Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 1:44

Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon 038Magnum » So Jan 15, 2017 10:25

Servus,

ich werfe mal Fiat mit der -90er Serie in den Ring. 70-90 als Vierzylinder, absolut robust, einfache Technik, gute Heizung, 40kmh, Allrad, je nach Bereifung auch recht wendig, relativ preiswert in der Anschaffung. Ab Baujahr 1991 sogar vollverzinkt, sprich die Rostprobleme der älteren Modelle haben sich damit auch erledigt.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2931
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon 15er » So Jan 15, 2017 11:04

LindeH20D hat geschrieben:Wie Weit ist es denn in deinen Wald ? Sind 40 km/h wirklich Nötig ? Es geht doch für das Hobby auch um den Spaß an der Sache :wink: DX 3 mit 40 km/h werden erst mehr ab den letzten Baujahren mit dem Qudrosplit Getriebe. Bei Fendt ist es natürlich so das das 40 km/h Getriebe immer Verbaut ist. Bei den anderen Herstellern war das 40 km/h Getriebe auch Sonderausstattung und dementsprechend Selten. Und wie gesagt suchst du nach einem Fendt oder Deutz z.B mußt du dann auch sehr sehr sehr Tief in die Tasche Greifen wenn du überhaupt was vernünftiges findest.



Es geht ja nicht nur in den Wald, ich habe meine Firma 6 km von zu Hause weg, da würde man halt auch gern mal "schnell" was fahren, weiter muss ich Hackschnitzel zum trocknen fahren und wieder holen.

Ich hab ja oben geschrieben, dies ist ein Luxusproblem und nicht der Grund wieso ich gern umsteigen würde.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon LindeH20D » So Jan 15, 2017 11:55

Wie gesagt : Ich kann dir nur den Tipp geben Fahre den 7206 weiter da weißt du was du hast ! Es ist immer schön mit neuerer Technik zu Arbeiten, aber es kann auch mehr Kaputt gehen und Teile sind dann gleich wieder Teurer usw usw :roll:
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon LindeH20D » So Jan 15, 2017 12:01

Was hast du denn für eine Kabine drauf oder Verdeck ?
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon 15er » So Jan 15, 2017 12:42

Hab ne Kabine drauf.

Klar mit der Technik hast du schon recht, da kann nicht viel kaputt gehen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon LindeH20D » So Jan 15, 2017 12:52

Von Dieteg ? Wo die Türen nach Vorne auf gehen ? Hat der die Schaltung rechts vom Lenkrad ?

Fiat ist auch immer so eine Sache :roll: Technisch Motor Getriebe Hydraulik sind wirklich Top ! Aber der Rest auch wenn er Verzinkt ist :shock: Elektrik und Verarbeitung :lol: Unterste Schublade !!!
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon 038Magnum » So Jan 15, 2017 13:48

Die technische Seite ist das A und O. Die Elektrik ist äußerst überschaubar und auch mit geringstem finanziellen Aufwand von Laien zu reparieren/verbessern. Und Maschinen aus ähnlichen Baujahren, sprich Deutz DX o.ä. haben meiner Meinung nach deutlich gravierendere Schwachpunkte, welche deutlich teurer zu beheben sind (Beispiel Getriebe). Auch die Verarbeitung ist bei vielen Herstellern nicht nennenswert besser. Von daher finde ich die Kritik hier deplatziert.

Aber jedem das Seine, ich will das ganze hier auch nicht zu einem Markenkrieg ausarten lassen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2931
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon LindeH20D » So Jan 15, 2017 14:10

Ja Ja :roll: Deutz und Getriebe :roll: Nur weil Ende der Siebzieger Anfang Achtzieger Jahre Deutz mal ein paar Schlepper mit Getriebeschaden hatte hat Deutz bis heute noch das Image Probleme damit zu haben Bla Bla Bla :evil:

Du willst keinen Markenkrieg ? :shock: Du Beschwörst ihn aber gerade herbei :oops:

Und Außerdem hat er auch Mehrfach geschrieben das er nur am Überlegen ist
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon IHC Liebhaber » So Jan 15, 2017 14:23

@LindeH20D
Du schreibst oben selber das Fiat in Sachen Verarbeitung unterste Schublade ist,jetzt kommt einer der zu Deutz seinen Getriebe Problemen etwas beiträgt,und beschwerst dich über dieses Kommentar?Sorry kein Verständnis.Denk mal drüber nach.Wer hier im Forum Mitglied ist,muss auch mit Kritik klar kommen.
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon LindeH20D » So Jan 15, 2017 14:34

Was soll das ? Ihr IHC Fans Vertragt doch auch keine Kritik wenn es darum geht das die Roten schlecht Anspringen
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon deutz450 » So Jan 15, 2017 14:36

Immer dieser Quatsch mit den DX Getrieben die alle kaputt gehen sollen. Die TW 500 Getriebeserie des DX 3.50 ist zudem deutlich näher mit den TW 55 oder TW 56 des 7206 verwandt als mit den frühen DX Getrieben TW 90 von denen der schlechte Ruf herrührt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2939
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon LindeH20D » So Jan 15, 2017 14:45

Eben darum !

Und Außerdem Kenne ich jemanden der läßt im Winter den Roten und den Grünen mit den Gelben Felgen in der Scheune und nimmt den Hellgrünen weil der wirklich Anspringt !
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon ihc_fr3ak » So Jan 15, 2017 19:07

Hallo,

@LindeH20D:
Die Roten springen nicht schlechter oder besser an, als die Grünen oder sonst irgendein anderer Schlepper aus den Baujahren. Es kommt nur allein auf die Wartung und den damit verbundenen technischen Zustand an. Du bist gern eingeladen, bei mir vorbeizukommen und dich davon zu überzeugen, wie gut unsere beiden anspringen :wink: :prost:


Gruß,
Henrik
ihc_fr3ak
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Mai 26, 2011 23:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon KTMjunkie » So Jan 15, 2017 21:48

ihc_fr3ak hat geschrieben:Hallo,

@LindeH20D:
Die Roten springen nicht schlechter oder besser an, als die Grünen oder sonst irgendein anderer Schlepper aus den Baujahren. Es kommt nur allein auf die Wartung und den damit verbundenen technischen Zustand an. Du bist gern eingeladen, bei mir vorbeizukommen und dich davon zu überzeugen, wie gut unsere beiden anspringen :wink: :prost:


Gruß,
Henrik

Also ich mag die IHC auch gerne und bin wirklich nicht auf eine Marke eingefahren, die Deutz Getriebe sind teilweise wirklich eine Sache für sich. Aber ein Luftgekühlter Deutzmotor springt noch an wenn andere schon längst aufgegeben haben. Wie momentan wo wir -20 Grad hatten. Ohne Vorglühen auf den Schlag ohne Orgeln angesprungen. Und steht nur unter einem Vordach wo die Kälte auch wirklich hinkommt.
Die neuen Deutz Motoren haben aber leider nix mehr mit dehnen von früher gemeinsam. :?
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Traktor ähnlich dx3.50

Beitragvon ihc_fr3ak » So Jan 15, 2017 22:04

Da hast du schon recht, dass sich da luftgekühlte Motoren leichter tun. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass der Mythos, dass ein IHC generell schlecht anspringt, völliger Quatsch ist :wink:

Zu den neuen Deutz-Motoren kann ich nicht viel sagen, da mir da schlichtweg die Erfahrungen fehlen.
Zuletzt geändert von Falke am So Jan 15, 2017 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat des direkt vorangegangenen Beitrags gelöscht ...
ihc_fr3ak
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Mai 26, 2011 23:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki