Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:28

Kettensäge Stihl MS310 Pol-/Lüfterrad abziehen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kettensäge Stihl MS310 Pol-/Lüfterrad abziehen

Beitragvon leof » So Nov 11, 2012 11:30

Hallo zusammen,
nachdem einem kleinen Zusammentreffen meiner Stihl mit einer 1-Meter-Baumrolle ist das Gehäuse/der Tank beschädigt und muss ausgetauscht werden.
Die Kupplung habe ich demontiert, indem ich ein Tuch in den Zylinder gestopft habe, um den Kolben zu blockieren - dann am Polrad mit nem 19-er Schlüssel in Richtung der natürlichen Laufrichtung der Säge gedreht und fertig...

Aber das Polrad macht mir zu schaffen - bekomme es nicht ab. Habt ihr einen Tipp? Ist doch auch verschraubt und nicht gesteckt, oder? Also Welle herausklopfen wird wohl nicht klappen...

Danke für eure Hilfe im Voraus.
Im Anhang noch zwei Bilder (rote Kreise zeigen die Risse im Gehäuse)...

Liebe Grüße,
Leo
Dateianhänge
GOPR0094.JPG
Risse
(433.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
GOPR0093.JPG
Polrad
(447.77 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
leof
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 27, 2010 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Pol-/Lüfterrad abziehen

Beitragvon WollF_JDL310 » So Nov 11, 2012 11:43

"Normalerweise" gibt es für ganz kleines Geld Polradabzieher.
Das Polrad sitzt auf einem Konus mit einer Passfeder als Verdrehsicherung.

In Deinem Falle sehe ich auf dem Bild keinen Ansatz für einen Polradabzieher.
Die kleine zentrische Bohrung im KW-Stummel sagen mir, dass mit einem Dreiarmigem Abzieher die Verbindung zu lösen ist.

Daher würde ich einen dreiarmigen Abzieher ansetzten, mittelleicht anziehen und über Nacht wirken lassen. Oft ist er dann am nächsten Morgen gelöst. Vielleicht geht das Polrad aber auch schon vor Schreck und freiwillig ab, wenn den Abzieher ansetzt und leicht anzieht.
Auf keinen Fall iwie auf den KW-Stumpf schlagen, das kann die KW-Lager beschädigen..

Gute Lösungswünsche :wink:
WolFgang
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Pol-/Lüfterrad abziehen

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 11, 2012 11:53

hmmm...geht auch ohne Abzieher, wenn du "Gefühl" in den Händen hast :lol:

Nimmst nen großen Schraubendreher und suchst dir ne stabiele Stelle am Gehäuse.
Dann hebelste leicht und drehst das Lüfterrad weiter....das machst du so lange bis das Rad ab ist.
Aber immer nur leicht drücken, aufpassen das du das Gehäuse nicht kaputt machst!

Ist zwar nicht schön die Methode....aber es geht!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Pol-/Lüfterrad abziehen

Beitragvon leof » So Nov 11, 2012 11:58

Hallo Wolfgang - danke für die schnelle Antwort.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass auf dem "Stump" in der Mitte des Polrads eine Mutter saß - die habe ich auf die gleiche Weise gelöst, wie die Kupplung. Dachte, das Polrad kommt mir dann entgegen - aber leider nicht ;-)

Habe mir dieses Koblbenabzieher-Set bestellt - da ist nichts von einem dreiarmigen Abzieher zu sehen - hast du vielleicht noch eine andere Idee?

Grüße,
Leo
Benutzeravatar
leof
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 27, 2010 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Pol-/Lüfterrad abziehen

Beitragvon leof » So Nov 11, 2012 11:59

Hallo Kugelblitz,
werds gleich mal ausprobieren und dann Bescheid geben ;-)
Da das Gehäuse eh einen rießigen Riss hat, ist das gar nicht das Problem - auf die Lüfterlamellen muss ich halt aufpassen...
Bis gleich,
Leo
Benutzeravatar
leof
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 27, 2010 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Pol-/Lüfterrad abziehen

Beitragvon leof » So Nov 11, 2012 12:37

Hallo ihr beiden,
DANKE - zwei dreimal gefühlvolles hebeln hatte Erfolg ;-)

Nun habe ich jedoch doch eine - hoffentlich letzte - Hürde zu nehmen: Kettensäge Stihl MS310 Zylinder vom Gehäuse nehmen

Lg, Leo
Benutzeravatar
leof
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 27, 2010 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Pol-/Lüfterrad abziehen

Beitragvon berndisame » So Nov 11, 2012 12:55

Servus!

Polradabzieher hab ich auch keinen.
Ich Repariere Hobbymäßig sehr viele Motorsägen, hab mich auf das Spezialisiert :prost:
Ich schlag mit gefühl (Schonhammer) einfach am Polrad rundum, und es geht dann auch jedes locker :klug:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Pol-/Lüfterrad abziehen

Beitragvon WollF_JDL310 » So Nov 11, 2012 14:32

berndisame hat geschrieben:Ich schlag mit gefühl (Schonhammer)
Grobschlosser :lol:
....selbst wenns ein "Schonhammer" ist.

So nach dem Motto:
Schraubst Du noch vorsichtig und bedachtsam,
oder hämmerst Du Schon :wink:

Grüßle
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Pol-/Lüfterrad abziehen

Beitragvon berndisame » Mo Nov 12, 2012 9:40

@WollF_JDL310
Wenns geht, warum nicht :lol:

Es gibt für alles Teures Spezialwerkzeug- und dann zahlst für die Werkstattstunde 60- 100 Euro :oops:
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], martin2209, Milchtrinker, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki