Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 4:38

Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon jumine66 » Mi Dez 16, 2009 19:19

Servus Leuz,

ich poste hier mal für meinen Holzerkollegen der mit Rechnern und Internet weniger am Hut hat.
Vorhanden ist ein ca 15 jahre alter Kachel Grundofen der so alt ist wie das Haus. Ist auch ein prima Ofen, Einsatz ist von Esch. Wasserleitungen zum Ofen sind beim Bau schon verlegt worden, mitgedacht...
Jetzt steht eine Umrüstung an um 4 Heizkörper und die Fussbodenheizung mit zu betreiben.
Es gibt ja jedes Jahr eine neuere Technik.
Wer hat so nen Ofen und kann ein paar Infos beisteuern?

Marke vom Einsatz, KW, mit Puffer, wenn wieviel, Holzverbrauch( nicht soooo wichtig), usw....

Merci schonmal vorab!!!

Jou jumine66.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon Waldhäusler » Mi Dez 16, 2009 19:43

Hallo,
hab nen Grundofen Bj2001 und heuer mal befragt dazu.

Gibt ja Angebote über Angebote.
Mein Kachelofenbauer des Vertrauens hat gleich mal gesagt, kannst vergessen da zu teuer.

Nachdem was er dann dazu abgelassen hat würde alles in allem auf ca. 6000 Euronen kommen bei der mikrigsten Ausführung und dann kannst den Kachelofen in Übergangszeiten schlechter nutzen, denn angeblich wenn zuviel Wärme da ist, also zu wenig Wärmeabnahme beim Wasser dann klappt das nicht so richtig!

Habs dann bleiben lasse, da auch der Heizeinsatz zu klein ist angeblich (zu kurz ist nur für 33cm Scheite ausgelegt und man sollte dann schon 50cm haben sagte man mir)

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon günter » Mi Dez 16, 2009 19:53

hi


@Waldhäusler, wenn du deinen kachelofenbauer deines vertrauens wieder mal triffst, tret ihn mal richtig in den ars.... und sag ihn nen schönen gruß von mir

so eine gequirlte sche... hab ich noch gar nicht gehört und bitte erzähl sowas nicht weiter


mfg
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon jumine66 » Mi Dez 16, 2009 20:38

Also heute war schon der erste Kachelofenbauer da, sagte grundsätzlich möglich, auch 50 er Scheite. Hat aber noch keine Zahlen genannt.

Jou Jumine66
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon Meini » Do Dez 17, 2009 7:50

Na ja nur Mist ist das nicht dein Ofen muss erstmal die Leistung haben,hab darüber auch nachgedacht als ich mir nen Kaminofen gekauft habe. Mehrpreis 3000 und dann hat so ein Ofen ja auch nur ca. 8-9 kw das reicht grad für meine Wohnessküche 70 qm. K.A. was dein Kachelofen schafft aber ich schätze mal das jeder Heizkörper min 2KW braucht mal 4 da wird grenzgängig und dann muss ja ständig einer Heizen um einen Pufferspeicher zu bedienen wirds garantiert nicht reichen. Aber wie gesagt frag den Fachmann :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon günter » Do Dez 17, 2009 18:26

hi jumine,

heute habe ich etwas mehr zeit , gestern konnte ich ja nur kurzen komentar dazu abgeben....

ich habe meinen kachelofen heizeinsatz im januar gewechselt und ich ärger mich immer noch das ich das nicht viel früher gemacht habe

ich geb dir mal ein paar eckdaten:

mein alter heizeinsatz hatte 9kw, der jetzige 15kw, 7,5kw für die normale abgabe und 7,5kw zur heizugnsunterstützung, holzlänge 33cm
die steuerung läuft komplett über meine buderus ölheizung
habe mir einen pufferspeicher dazu gekauft(1000L), da ich mit solar nichts am hut habe, ging dann ein ´ganz normaler speicher ohne firlefans
habe mir einen ganz normalen schalter auf die ölheizung setzen lassen, damit schalte ich den brenner weg das kein öl verwendet wird

ich habe von mitte januar bis ende der heizsaisong, glaub das war heuer im mai keinen tropfen heizöl gebraucht, z.zt läuft das ganze auch wieder seit etwa ende oktober so, im sommer habe ich fürs brauchwasser meine ölheizung laufen lassen

hm, überlege gerade was noch für dich noch wichtig sein könnte, wenn du irgenteine frage hast kannst du mich ruhig löchern, ich habe mich auch ziemlich lange mit der geschichte beschäftigt und war froh für jeden tip



lass mal hören wie du es dir denkst oder besser gesagt was dann auch die heizungsbaufirmen vorschlagen, wie du die steuerung gestalten kannst, da gibt es auch mehrere möglichkeinten....


gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon jumine66 » Fr Dez 18, 2009 18:15

Servus günter, vielen Dank schonmal. Paar Fragen hab ich wirklich noch:

Welche Marke/ Typ vom Éinsatz?
Selbst eingebaut/ Kachelofenbauer oder reicht ein Installateur?
Ganz wichtig....Zahlen!!!
Solar ist auch nicht geplant, rechnet sich anscheinend nicht.
Hast du auch Fussbodenheizung und Heizkörper, wegen der Vorlauftemperatur?
Hast du einen Kachel Grundofen oder einen Kachel Warmluftofen?

Der gute Kachelofenbauer kommt im Januar vorbei, ist ausgebucht sagt er.
Soweit vorerst von mir.

Gruß jumine66
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon Meini » Fr Dez 18, 2009 19:32

Ähm wie geht das Günter von 9 auf 15 da ja der Brennraum kleiner werden müsste,oder hat der deinen Ofen entkernt? Mich würde mal interessieren was der Spaß kostet und wie hoch die tatsächliche Einsparung an Oel ist.

Danke
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon günter » So Dez 20, 2009 10:38

hi


@meini: schon bei deiner frage von 9 auf 15kw, da sieht man schon wie du dich mit der sache beschäftigt hast oder auch nicht....

zu deinen anderen fragen: gekostet hat es viel und heizöl spar ich damit nicht :D :D :D

gruss
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon Meini » So Dez 20, 2009 12:10

[quote="günter"]hi


@meini: schon bei deiner frage von 9 auf 15kw, da sieht man schon wie du dich mit der sache beschäftigt hast oder auch nicht....

zu deinen anderen fragen: gekostet hat es viel und heizöl spar ich damit nicht :D :D :D

gruss[/quote

Sagen wir mal ein Bisschen :D ,das Problem was sich ergibt ist doch das du um mehr Kw zu haben mehr Holz brauchst also einen größeren Brennraum,oder mehr Luft schneller Brand und du läufst nen ganzen Tag hinter her,denke jetzt mal.

Letzten Endes Einsparung haste keine,wie du schreibst,also rein ideller nutzen.Allerdings wer beim Holzheizen reich wird wird sowieso nie wieder Arm,habe selber einen weil es einfach herrlich ist und das Holz da ist. Aber wenn du deine Stunden zählst bleibt das gegenüber Öl +/- Null.

Aber wie gesagt wohl fühlen ist ja und bezahlbar :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon Meini » So Dez 20, 2009 12:13

jumine66 hat geschrieben:Servus Leuz,

ich poste hier mal für meinen Holzerkollegen der mit Rechnern und Internet weniger am Hut hat.
Vorhanden ist ein ca 15 jahre alter Kachel Grundofen der so alt ist wie das Haus. Ist auch ein prima Ofen, Einsatz ist von Esch. Wasserleitungen zum Ofen sind beim Bau schon verlegt worden, mitgedacht...
Jetzt steht eine Umrüstung an um 4 Heizkörper und die Fussbodenheizung mit zu betreiben.
Es gibt ja jedes Jahr eine neuere Technik.
Wer hat so nen Ofen und kann ein paar Infos beisteuern?

Marke vom Einsatz, KW, mit Puffer, wenn wieviel, Holzverbrauch( nicht soooo wichtig), usw....

Merci schonmal vorab!!!

Jou jumine66.


Vielleicht solltest du über einen 2 Ofen nach denken,könnte ja durchaus sinnvoll sein :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon pacini » So Dez 20, 2009 12:54

Hallo,

ich heize mein 160m² Haus - 2 Etagen - 7 Zimmer mit meinem ( angegeben vom Hersteller ) 14Kw Thermokaminofen ( http://www.ctm-heiztechnik.de/Thermokam ... .33.0.html )
und 12,4m² Solarfläche von Südsolar ( volle Südausrichtung 42° Neigung )

Das ganze ist mit der " alten " vorhandenen Öl-Zentralheizung kombiniert worden. Insgesamt hab ich 18 Radiatoren im Haus verteilt, 380L Brauchwasserboiler mit 2 Wärmetauschern und nen 1000L Heizwasserpuffer. mit 1nem Wärmetauscher.

Also ich verbrauch im Jahr durchschnittlich 15 - 20 Ster Mischholz und NICHT EINEN TROPFEN Heizöl.

Ursprünglich war angedacht nur unterstützend mit Holz zu heizen, den Rest mit Öl abzudecken, mittlerweile haben wir das so raus, das Öl ganz weggefallen ist, ich laß es nur noch, damit ich im Winter auch mal ne Woche weggehen kann, ohne das die ganze Bude einfriert.

Ich würde den Umbau jederzeit wieder machen - ner evtl. einen anderen Ofenhersteller auswählen, aber das ist Privatsache.

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon günter » So Dez 20, 2009 16:10

hi,

@meini, darf ich fragen wie alt du bist? währe halt mal neugierig...



@pacini, ich habe mir einen von leda gegönnt, von der größe des zu beheizenten raumes so etwa deine größe, wieviel holz ich brauche kann ich dir nicht sagen, da ich einen holzhandel betreibe kommen bei mir nur die reste zur verwertung die ich nicht verkaufen kann :D, wie bei dem märchen,,die guten ins töpfchen die schlechten.....

es müßte eigentlich jedem klar sein, das schon einiges an holz gebraucht wird, von nichts kommt nichts.... aber solange ich nur die paar monate öl brauche für mein brauchwasser im sommer, solange heize/brenne ich so weiter wie jetzt

gruss
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon Meini » So Dez 20, 2009 18:10

@ Günter lol was tut das zur Sache? Was schätzt du?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelgrundofen wasserführend umrüsten

Beitragvon jumine66 » So Dez 20, 2009 20:39

günter und pacini, danke für eure infos. pacini schreibt auch daten da hat man was greifbares. was macht eigentlich dein spalter hinterm ladewagen? darauf muss man auch erst mal kommen und vor allem VERWIRKLICHEN!!! RESPEKT nochmal.

jou jumine66

PS: Holz ist genug da: Eiche, Buche, Kiefer...der pfälzerwald ist grooooooß.....
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki