Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 13:22

Leistungsverlust beim Fendt 309c mit 1012er Deutz-Turbomotor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Leistungsverlust beim Fendt 309c mit 1012er Deutz-Turbomotor

Beitragvon Franz309 » Mo Mär 24, 2008 21:01

Hallo,
mein Fendt 309c mit dem Deutz BF4M1012EC Turbo-Motor hat irgendwie einen gewaltigen Leistungsverlust (geschätzte 50 Rest-PS).
Ich schaffe schon bei Leerfahrt die 40 km/h fast nicht...
Das Erscheinungsbild ist etwa, wie wenn die Motorbremse aktiv wäre.
Aber nun zur Fehlerbeschreibung:
Der Motor läuft rund und qualmt auch nicht, braucht aber eben sehr lange, um auf Touren zu kommen.
Luft- und Dieselfilter habe ich gewechselt, die Schläuche vom Turbo sind auch dicht. Die Motorbremse macht auch auf und zu.
Ich hab die Kraftstoffpumpe mal aus einem Dieselkanister ansaugen lassen - ohne Erfolg.

Kann mir hier irgendwer weiterhelfen ??

Danke schon mal
Franz309
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 24, 2008 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rudolf Diesel » Mo Mär 24, 2008 21:26

Turbolader defekt?

Gruss
Rudolf Diesel
Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt!!
Rudolf Diesel
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Dez 25, 2006 13:08
Wohnort: Rüste
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz309 » Mo Mär 24, 2008 21:30

Hab ich auch schon überlegt.
Wie kann ich das am besten testen??

Gruß Franz
Franz309
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 24, 2008 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Mär 24, 2008 21:47

Den Druckschlauch vom Turbolader mal wegnehmen, dann sieht man, ob ein Unterschied da ist.
Wenn kein großer Unterschied da ist, dann bringt der keinen Ladedruck mehr.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendoc » Di Mär 25, 2008 10:04

Moin,
Baujahr? 119 ->5001er Fahrgestellnummer? Kann nämlich auch noch die Membrane sein im Reglergehäuse. Wenn da ein kleiner Riss drin ist. Geht er denn noch auf Vollgas?

Gruss
fendoc
Benutzeravatar
fendoc
 
Beiträge: 228
Registriert: So Mär 25, 2007 10:50
Wohnort: Westwood-Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz309 » Di Mär 25, 2008 11:38

Hallo,

das mit dem Turbo probier ich heute Nachmittag mal aus...

Es ist ein Bj `98 mit einer 119er Fgst-Nr.
Kann ich den Regler selbst zerlegen und nach der Membrane sehen oder muß das ein Spezialist machen?
Auf Vollgas geht er, aber nur sehr träge (auch im Stand).

Danke für die Tipps

Schöne Grüße
Franz
Franz309
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 24, 2008 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Mär 25, 2008 12:24

Jetzt wo ich das höre, das hatte der Agrotron auch schon, da war auch die Membrane kaputt, der hatte auch nur noch 60PS an der Zapfwellenbremse.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Mär 25, 2008 12:28

Hm,

bekannter von mir hat nen 309Ci der klagt derzeit über das selbe Problem, der Schlepper ging immer recht gut und nun null power ...

gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz309 » Di Mär 25, 2008 12:45

So, hab gerade mit Deutz telefoniert.
Der meint, daß es wohl nur am Regeler liegen kann und ich soll den mal ausbauen.
Ich hab zwar "erst" 3300 Stunden drauf, aber das kann durchaus sein...
Franz309
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 24, 2008 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Di Mär 25, 2008 12:52

wir haben vor 16 Jahren einen 309 LSA gebraucht mit 1000 Stunden gekauft, hab dann was gefahren und nach 1 Stunde hat er sich nicht mal mehr selber gezogen. Grund dafür war, daß der Vorbesitzer seinen restlichen Diesel vom Faß ausgeleert hat und den Dreck gleich mit, somit war der Filter zu :roll:
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendoc » Di Mär 25, 2008 17:24

Hallo,
Ist eigentlich kein Riesending es ist nur halt eben gefummel (ziemlich eng wg. schottwand usw., habe auch schon einen Spiegel gebraucht) Da ist ein Deckel in dem die Membrane mit einem Stössel steckt.
Aber guck einfach mal auf der Fendt- Seite beim Ersatzteil- Bildkatalog, da sieht man´s.(Pos. 8 unter "Regler")
Wenn du sie draussen hast, ganz genau untersuchen! (Licht, Lupe) Sie muss astrein intakt sein.

Gruss

fendoc
Benutzeravatar
fendoc
 
Beiträge: 228
Registriert: So Mär 25, 2007 10:50
Wohnort: Westwood-Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz309 » Fr Mär 28, 2008 0:06

So, jetzt tut er es wieder.
War wirklich die Membran, die da im Eimer war.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Schöne Grüße
Franz
Franz309
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 24, 2008 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendoc » Fr Mär 28, 2008 10:12

Moin,
na dann.. Selbst gemacht?
Benutzeravatar
fendoc
 
Beiträge: 228
Registriert: So Mär 25, 2007 10:50
Wohnort: Westwood-Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust beim Fendt 309c mit 1012er Deutz-Turbomotor

Beitragvon Daniel Setz » Fr Dez 06, 2013 11:24

Hallo!

Ich will mir morgen vielleicht einen 309er Fendt anschauen, Baujahr 1998 mit 6000 Betriebsstunden und wassergekühltem 95 PS Deutzmotor.

Mein Nachbar (früher Baumschinenmonteur) hat mir total abgeraten- seiner Aussage nach wären die Motoren der letzte Schrott und würden nur Probleme machen.

Kann ich mir aber gar nicht vorstellen, dass es so schlimm sein soll...

Was habt ihr für Erfahrungen?

Bis zu welchem Baujahr bekommt man noch den guten MWM- Diesel im Fendt ?

Gruß Daniel
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1469
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust beim Fendt 309c mit 1012er Deutz-Turbomotor

Beitragvon deer1376 » Fr Dez 06, 2013 13:28

Tja hatte eine 511C, bei 3900std Wasser im Oel Motorrevision Teile ca 650Euro Arbeit ca 4800 Euro.Und glaube mir ich war nicht alleine mit diesem Problem :(
deer1376
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Feb 27, 2013 10:45
Wohnort: Stadel Zürich ch
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki