, der steht seit ca.10 Jahren rum und wird nicht benutzt. Nun möchte ich ihn mir wieder fit machen ich finde auch nichts im Netz! Würde gern wissen welchen Stammdurchmesser man da reinschieben kann?!