Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Stehend??? Liegend?? Beides??? Etwas ganz Anderes???

ausschließlich Stehendspalter
72
42%
ausschließlich Liegendspalter
38
22%
Liegendspalter für große Brocken Stehendspalter für kleinere Stücke
24
14%
Kegelspalter (hydraulisch am Bagger, mit Zapfwelle am Schlepper, ....)
7
4%
Spaltzangen
3
2%
Spaltzange/Kegelspalter zum Vorzerkleinern und dann Weiterverarbeitung mit.....
2
1%
Axt, Hammer, Keil und Muskelkraft
26
15%
 
Abstimmungen insgesamt : 172

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 29, 2011 20:09

Hallo.

Wäre doch einmal interessant zu wissen mit welcher Art von Holzspalter der Überwiegende Teil des Forums hier arbeitet....

n8
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon schlossapfel » Fr Apr 29, 2011 21:09

Mir fehlt noch Sägespaltmaschine und Schneidspalter in der Auswahl, macht aber nix. :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 29, 2011 21:13

Hallo.

Blöde Frage: Was issn' da der Unterschied???

Ich wollte mich hier nur auf das Spalten konzentrieren, sonst müsst ja auch Hacker&Co dabeistehen....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon schlossapfel » Fr Apr 29, 2011 21:19

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Blöde Frage: Was issn' da der Unterschied???


Ein Schneidspalter schneidet und spaltet (rotierende Klinge) und ein Sägespalter sägt und spaltet (Sägekette/Kreissägenblatt).

Und wie schon gesagt: macht nix ;)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 29, 2011 21:31

Ein Schneidspalter schneidet und spaltet (rotierende Klinge) und ein Sägespalter sägt und spaltet (Sägekette/Kreissägenblatt).


Ich hätte da eine Andere Definition:
Das ist ein Schneidspalter für mich (Spaltet und schneidet in einem Aufwasch):
http://www.perwikstrand.se/vedmaskiner.asp?nav=16080000

Mit Kreissägeblatt oder Sägeschwert :wink: ist es ein Sägespalter.

Aber mir ist auch klar das es erstere Ausführung in Deutschland nicht gibt. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 29, 2011 21:36

Hallo.

Aha, ein Schneidspalter is also so ein Hackmeister-Klapi Tuiko Dingenskirchens......


n8
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 29, 2011 22:00

Nein das sind BrennholzHacker Nur um dich vollends zu verwirren :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 01, 2011 16:10

Hallo.

Gibt's hier nur 54 Leute, die Holz "zerkleinern"?????

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon plattenmann » So Mai 01, 2011 16:33

Werden de Liegendspalter bis Mitte des Jahres in Betrieb nehmen.
Erst dann kann ich vielleicht sagen was besser ist! Momentan spalte ich alles mit einem 15 Tonner Vertikalspalter und bin zufrieden.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon 12031975 » Di Mai 03, 2011 10:42

hallo,
ich hatte früher immer einen stehenden spalter, welcher leider zu wenig to hatte und desshalb immer stehen blieb.
desshalb und wegen rückenproblemen habe ich mir einen liegendspalter(24to) mit stammheber gebaut(der keil bewegt sich und das holz bleibt liegen)
da ich sehr unterschiedliches holz habe(von 10cm bis zu 110cm) ist dieser für mich die beste lösung.

ich hab noch einen verbesserungsvorschlag: event. sollte man der thementitel mit dem wort Umfrage ergänzen
oder event. eine zeit lang oben anpinnen, da dieses thema für viele interessant ist.
gruß klaus
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon dappschaaf » Di Mai 03, 2011 11:21

Hallo,

micht wunderts ein bisschen, dass nicht mehr mit Muskelkraft spalten.
Ein Arbeitskollege sagt immer, für ihn ist dass ein Ausgleich zur normalen Arbeit.
Er hat einen Jahresverbrauch von ca. 15ster, obwohl er auch auf Maschinen steht,
verzichtet er bewußt auf eine Spaltmaschine...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon kaltifan » Di Mai 03, 2011 12:58

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

micht wunderts ein bisschen, dass nicht mehr mit Muskelkraft spalten.
Ein Arbeitskollege sagt immer, für ihn ist dass ein Ausgleich zur normalen Arbeit.
Er hat einen Jahresverbrauch von ca. 15ster, obwohl er auch auf Maschinen steht,
verzichtet er bewußt auf eine Spaltmaschine...

Gruß
Dappschaaf



Bin selbstständig im Metallverarbeitenden Gewerbe. Wenn ich abends nach hause komm und fürs Jahr ca 60 FM für eigenbedarf herrichten muß, mach ich das bestimmt nicht mit Muskelkraft. Da will ich dann nur noch am Hebelchen drücken :lol:

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Taucher2207 » Di Mai 03, 2011 14:19

Hallo,
habe einen selbstgebauten 30 t Liegendspalter mit Kran zum draufheben der Meterrollen. Alles auf einer Achse, ehem. Ladewagen.
Damit spalten wir im Jahr so ca. 200 rm. Alles direkt am festen Weg oder auf dem Holzplatz.
Per Hand oder mit einem Senkrechtspalter wäre das nicht möglich.
Ich schwöre auf meinen Spalter.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Falke » Di Mai 03, 2011 16:31

Taucher2207 hat geschrieben:Damit spalten wir im Jahr so ca. 200 rm. ... Per Hand oder mit einem Senkrechtspalter wäre das nicht möglich.

Wieso wäre das nicht möglich ? Wenn du schreibst "wir", seid Ihr ja Mehrere, oder ? Möglich ist es immer, aber mühsam ...

Ich habe lange Zeit den Jahreseigenverbrauch von 20...30 rm in Ofenlänge händisch gespalten, später mit dem Kegelspalter an der Kreissäge,
dann kurze Zeit in etwa die doppelte Menge als Meterholz (auch für den Verkauf) mit einem Zapfwellen-Kegelspalter, und seit 2 Jahren mit einem
13 t Senkrechtspalter.

GüldnerG50 hat geschrieben:Gibt's hier nur 54 Leute, die Holz "zerkleinern"?????


Mittlerweile gut 80 Antworten bei ca. 500 Zugriffen aufs Thema sind eh' ein sehr guter Wert !
Es lesen hier ja weit mehr Gäste (als wie Angemeldete) mit, die ja nicht antworten oder mit abstimmen können ...


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Taucher2207 » Mi Mai 04, 2011 7:52

Hallo Andi,
hast schon recht, gehen tut Alles, nur die Frösche und die Flöhe, die hüpfen.
Ich habe das kleine Wort "so" vergessen. Außer mit dem Waagerechtspalter würden wir, das sind mein Sohn, meineFrau und ich, und in der Gemeinschaft ohne meine Frau mit 2 Kollegen, die alle berufstätig sind, das zeitlich und auch von der körperlichen Anstrengung her nicht schaffen. Zumal das Holz auch vorher gerückt, gesägt und ein großer Teil auch gefahren werden muss.
Der Vorteil, den ich bei einem Waagerechtspalter sehe ist, das das Arbeiten in angenehmer Höhe stattfindet und wenn die Rolle erst mal auf dem Spalter liegt, brauch sich keiner mehr zu bücken. Zum Auflegen habe ich einen Kran mit Winde dran, direkt am Spalter montiert. Mit der Winde kann ich auch mal Rollen aus 10 Meter Entfernung beiseilen, heb sie an und schwenk sie über den Spalter. Ablassen und schon liegt die Rolle zum Spalten bereit. Das gespaltetene Holz wird dann direkt auf den Transportwagen oder am Wegrand gestapelt oder gebündelt.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki