wir stehen kurz vor der Anschaffung eines Holzspalters.
Ich habe ein gutes Angebot für einen Vogesenblitz mit Antrieb über die Schlepperhydraulik und ein gutes Angebot für einen Balfor mit Zapfwellenantrieb.
Jetzt bin ich leider nicht der Hydraulikexperte. Wir haben einen Steyer 545 Baujahr um 1970 und um die 40 PS.
Die Hydraulikpumpe fast laut jetztigen Informationen die ich habe (leider findet man schwer was darüber) 10 Liter und kann einen Druck von 150 Bar aufbauen. Kann das jemand bestätigen oder liege ich dort falsch?
Der Händler der mit den Vogesenblitz verkaufen will sagt das Steyer schon immer dafür bekannt ist große Pumpen verbaut zu haben und das würde locker reichen. Naja ich kenne das ja eine guter Verkäufer muss sowas sagen
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Preisunterschied liegt zwischen den beiden Geräten bei ca. 400 Euro.
Wäre nett wenn mir jemand was sagen könnte.
Danke im Vorraus
