Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:47

mitas oder bkt?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

mitas oder bkt?

Beitragvon sexzylinder » So Okt 25, 2009 19:18

tja,nach der breitenfrage nun noch die markenfrage.

ich bin der meinung,daß ein super markenreifen immer die beste wahl ist.
michelin ist sicher einer der besten.

da der schlepper aber nur 100h im jahr hauptsächlich als hofschlepper läuft solls was günstiges werden.
son´n super ganz billig (özka) kommt nun nicht in frage und radialbauweise solls auch sein.
daher will ich mich zwischen mitas und bkt entscheiden.
bkt ist ja´n inder,der in den letzten jahren stark in den markt drängt und ja auch gar nicht so übel sein soll.
mitas kenn ich nicht.wer steckt bei mitas dahinter?
welcher ist besser/bietet welche vor- oder nachteile?
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon jd3140 » So Okt 25, 2009 19:27

Mitas gehört meines Wissens zu Continental.

Ein Kumpel hat auf seinem 309 Fendt Frontlader vorn BKT bekommen in 420/70R24. Die Reifen sind jetzt ein Jahr alt und laufen fast nur auf der Straße (hat seit dem Reifenwechsel ca 600 Std gemacht, davon das meiste auf der Straße.) und haben bis jetzt keinen wirklich sichtbaren Verschleiß.
Er schwört auf die Reifen
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Yannic » So Okt 25, 2009 19:30

Hallo,

ich kann von Mitas berichten allerdings "nur" vom unimog. Fahren circa 5.000km im Jahr und sind bisher (michprofil) sehr zufrieden laufen schön ab kein schwimmen sind top! Allerdings hat man uns geraten (auch wenn es "Tubeless" reinfen sind) Schläuche rein zu machen!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten ;)
Benutzeravatar
Yannic
 
Beiträge: 86
Registriert: So Apr 10, 2005 15:34
Wohnort: nähe Aachen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon sisu » So Okt 25, 2009 19:31

Hallo!
Soweit ich informiert bin ist BKT ein Lizenzprodukt von Kleber und von meiner Seite aus sehr zu empfehlen.
Mitas kommt soweit ich weiß aus der Tschechei und wird über Conti vertrieben bin mir aber nicht zu 100% sicher.
MfG aus NÖ
sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Maggga » So Okt 25, 2009 19:43

Hai an alle

So wir haben vor 2 Jahren auch neue Gummis bekommen. BKT- hatten vorher Pirelli drauf. Es is kein merkbarer Unterschied zu spüren. Und unser Schlepperchen (Fiat420) läuft auf der Strasse, Acker und viel im Wald. Preis-Leistung ist ok bei BKT !

MfG
Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Favorit » So Okt 25, 2009 20:13

Hi,

Mitas gehört zum CGS-Konzern, an den auch die Agrarreifensparte von Conti verkauft wurde. Ich habe dir für dein Einsatzfile ja den MPT mit AC70G-Profil empfohlen.
BKT ist eine Schwellenlandmarke aus Indien. Es ist an den Produktmerkmalen der Traktionsreifen nachvollziehbar, wenn sie tatsächlich die Kleber-Lizenz (zu Michelin) besäßen. Allerdings stimmen die Tragfähigkeiten der Serie 70 von BKT (noch) nicht mit denen des Kleber Fitker überein. Darüberhinaus erreicht der Fitker strukturell nicht die gleiche Anpassungstiefe an Grünland/Straße und als MPT für FL wie das oben beschriebene Produkt.
Insofern emfinde ich persönlich Conti als die bessere Tech-Marke. Die Gummis lassen sich bei http://www.schlepperreifen.de günstig beziehen. BKT ist (noch) ein Billiganbieter, dessen Decken massenhaft für eine schnelle Marge bei Ebay-Shops vertickt wird. Für alte Kipper durchaus geeignet, aber für den Schlepper würde ich ein Premiumprodukt empfehlen. Conti ist dabei rel. preiswert gegenüber etwa Michelin, Nokian oder auch Trelleborg-Pirelli u. Goodyear usw.
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Markus K. » So Okt 25, 2009 21:36

Ich hab die BKT vorne drauf, Allrad-FL, Straße und Wald. Allerdings Diagonal-Ausführung. Ich kann nichts schlechtes über die Reifen sagen. Für 100h/ Jahr verkaufst du dich da keinesfalls!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon GTA380 » So Okt 25, 2009 21:45

Haben auf unserem Maxxum Bkt drauf alos 650 65 r38 sind für denn Preis absolut top Reifen haben sie jetz 3 Jahre drauf ca.1200BST also von verschleiss hab ich noch nicht viel festgestelt fahren aber auch viel auf der Straße und Kraft bringen sie auch aufn Boden!

Ein freund von mir hat Mitas auf seinem 844er die sind 6 jahre alt die reisen auf!
GTA380
 
Beiträge: 192
Registriert: Sa Jun 27, 2009 18:21
Wohnort: Regenstauf
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Schauerschrauber » Di Okt 27, 2009 13:28

Hallo

wir haben seit 3 Jahren den Mitas in 16.9 34 auf der Hinterachse unseres Fendt 308 !
Der Reifen hat ca. 700 Stunden runter und sieht noch aus wie am ersten Tag !
Ich würde Ihn jederzeit wieder kaufen :wink:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Okt 27, 2009 16:34

WIr haben auch einmal BKT Hinterreifen, die sind echt schnell weg :shock:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon sisu » Di Okt 27, 2009 16:42

2 cm Abrieb bei 200 Stunden kann ich nicht ganz glaube, habe 420/70R24 BKT jetzt um die 500 Bstd. auf der Vorderachse aber bis jetzt ist so gut wie kei Verschleiß bemerkbar. Am zweiten Valtra habe ich sie auch seit 3000 Bstd. auf der Vorderachse (10%) Strassenanteil der Rest im Forst mit Rückeanhänger aber auch noch immer 50% Profil vorhanden.
MfG aus NÖ
sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Fritze-u » Fr Jan 14, 2011 0:16

SebastianF. hat geschrieben:ich kann nur das berichten, was bei mir passiert. es was ja nicht nach der optimal-meinung gefragt :D und mein reifen ist voraussichtlich nach max. 1000Bh platt




Hallo Sebastian ich kann nur sagen SPUR EINSTELLEN !!!!!!! soll angeblich wunder Wirken :D nee mal im ernst da stimmt was nicht lass mal kucken du sagtest ja Vorderachse.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon steel. » Sa Jan 15, 2011 22:18

mitas kenn ich nicht.wer steckt bei mitas dahinter?
welcher ist besser/bietet welche vor- oder nachteile?

Ich bereife strickt nach dem Preis-Leistungsprinzip.
D.h für mich wenn möglich vorne Mitas, hinten BKT.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon caMi » Fr Feb 03, 2012 10:38

..gebe auch mal meinen Senf dazu: Habe vorne 540/65 R24 BKT drauf seit einem Jahr, 1500h, der Reifen ist definitiv besser als die Original-Conti-Bereifung beim Agrotron.
Das habe ich schon beim Aufziehen bemerkt, sehr passgenau und die Flanken sind stabiler, aber auch sehr flexibel. Auch für das Güllefass habe ich BKT gewählt und bin nicht enttäuscht worden. Wo sollen auch Reifen günstiger hergestellt werden können als in Indien? Und doof sind die da auch nicht mehr.
caMi
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jul 11, 2008 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Fendt_Farmer_308_LSA » Fr Feb 03, 2012 11:19

Wir hatten BKT an unsrem alten Deutz. Ich meine es war BKT oder vllt. Mitas mit so einem Unimog Profil. 1000 Std, mehr hätte ich denen net geben..
Fendt_Farmer_308_LSA
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Jan 19, 2010 10:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki