Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 22:40

Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 03, 2012 13:35

Gibt es einen serienmäßigen Holzhäcksler mit Eigenmotor auf 80km/h Fahrgestell und mit (leichtem) Kran, unter 2to Gesamtgewicht?
Vandaele 1.jpg
Vandaele 1.jpg (114.97 KiB) 3313-mal betrachtet

vandaele 2.jpg
vandaele 2.jpg (128.01 KiB) 3313-mal betrachtet


So in der Art, nur eben mit Kranbeschickung?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon Leier » Do Mai 03, 2012 16:59

Wofür die Kranbestickung?

Der Verarbeitet doch keinen so großen Durchmesser das du das ne mehr mit der Hand gehoben bekommst.

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 03, 2012 17:06

Wofür die Kranbestickung?

Der Verarbeitet doch keinen so großen Durchmesser das du das ne mehr mit der Hand gehoben bekommst.

Gruß Sven


Naja,
Mit Handbeschickung hast du aber ständig Äste in der (sorry) Fresse, und länger als ne Stunde ohne (schwedische :mrgreen: ) Kaffeepause wird auch zu zweit anstregend...
Sperrige Asthaufen "entzwurlen" ist auch nicht unbedingt ein "Must-have". :mrgreen:

(Ist ja nur mal reine Frage aus Neugierde..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon Frank Neifer » Do Mai 03, 2012 17:19

Ich kenn die nur mit Kran ab 30cm aufwärts.Ich glaube meinen Farmi könnte man an einen Farmikran dranhängen,aber bei nem 15 cm Hacker schmeiß ich den von Hand schneller voll.Ist dann aber leider nit auf nem Anhänger drauf(man müsste den Häcksler auf Kugelblitzens Rückewagen montieren.Das könnte Gewichtsmässig klappen,aber ob er da mitmacht? :mrgreen: :roll: ).Ab und zu könnte man aber schon mal einen brauchen,wenns auch nur mal zum zusammenquetschen von dat sperrige Obstgeraffel ist :gewitter:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 03, 2012 17:21

Ab und zu könnte man aber schon mal einen brauchen,wenns auch nur mal zum zusammenquetschen von dat sperrige Obstgeraffel ist


dat men ick ja.. Das mein ich ja... :wink: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon togra » Do Mai 03, 2012 22:34

Ich bin auch auf ähnlicher Suche.
Allerdings bräuchte ich das Ganze für die Zapfwelle.
Gewicht wäre nicht das Problem, allerdings ist für mich alles was mehr als 16cm hackt überdimensioniert und deshalb auch zu teuer.
Den Kran bräuchte ich nur zur Steigerung der Schlagkraft.
Ich hätte auch sagen können, dass ich stinkfaul bin und keinen Bock habe auszusteigen und mich evtl. sogar noch nass regnen zu lassen :regen:
...das hätte sich aber nicht so "wirtschaftlich" angehört :mrgreen:

Im Ernst: Ich habe einfach keinen Bock mehr auf die teilweise wochenlange Schinderei mit dem überwiegend sperrigen Mist und immer 10 Mann mitschleifen (und bezahlen) ist auch keine Lösung.
Außerdem nervt mich ein mit Vollgas laufender Motor der nichts tut, während daneben das völlig verhakelte Apfelholz mit der Motorsäge händisch getrennt wird.
Das muss alles alleine gehen, auch bei Wind und Wetter....

Kürzlich habe ich Schliesing's Verkaufsleiter getroffen und prompt darauf angesprochen; der war sogar etwas ratlos, warum es so etwas (zumindest auf Wunsch) nicht gibt.
Bisher war der Kran wohl "nur" dazu gedacht, die schweren, nicht tragbaren Brocken in Verbindung mit einer entsprechend großen Hackmaschine händeln zu können.
Die Idee mit dem "Personalersatz" beim Kleinhacker war ihm neu.
Nachdem ich ihn überzeugen konnte, dass auch ein "kleiner" Einzug kranbeschickbar ist (mit dem Bagger und abgeflextem Trichter :oops: geht's nämlich....) wollte er es mal weitergeben und mir eine Antwort zukommen lassen.

Mal sehen, was da so anbrandet....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 04, 2012 7:12

Ich bin auch auf ähnlicher Suche.
Allerdings bräuchte ich das Ganze für die Zapfwelle.
Gewicht wäre nicht das Problem, allerdings ist für mich alles was mehr als 16cm hackt überdimensioniert und deshalb auch zu teuer.
Den Kran bräuchte ich nur zur Steigerung der Schlagkraft.
Ich hätte auch sagen können, dass ich stinkfaul bin und keinen Bock habe auszusteigen und mich evtl. sogar noch nass regnen zu lassen
...das hätte sich aber nicht so "wirtschaftlich" angehört

Im Ernst: Ich habe einfach keinen Bock mehr auf die teilweise wochenlange Schinderei mit dem überwiegend sperrigen Mist und immer 10 Mann mitschleifen (und bezahlen) ist auch keine Lösung.
Außerdem nervt mich ein mit Vollgas laufender Motor der nichts tut, während daneben das völlig verhakelte Apfelholz mit der Motorsäge händisch getrennt wird.
Das muss alles alleine gehen, auch bei Wind und Wetter....

Kürzlich habe ich Schliesing's Verkaufsleiter getroffen und prompt darauf angesprochen; der war sogar etwas ratlos, warum es so etwas (zumindest auf Wunsch) nicht gibt.
Bisher war der Kran wohl "nur" dazu gedacht, die schweren, nicht tragbaren Brocken in Verbindung mit einer entsprechend großen Hackmaschine händeln zu können.
Die Idee mit dem "Personalersatz" beim Kleinhacker war ihm neu.
Nachdem ich ihn überzeugen konnte, dass auch ein "kleiner" Einzug kranbeschickbar ist (mit dem Bagger und abgeflextem Trichter geht's nämlich....) wollte er es mal weitergeben und mir eine Antwort zukommen lassen.

Mal sehen, was da so anbrandet....


Na wenigstens EINER derm it mir einer Meinung ist :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .

Na bei Dreipunktanbau sehe ich nun weniger Probleme, Ein Dreipunktbock für den Kran, wo man hinten den Häcksler anhängen kann.
Das gibt es ja schon.(Oder den Dreipunktbock vom Häcksler verstärken und dort Anbauraum für den Kran schaffen) Nur auf Anhängergestell gibt es nichts (in der Gewichtsklasse hab ich zumindest nix gefunden), und ein Anbau des Kranes ist nicht grade einfach.Weil so wie bei Vandaele , das der Häcksleraufsatz um 360° schwenkbar ist , ist ja was Feines, nur bedeutet es der Kran muss da auch drauf, und dann ist wieder die Frage, wie stabil ist das Drehlager? Abstützung sehe ich nicht so das Problem, mir würde ein Kran wie der Kleinster von Farma, oder ein kranman, reichen. Da würden auch die einfachen Anhänger Abstellstützen reichen. Na mal sehen... (Vielleicht lesen ja die Richtigen mit... und es werden noch mehr Intressenten) :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mai 04, 2012 7:49

gab mal zu DDR zeiten so ein Holzhäcksler, der in den 3-Punkt vom Schlepper gehangen wurde.
Der hatte einen kleinen Kran verbaut.
Hab leider im Netz nichts gefunden...Kumpel hat noch so ein Teil, der hinter einem 6930 hängt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon case-ihc » Fr Mär 15, 2013 14:38

@ Kugelblitz: Hast du Bilder zu diesem DDR Schredder? Habe bei mir im Ort auch einen Schredder stehen, der steht seit ca.10 Jahren rum und wird nicht benutzt. Nun möchte ich ihn mir wieder fit machen ich finde auch nichts im Netz! Würde gern wissen welchen Stammdurchmesser man da reinschieben kann?!
case-ihc
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mär 15, 2013 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 15, 2013 14:43

für den Einsatzzweck tuts auch so ein Kränchen:

(hat ein Benzin Aggregat dabei)

cache_2421707691.jpg
cache_2421707691.jpg (27.12 KiB) 2408-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon hvr-shop.com » Fr Mär 15, 2013 15:02

WaldbauerSchosi hat geschrieben:für den Einsatzzweck tuts auch so ein Kränchen:

(hat ein Benzin Aggregat dabei)

cache_2421707691.jpg


.... der "tut" es, ist aber sehr preis intensiv ^^ ich wollte mir denn ja als Hochlader kaufen....
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 15, 2013 15:04

Jamei ... von nix kommt nix :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mär 15, 2013 16:20

case-ihc hat geschrieben:@ Kugelblitz: Hast du Bilder zu diesem DDR Schredder? Habe bei mir im Ort auch einen Schredder stehen, der steht seit ca.10 Jahren rum und wird nicht benutzt. Nun möchte ich ihn mir wieder fit machen ich finde auch nichts im Netz! Würde gern wissen welchen Stammdurchmesser man da reinschieben kann?!


Bilder kann ich mal machen, wenn ich mal bei Ihm bin!
Die Dinger fressen glaub ich bis 20 cm.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon Robiwahn » Fr Mär 15, 2013 17:27

@Schosi, was ist denn das für ein Fabrikat? Gibts dazu ne Webseite ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler mit Motor - 80km/h und Kran unter 2to?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 15, 2013 17:38

Das ist denke ich ein normaler Farmakran.

http://www.neher-forstgeraete.de/index. ... &Itemid=37
Neher hat die im Programm.

Als Hochlader, mit Auffahrrampen allem drum und dran PiPaPo würde mir der Hänger auch sehr gut gefallen...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hmaulwurf, vollkrass

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki