Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Leidige Frage Antrieb Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Leidige Frage Antrieb Holzspalter

Beitragvon Saarhunter » Di Feb 07, 2012 12:59

Hallo alle zusammen,

ich bin dann mal nochmal mit Fragen zurück.

Wir werden uns jetzt die Tage noch einmal zwei Spalter ansehen und uns dann entscheiden weil ich in Dortmund auf einer Messe einen Oehler Spalter angeschaut habe desen neue Zweihandbedienung mir sehr gut gefällt.

Wir hätte jetzt quasi drei Spalter in der engeren Auswahl den

- Thor Farmer 37 HVP mit Zapfwellenaufsteckpumpe 1750 € (Liste)
- Husqvarna Farmer 13 mit Zapfwellenaufsteckpumpe 1800 € (Liste)
- Oehler 140 mit fester Zapfwellenpumpe 2100 € (Liste)

Ich habe jetzt noch mit keinem Händler über den Preis verhandelt aber wir werden uns wahrscheinlich am Donnerstag die beiden unteren bei einem Händler direkt hier in der nähe anschauen. Ich habe den Oehler auf der Messe gesehen und er hat eine wohl relative neue Zweihandbedienung die mir echt gut gefallen hat. Im direkten Vergleich kann ich dann aber eher sagen ob sich die um die 300 Euro Mehrpreis lohnen.
Die anderen beiden haben einen Dorn zum "befestigen" des Holz, der Oehler hat in der Zweihandbedienung einen hebel der eine Zarge fürs Holz hat mit der man das Holz hält und dann mit der zweiten Hand den Spalter bedient. Das gefällt mir eigentlich sehr gut.

Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen oder nutzt vielleicht schon jemand der Oehler Spalter und sagt das lohnt sich auf jedenfall?

Vielen Dank schonmal.
Saarhunter
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Feb 03, 2012 10:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidige Frage Antrieb Holzspalter

Beitragvon mesche7 » Di Feb 07, 2012 14:46

Beim Thor mit Leader System fährst du dein Keil mit einer Hand aufs Holz. Erst dann Zweihandbedienung, find ich persönlich am praktischsten. Ich hab schon mehrere Fabrikate benutzt. Nicht alle Thor haben das Leader System...
Gruß Marcel
mesche7
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Nov 07, 2008 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidige Frage Antrieb Holzspalter

Beitragvon Dennis99 » Di Feb 07, 2012 15:04

Ich weis jetzt auch nicht ob der Farmer V das System hat.

Würde ich größere Mengen im Jahr spalten wäre das auf jedenfall eine Investition wert.
Aber die 15 Rm da geht’s auch mit dem Dorn (auch wenn das manchmal nervt weil ich ja fast nur Laubholz spalte).
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidige Frage Antrieb Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Feb 07, 2012 15:54

Das sicher einzigartige, patentierte Thor System Leader kostet ca. 1000 € Aufpreis, das war es mir nicht wert.

Thor Farmer und Husqvarna Farmer sind ein und derselbe Spalter (von Thor gebaut), der letztere ist nur im Husqvarna-typischen Orange lackiert.

Zu den Thor und Husqvarna Spaltern (letzterer auch als Horizontal-Spalter) gibt es hier im Forum sehr viele Erfahrungsberichte - einfach suchen ...

Den Dorn beim Thor Farmer finde ich ganz hilfreich - man darf sich nur nicht scheuen, den Holzrundling auch mit Entschlossenheit dagegen zu drücken ! 8)

Bezüglich der Bedienung mit beiden Händen oben oder von der Seite mit so Krallen muss man sich vor Ort bei einer "Probefahrt" klar werden, was einem
mehr gefällt - wenn man mit einem davon nicht klar kommt, wird man es mMn auf Dauer nicht mögen.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidige Frage Antrieb Holzspalter

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 07, 2012 16:22

Das Thor Leader-System wurde noch nicht richtig erklärt. Das Geniale ist, daß du mit einer Hand den Keil runterfährst, der dann mit relativ geringer Kraft das Holz fixiert. Wenn du versehentlich die Hand dazwischen hast, hast du nicht gleich zwei halbe Hände. Dieses System bietet sonst Niemand, soweit ich weiß.
Ich habe den Husqvarna Farmer 13t liegend, der jetzt nur noch von Thor angeboten wird. Durch die liegende Bauweise erübrigt sich das lästige Fixieren, da das Holz in der Rinne zentriert liegen bleibt. Bin mit dem Spalter super zufrieden, eignet sich aber nicht so gut für sehr schwere Holzstücke. Ich habe dazu auch schon einiges geschrieben hier. Mußt mal in die Suche gucken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidige Frage Antrieb Holzspalter

Beitragvon luutschguutzje » Di Feb 07, 2012 18:49

Fahr doch mal nach Saarburg unn guck dir Vogesenblitz und Posch an.

Der Meister is en Klorer Kerl, kannst auch mal verhandeln (gratis Zapfwelle oder Ähnliches)
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidige Frage Antrieb Holzspalter

Beitragvon majata » Di Feb 07, 2012 18:58

Hallo

Ich hab den Husqvarna 13 t mit Leader System.
Ist wirklich genial.
Mit einer Hand (egal welche) den Keil aufs Holz fahren und dann mit beiden Händen den Spaltvorgang auslösen.

Bei mir bedient sehr oft mein Sohn (13 Jahre) den Spalter.
Also im warsten Sinne Kinderleicht.

Aber bitte keine Diskusionen über Kinder und gefährliche Maschienen das passt hier jetzt nicht rein.

Bezahlt habe ich 2011 2200 Euro incl. mech. Stammheber.

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidige Frage Antrieb Holzspalter

Beitragvon Saarhunter » Mi Feb 08, 2012 10:27

Hallo zusammen,

ja nach Saarburg werde ich wohl auch noch fahren da ich gerade gesehen hab das Vogesenblitz wohl auch die Zweihandbedienung mit der Kralle hat.

Die Berichte zu Thor bzw. Husqvarna werde ich mir dann mal durchlesen.

Zu Oehler habe ich nicht so viel hier gefunden bzw. so allgemein im Netz auch einiges Negatives. Sogar der vergleich mit Güde :-)

Hat jemand von euch nen Spalter von Oehler und kann eventuell was berichten?
Saarhunter
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Feb 03, 2012 10:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzer90, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki