Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:58

Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Stehend??? Liegend?? Beides??? Etwas ganz Anderes???

ausschließlich Stehendspalter
72
42%
ausschließlich Liegendspalter
38
22%
Liegendspalter für große Brocken Stehendspalter für kleinere Stücke
24
14%
Kegelspalter (hydraulisch am Bagger, mit Zapfwelle am Schlepper, ....)
7
4%
Spaltzangen
3
2%
Spaltzange/Kegelspalter zum Vorzerkleinern und dann Weiterverarbeitung mit.....
2
1%
Axt, Hammer, Keil und Muskelkraft
26
15%
 
Abstimmungen insgesamt : 172

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mi Mai 04, 2011 15:19

Also wir haben nen 30to Spalter von Growi. Natürlich liegend,... Rekord war zu viert 56 Ster + ca 25 Ster auf 1m zersägen und das gespaltete Bündeln..
Würde gar nicht mehr mit nem anderen Spalter spalten wollen. Beim stehenden Spalter haste immer das gespaltene Holz rumstehen und musst erst warten bis es jemand holt oder selber wegstellen. Beim liegenden Spalter bringt einer dir die Meterrollen und dann mussts nur noch durchs 6fache Kreuz drücken und das Holz ist von dir weg und du hast Platz. Zu viert effektiv und bequem um nen stehenden Spalter herum arbeiten? Kann ich mir nicht vorstellen....
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon brünn62 » Mi Mai 04, 2011 19:37

wenn nur wenig zeit ist und schönes Holz (nicht zu dick und zu Astig ) tut es der Hammer ,bei dem Rest ,und Samstags wenn es die Zeit zuläst kommt der Kegelspalter am Bagger zum einsatz .Ist der einzige Spalter mit Heizung und Radio,vieleicht etwas langsamer aber ich muß nichts heben, die holzlänge ist wurst und warm und trocken ist es auch bei Mistwetter.
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 15, 2011 20:18

Push :prost: :prost: :prost: :prost: n8
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 15, 2011 20:36

Push


kann immer noch ned abstimmen... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 15, 2011 20:41

Dem, was WF-Trac geschrieben hat, möchte ich zustimmen.
Ein Horizontalspalter bietet noch am ehesten die Möglichkeit, die Effizienz der Arbeit bis zum Extrem zu steigern. Zwar steht auf meinem Spalter ein großer Aufkleber "Nur 1 Person arbeiten", aber ich habe erlebt, wie man die Effizienz bereits mit 2 Personen um mehr als 100 % steigern kann, zu dritt macht es noch mehr Sinn. Zu viert haben wir noch nicht gearbeitet, aber ich denke, daß auch das möglich ist aufgrund des schnellen Vor- und Rücklaufs meines Spalters.
Trotz alledem - der Warnhinweis auf meinem Spalter ist berechtigt. Je mehr Personen am Spalter arbeiten desto höher ist die Unfallgefahr durch Mißverständnisse und Unachtsamkeit. Da gilt es eisern, getroffene Absprachen einzuhalten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Jet 3 » So Mai 15, 2011 21:02

Ja hab bis jetzt mit stehendem (geliehen) und liegendem (Eigenbau mit Baggerbeschickung )gearbeitet .Das mit dem liegenden funzt
nicht wirklich so toll ,legt man wert auf fein gespaltenes Holz ,wahrscheinlich auch nicht mit gekauften liegendem.
Fein gespalten ist wichtig ,meine ich ,sowiso wenn man Scheitholz für kleine Öfchen produzieren will .
Glaube kaum das man das mit dem liegenden ,auch gekauft ,so einfach hinbekommt .
Intressantes Thema ,hoffendlich kommen noch viele gute Beiträge.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Jet 3 » So Mai 15, 2011 21:08

Noch was damit es mit dem stehenden gut funzt ,haben die meisten die ich kenne ,die Zweihandschaltung manipuliert auf Einhand :oops:
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 15, 2011 22:06

Eben das ist ein starkes Argument für einen Liegendspalter. Ein vernünftiges Arbeiten erscheint den meisten Besitzern von Stehendspaltern nur möglich, wenn sie sich in den Graubereich der Illegalität begeben. Zumindest leben sie noch mehr als Andere in der ständigen Angst vor Unfällen aus doppeltem Grund. Und gerade durch den Einhand-Umbau steigt ja die Unfallgefahr enorm.
Wenn mir beim Liegendspalter ein Unfall passiert, ist wenigstens die Zahlung der Unfallversicherung gesichert - falls die BG nicht noch irgendein anderes Haar in der Suppe findet um die Zahlung zu verweigern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Jet 3 » Mo Mai 16, 2011 5:34

Zwei Mann fit :arrow: "Einhand" Stehendspalter :arrow: hat schon eine gute Leistung .Da sind dann an einem Samstag 25 bis 35 Ster drin,so grob geschätzt. Ohne Winde ,die machts nicht umbedingt schneller.
Klar ,ständig spalter keiner so verrückt,geht auf Dauer auf die Knochen (Rücken).
Manipulationsvorrichtung muss so montiert sein das sie im Schadensfall noch schnell geschnappt werden und den Wald runter geschmissen werden kann :mrgreen:
Gefällt mir auch nicht so ,das manipulieren auf Einhandbedienung!
Will man schöne feine Scheite erzeugen ,ist halt nicht so unwichtig ,beim Scheitholzverkauf ,klappt das mit dem stehenden einfach
besser .
:arrow: fein gespalten trocknet schneller und gibt auch mehr Volumen :wink:
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Spenz » Mo Jan 30, 2012 21:21

Seite1.jpg
(311.38 KiB) Noch nie heruntergeladen
Seite1.jpg
(311.38 KiB) Noch nie heruntergeladen
Habe dieses Thema auch schon durch, für uns kam nur ein stehender Spalter mit Winde und hydraulischen Heber in Frage!
gespaltene Scheite können im Fangarm geparkt werden, um sie weiter zu verarbeiten. (Mehrfach spalten)
Ein Drehteller ist auf der Grundplatte vorhanden, um auch große Brocken bewegen zu können!
Ein Mann ist am spalten, der Andere an der Winde! Fotos im Anhang!
Dateianhänge
Seite2.jpg
(238.34 KiB) Noch nie heruntergeladen
Spenz
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 30, 2012 18:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon beihei » Mi Feb 01, 2012 20:31

Ich habe eigentlich immer mit einem stehenden Spalter gearbeitet, anfangs habe ich mich auch noch mit der Zweihandbedienung abgefunden.... Aber über die Jahre wird man älter und da zwackt es auch hier da mal im Rücken , ich hab es dann mit einer Winde am Spalter versucht. Lange Rede, kurzer Sinn - ich hab neuerdings eunen Liegendspalter mit hydraulischen Hubgerüst und Spaltkreuz. Ja ich kann mich abends noch bewegen und das ist schonmal viel Wert. Der Nachteil der Zweihandbedienung ist hier nicht gegeben, weil das Holz liegt. Aber auch dieses Gerät hat seine gefährlichen Seiten - das gilt vorallem für die Leute die mit an dem Gerät stehen, da sollte man als Bediener penibel aufpassen .

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Stofel » Do Feb 02, 2012 20:43

Bis vor 2 Jahren haben wir immer nen 9 Tonner Liegendspalter für Kurzholz immer von nem Bekannten ausgeliehen. Dann haben wir nen 15 Tonner Liegendspalter mit Hubgerüst gekauft. Bei dickem Meterholz wäre zwar ein Stehendspalter ein wenig praktischer, aber bei dünnerem Meterholz ( bis ca. 30 cm,( ist ja eigentlich auch nicht so dünn)) und bei Kurzholz finde ich Liegendspalter viel praktischer.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Fendt 820 Vario » Do Feb 02, 2012 20:53

Ich finde liegend besser einfach mit nem großen Sappie auf das Hubeinrichtung ziehen und spalten dann mit einem kleinen oder von Hand das gespaltene wegpacken
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon Zimmara » Do Feb 02, 2012 21:09

servus

Hab einen Binderberger HEZ 17 vertikal, wollte eigentlich immer einen Horizontalspalter aber als ich denn mal in Live und in Aktion gesehen habe, dann hab ich es mir anders überlegt. Grund: beim Horizontsp. sollte man zu dritt zu viert sein, um einen ordnungsgemäßen Durchlauf zu haben. Da mir meistens nur mein Bruder zur Hand geht, fahr ich mit dem Vertikalspalter besser.

Gruß Zimmera
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend oder liegend oder doch etwas Anderes????

Beitragvon 12031975 » Do Feb 02, 2012 21:25

hallo,
wer sagt den das man mit einem ligendspalter nicht fein spalten kann?

posch bietet zwei verschiedene an:
den splitmaster dessen prinzip jeder kennt
und den hydro horizontal, der wie ein stehenspalter aufgebaut ist, aber einfach hingelegt

ich will nicht sagen das man mit dem zweiten extrem schnell ist, aber wenn man sehr starkes holz hat oder sehr fein spalten will, ist man gut bedient.

hier mein eigenbau 24to:
Bild
hier noch ein link zu meiner entscheidungshilfe:
http://www.landtreff.de/horizontalspalter-welches-prinzip-t37323.html


gruß klaus
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki