Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 21:22

kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon horse_becca » Mi Mär 16, 2011 15:00

ich hätte so gerne dülmener wildpferde !
diese rasse ist einfach der hammer und einfach wudnerschö und alles eben.
kann jemand aus erfahrung sprechen und mir tipps zum umgang und zur haltung geben?
und auch wie teuer sie ca. sind wenn ich sie vllt. gleich da im Merfelder Bruch beim Wildpferdefang ersteigern würde?

einfach alle tipps und antworten hier schreiben.
danke
horse_becca
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 15, 2011 15:32
Wohnort: Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon dieselrossreiter » Mi Mär 16, 2011 15:20

Hast Du Erfahrung mit Pferden? Du legst Dir ein Tier zu, welches eben "wild" ist -sprich: es hat bislang nichts mit Menschen zu tun gehabt. Hast Du viel Platz draussen (so ein Tier in einen "normalen" Stall zu bringen ist nicht gerade nett)?

Jm2c
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon Mirl » Mi Mär 16, 2011 15:51

Die sind eigentlich nicht so teuer. Aber was soll man da jetzt groß Tips geben... Die gute Haltung ist das Wichtigste. Offenstall, viel Platz, wenn ein Jungspund ist, sollte gleichaltrige Gesellschaft dazu kommen.
Ansonsten sind Theorie und Praxis ohnehin zwei Paar Stiefel. Wenn Du schon genug Erfahrung mit der Erziehung/Ausbildung von Jungtieren gemacht hast, dann wirst Du selbst sehen was zu tun ist. Wenn nicht, brauchst Du Hilfe vor Ort. Oder Du siehst Dich nach einem Dülmener um, der schon ausgebildet wurde.
Ich habe selbst schon ein "Wildpferd" (aus Island) groß gezogen. Sofern es nicht am Anfang recht verschreckt ist durch das Einfangen und den Flug, hält und erzieht man es genauso wie ein anderes Jungpferd auch. Ich find, das hat auch hier und da seine Vorteile, die sind noch nicht versaut durch das ständige Gegrabsche und die maßlose Verzieherei durch den Menschen im Fohlenalter. Man umschreibt dies auch oft so nett mit "prägen" :roll: :roll:
Die ersten zwei Jahre nach dem Import (also von 1-3 Jahre) habe ich ihn auf eine Hengstweide gegeben und abgesehen von Hufe machen und ab und zu putzen, ziemlich in Ruhe gelassen. Hat ihm gut getan die Zeit.

Was mich noch interessieren würde, was genau ist an den Dülmenern mehr "Hammer" als an anderen Pferden ?
(Außer dass sie eine schöne Farbe haben)
Mirl
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Feb 21, 2011 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon Moorfee » Do Mär 17, 2011 10:16

Hallo

Fünf Minuten vorher wolltest Du ja auch gern Schafe haben? :D
Wieviel Land habt ihr denn insgesamt zur Verfügung als Weide?

Ich würde Dir ganz ehrlich von einem dülmener Jungghengst abraten, erstrecht, wenn Du 14 bist und außer Dir niemand in der Familie ständig mit dabei, der Pferdeerfahrung hat.
Extensiv gehaltene "Wildpferde" sind am glücklichsten dort, wo sie her kommen, frei in der großen Herde, oder eben sofort nach Fang in der Salami.(noch besser wäre, sie draußen abschießen ohne Fang und Auktionstumult)
Alles andere ist doch menschliche Eitelkeit und falsch verstandeneTierliebe, nix weiter.

Es besteht ganz einfach heutzutage keinerlei sinnvolle Notwendigkeit dafür, ein solches Tier zu zähmen, also sollte mans auch lassen, sich selbst nicht das Risiko und diesen unnötigen Streß-Einschnitt ins Leben keinem wildlebenden Tier antun.
Bei einem Importisländer kanns wenigstens noch sehr wertsteigernd für einen evtl. Wiederverkauf sein......mein Fall wärs auch da nicht.
Lieber ggf. ein paar Jahre länger sparen und gezielt nach einem richtig guten Pferd für den persönlichen Zweck suchen.

Im Mehrfelder Bruch übertreibt mans m.E. auch mit dem "Wildpferdegedanken", falls es der Wahrheit entspricht, dass die überalterten Pferde nicht bejagt werden dürfen, also bei gesundheitlichen Problemen einfach dann jämmerlich verhungern müssen.(Wikipedia)
"Natur pur" finde ich dafür kein faires Argument, da die großen Beutegreifer, die ein solches Leiden natürlicherweise drastisch abkürzen würden, eben dort nicht vorhanden sind.

Mit einem nicht so preiswerten, aber dafür gut gerittenen, "wild"graufalben Norweger/Fjordi oder Isländer, Exmoor, Dartmoor, von einem guten Züchter, der regelmäßig entwurmt und seine Tiere sorgfältig mit Schwerpunkt "späteres Reitpferd" aufzieht, bist Du definitiv da besser beraten.
Das ist bei sorgfältiger Auswahl kein Rassemischmasch als "wild" deklariert und auch nicht der doch eher oft zweifelhafte Junghengste-Ausschuß, der jährlich wegen Überzahl aus der Herde raus so verramscht wird.

Wenns nur ums Erfolgserlebnis des Zähmens und den "Kick" geht, dann geht gut auch ein verdorbenes Pferd/Pony aus dritter, oder vierter Hand um sich mit Fachhilfe schön Gedanken und Arbeit zu machen..
Da kann man wenigstens dann mit gutem Gewissen sagen, es geht ihm nach Besitzerwechsel in pferdefreundlichere, aber nicht gänzlich unbekannte Haltungsform evtl. dann besser als vorher.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon dieselrossreiter » Do Mär 17, 2011 12:11

@ Moorfee

Wenn es hier einen Daumenhoch-Smiler gäbe, dann wäre der jetzt hier am leuchten! :prost:
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon volki » Do Mär 17, 2011 15:40

da schließe ich mich an :D :D :D
volki
 
Beiträge: 94
Registriert: So Jun 07, 2009 9:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon Jody85 » Fr Mär 18, 2011 9:34

Ich finde Mustangs total toll deshalb muss ich mir aber keines anschaffen. Kind spiel lieber weiter mit deinen Playmobil pferdchen und warte bis du reif genug bist.
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon Meini » Fr Mär 18, 2011 19:23

@ Moorfee von mir auch 100 Points, wollen wir uns alle wünschen das das Bambitum bald aus stirbt :?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon Qtreiber » Fr Mär 18, 2011 20:30

Meini hat geschrieben:.....wollen wir uns alle wünschen das das Bambitum bald aus stirbt


Da kannste aber lange warten. Das wird täglich schlimmer. :evil:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14743
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon Moorfee » Fr Mär 18, 2011 20:42

Meini hat geschrieben:@ Moorfee von mir auch 100 Points, wollen wir uns alle wünschen das das Bambitum bald aus stirbt :?


Hallo

Leute...... mit 14 und damals als Großstadtkind.... hab ich vieles, auch einige solche Dinge, selbst noch ganz anders gesehen. :wink:
Es ist einfach bloß jetzt wichtig, dass sie sich und ein Tier mit einer unüberlegten Anschaffung da nicht grottenunglücklich macht.
Woher soll man es denn da schon wissen, wenn z.B. die Eltern bisher vielleicht gar nix weiter mit Tieren am Hut haben?

Allein schon der Transport von Dülmen nach Berlin wäre für einen solchen Junghengst blanker Horror und....by the way.....auch in den allermeisten Fällen sehr ordentlich teuer.

Vielleicht hilft ja noch hier mal Jemand weiter, der sich in ihrer etwas näheren Umgebung mit Landschaftspflegeprojekten auskennt?
Ich bin nämlich fast sicher, dass es da in der weiteren Richtung (benachbarte Bundesländer?)auch irgendwo Projekte mit Tarpanen und Heckrindern gibt, oder ähnliches, wo sie am Wochenende mal einen Ausflug hin machen könnte und sich das in "freier Wildbahn" ansehen oder ggf. sogar nach einem Praktikum oder für später FÖJ fragen.
Wenn Jemand denn schon Interesse an Wildpferden--- oder sagen wir mal wenigstens--- naturnah lebenden Herden hat, muss man das sich ja nicht gänzlich verderben und daheim ein gesundes, zufriedenes, zuverlässiges Reitpony aus besserer Quelle haben, geht dann ja trotzdem.

Jugendliche, die in Fachforen fragen, sind doch allemal besser, als die, die Disney schon in Sachen Naturinteresse gänzlich befriedigt.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon SHierling » Fr Mär 18, 2011 22:42

Kann mich auch nur anschließen. Hier in der Gegend sind es die "Liebenthaler Wildlinge", deren Hengstfohlen und überzählige Stuten als Wegwerfware an irgendwelche Leute abgegeben werden, die gibts auch in der Nähe von Berlin. Kosten nix, jeder denkt, er hätte was besonderes, und dann stehen sie rum, sind nicht zu handeln, und irgendwann kommt der TA mit dem Betäubungsgewehr. 3 Dörfer weiter steht so ein armes Kerlchen der mag jetzt 4 sein, propper, kernig, ein rundum feines Pferdchen - den seh ich jetzt schon seit 4 Monaten, steht einzeln, wird von außen gefüttert, weil er angeblich beißt, sich nicht mit dem einzig anderen vorhandenen Pony verträgt, und der Halter dazu arbeitet (im Sinne von Holz, Wagen, Ackern etc) angeblich sogar seit ??10+ Jahren mit Pferden. Dabei ist der nicht mal wirklich agressiv oder inzwischen versaut, im Gegenteil, der läßt sein Futter stehen und kommt angerannt, wenn er bloß (m)ein Auto hört und wiehert zum Stein erweichen (es IST schwer, den nicht mitzunehmen, gebe ich unumwunden zu). Aber solche Tiere gehören von Herde in Herde, und zum teilweise Nutzen mindestens in wirklich erfahrene Hände, und selbst dann werden sie keine Spielzeuge.

Vielleicht kannst Du da mal hinfahren: http://www.liebenthaler-pferdeherde.de/
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon Rike » Do Mär 24, 2011 8:35

Gab mal einen Bericht über Dülmener...
die stehen auf einer Standweide seit... 300 "Wildpferde" auf 350 ha!
Dem Bericht nach ohne Wurmkur etc.

Also alles andere alls Artgerecht.... aber was bedeutet heute schon Wildpferd?
... wenn es sich nicht anfassen lässt?
... wenn man sich nicht drum kümmert?

Wenn man Bilder von Dülmener sieht denke ich oft, oh man der hat Würmer; dicker Bauch, und oben Rippen...

Nun ja und als Hengst/e kommen da wohl alle in Frage die Hauptsache Falbe sind....
.. eine "Ausleese" nach Charakter, etc. gibt es dort nicht....

Im WInter gibt es Heu dazu, welches auf dem Boden verfüttert wird... toll noch mehr Parasiten...

Das sind alles Dinge die in dem Bericht standen, ist halt ein paar Jahre her... aber das ist in meinem Kopf geblieben... ich war halt noch nicht dort (doch ein mal als ich klein war und habe über den Zaun geguckt..., das war im Mai... und da war nicht viel Gras zu sehen - meine ich mich zu erinnern)
Rike
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mär 24, 2011 8:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon schaukelpferd » Fr Mär 25, 2011 12:31

http://www.ig-duelmener.de/

http://www.wildpferde.de/
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon dieselrossreiter » Fr Mär 25, 2011 14:13

Irgendwie habe ich den Eindruck, horse becca ist so geschockt von den Antworten hier, daß sie es vorzieht nicht mehr hier zu sein. Siehat jedenfalls den letzten Beitrag am 18.3. verfaßt...
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf eines Dülmener Wildpferdes???

Beitragvon schaukelpferd » Fr Mär 25, 2011 19:10

dieselrossreiter hat geschrieben:Irgendwie habe ich den Eindruck, horse becca ist so geschockt von den Antworten hier, daß sie es vorzieht nicht mehr hier zu sein. Siehat jedenfalls den letzten Beitrag am 18.3. verfaßt...


Oder sie denkt gewissenhaft drüber nach... :wink:
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki