Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 0:17

Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon 15er » Sa Jan 14, 2017 11:25

Servus,

ich bräuchte mal eure Tipps welche vergleichbaren Traktoren die anderen Hersteller so gebaut haben.

Ich suche eine gebrauchte Maschine bis ca 20 000€
Der Traktor sollte folgende Dinge erfüllen
klein und wendig
wird mit FL gefahren
ca 60 PS
vernünftige Kabine
40kmh
Allrad
Haupteinsatz im Forst


Momentan habe ich einen D 7206, ich bin auch vollkommen zufrieden, sehr robust,zuverlässig und ausreichend von der Kraft.
Größtes Problem ist die Wendigkeit, der ist halt mit FL richtig lang momentan hängt auch noch der Spalter hinten dran, beim rangieren weiss man garnicht wo man da noch als erstes schauen soll bevor es angeht. Und die 25kmh sind zwar ein Luxusproblem aber ihr wisst ja selber wie das ist.

Da ich mit dem Deutz sehr zufrieden bin und bei uns viele dx rumfahren mit denen die Bauern sehr zufrieden sind, war mein erster Gedanke ein dx 3.50 der würde genau passen, jetzt würde ich halt noch gern schauen was die anderen Hersteller so anbieten können.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon Fendt 722 » Sa Jan 14, 2017 11:36

Ich werfe den JohnDeere 3050 ins rennen, der ist fr seine große sehr wendig. hat aber Nennleistung von 92PS, so hat man noch ein paar Reserven. ausserdem ist er relativ günstig.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon Akrea » Sa Jan 14, 2017 12:01

Der 7206 ist ja schon nicht gerade klein, aber ein 3050 ist im Vergleich dazu riesig und als Sechszylinder mit Frontlader dann noch richtig lang.

Ich würde da eher an Steyr 8070/8080 denken, DX 3.65, da ist nicht viel um zum 3.50, Valmet/Valtra 365, JD 1950/ 2250.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon Hürli -Power » Sa Jan 14, 2017 12:34

Same Explorer 60 ( Dreizylinder ) oder 70. Günstig ,wendig und oft mit wenig Stunden zu haben ...
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon IHC Liebhaber » Sa Jan 14, 2017 12:37

IHC 844 XL bzw. Case IH 844 XL, Case IH 856 XL sind auch sehr zu Empfehlen.
Vorteile:
-Robuste und bärenstarke Motoren
-Die XL Kabine ist den anderen Mitwerbern der damaligen Zeit voraus
-Es gibt sie in der 30Kmh oder 40 Kmh Version
-Getriebe lobust und langlebig
-Hubkraft der Hydraulik ausreichend
-Hydraulikleistung gut
-Wendekreis ist auch ok
-Cooler Sound 8)
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon LindeH20D » Sa Jan 14, 2017 13:17

DX 3.50 ist aber ein 3 Zylinder. Und dann dagegen Trecker mit 4 und 6 Zylinder zu setzten ist mehr als Unfair !
John Deere 1950 und kleiner OK oder die 33er Serie von IHC/Case oder halt Fendt die kleinen 300er zB 307 mit 3 Zylinder das Sprengt dann wahrscheinlich schnell das Buget .
Das Problem in dieser Klasse ist halt der Hohe Beliebtheitsgrad :D und dementsprechend extrem hohe Preise ! Und so wird es wohl besser sein den 7206 der wie ich finde sehr wendig ist weiter zu fahren auch wenn er vom Komfort halt unterste Schublade ist
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon Lonar » Sa Jan 14, 2017 13:34

Ich würde auch sagen das du am besten mit dem 7206 weiter machen solltest, weil die einfach kaum Reparaturkosten haben. Ist ja auch nicht viel dran was kaputt gehen kann ;-)
Eventuell kannst du ja auch nach den alten Fords gucken. So ein 6610 ist auch sehr wendig, aber wahrscheinlich nicht so haltbar wie der 7206...
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon Gigasgagasmann » Sa Jan 14, 2017 14:20

Irgendwas in Richtung MF 363,373
http://www.traktorpool.de/gebraucht/b-T ... model/373/
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon bfg 4006 » Sa Jan 14, 2017 14:22

Hallo !

@ IHC Liebhaber : Hast noch super Startverhalten bei Minusgraden vergessen ! :oops:

Lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 670
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon Akrea » Sa Jan 14, 2017 14:42

Wieso Startverhalten? Ich hab noch einen 633, der springt selbst dann noch an wenn sonst nichts mehr geht. Den 744 hab ich mittlerweile verkauft, aber auch der sprang ganz gut an wenn man sich an die Besonderheiten gewöhnt hat:

- 2x Vorglühen
-Kupplung treten, Abstellzug bis zum ersten Widerstand (Choke) herausziehen
- kein (!) Gas geben
- wenn er die ersten Huster macht, Gas geben, gleichzeitig Abstellzug loslassen

So sprang der bei mir recht zuverlässig auch bei stärkeren Minusgraden an, und das täglich, da er am Futtermischwagen hing. Sowas wie Zerstörpilot benutze ich nicht und habe ich auch nicht gebraucht.

Einen Case 940 könnte man übrigens noch ins Auge fassen, bei uns eher selten, daher hatte ich den vergessen.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon ihc_fr3ak » Sa Jan 14, 2017 15:25

Hallo,

dass die IHC's schlechtes Startverhalten haben, halte ich auch für Quatsch. Wenn der Motor und die für den Start nötigen Komponenten wie Anlasser, Batterie, Kabel usw. in Ordnung sind, springen die Schlepper wunderbar an. Wir haben selber einen 844 XL und einen 353, die beide auch bei Minusgraden ohne jegliches Vorglühen wunderbar anspringen.

Beim 844 sehe ich bezüglich Wald eher das Problem, dass die Wendigkeit nicht wirklich besser ist, als beim 7206. Wenn man einen mit Mittelantrieb nimmt, ist sie etwas besser, ja. Allerdings würde ich für den Wald einen aus der 33er/40er-Serie bevorzugen, die sind allerdings auch sehr teuer, weil beliebt und gefragt.

Gruß,
Henrik
ihc_fr3ak
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Mai 26, 2011 23:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon 15er » Sa Jan 14, 2017 16:53

Fendt 722 hat geschrieben:Ich werfe den JohnDeere 3050 ins rennen, der ist fr seine große sehr wendig. hat aber Nennleistung von 92PS, so hat man noch ein paar Reserven. ausserdem ist er relativ günstig.



Schon mal danke für die ganzen Tipps, da sind schon einige dabei welche mir da sehr gut gefallen würden.

Also der JD 3050 ist 4,8m lang hat zwar einen verhältnissmäßig engen Wendekreis aber ist bestimmt nicht das was ich suche.

Ich will mich von der Länge her verkleinern, das ist der Hauptgrund wieso ich einen neuen Traktor suche und nicht um einen knappen Meter vergrößern.

Ich muss dazu sagen dass bei mir die Traktorgarage sehr nah an einem anderen Gebäude steht, da geht jetzt mit FL und Spalter brutal eng rein, da sind die 30cm die ich da auf eine 3.50 gewinnen würde Kriegsentscheidend.


Der MF wäre von der größe her sehr gut auch die Steyr sind sehr kompakt.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon IHC Liebhaber » Sa Jan 14, 2017 17:24

Das mit dem Startverhalten der alten IHC's ist doch quatsch.Unser 633 springt immer super an.Auch die anderen IHC Traktoren die bei uns auf dem Hof liefen sprangen eigentlich immer gut an.Natürlich kommt die 33er oder 40er auch in Betracht,aber diese findet man selten in der 40 Kmh Version,die meisten werden in der 30 Kmh Version ausgestattet sein.Ich habe den 844 XL in Betracht gezogen weil mein Nachbar auch seinen 844 im Wald einsetzt und der eigentlich ziemlich gut damit zurecht kommt, dieser hat aber auch nur den Seitenantrieb,ich finde eigentlich die Wendigkeit nicht schlecht.
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon NinjaFlo » Sa Jan 14, 2017 17:29

Deutz Agroplus 75 oder 85 oder 95

Bzw. die Vergleichbaren Modele von Same, Lamborghini
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon LindeH20D » So Jan 15, 2017 9:47

Wie Weit ist es denn in deinen Wald ? Sind 40 km/h wirklich Nötig ? Es geht doch für das Hobby auch um den Spaß an der Sache :wink: DX 3 mit 40 km/h werden erst mehr ab den letzten Baujahren mit dem Qudrosplit Getriebe. Bei Fendt ist es natürlich so das das 40 km/h Getriebe immer Verbaut ist. Bei den anderen Herstellern war das 40 km/h Getriebe auch Sonderausstattung und dementsprechend Selten. Und wie gesagt suchst du nach einem Fendt oder Deutz z.B mußt du dann auch sehr sehr sehr Tief in die Tasche Greifen wenn du überhaupt was vernünftiges findest.
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki