Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

mitas oder bkt?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon sexzylinder » Di Mär 08, 2016 21:32

so....
nun auch mal rückmeldung.
die bkt 340/85r24 sind seit ca. 600h auf dem frontladertrecker.

die teile laufen ruhig, und verschleißen wenig. hab nicht gemessen, aber ich schätz es sind noch min. 75% drauf. sehen noch richtig neu aus. nicht porös.
hab zwischendurch die spur nochmal eingestellt, stimmte nicht ganz, die äußeren stollen fingen leicht an mehr zu verschleißen.
hab gleich spur geprüft als es zu sehen war. nun scheint alles gut. seh ich dann in 2-3 jahren :roll:

hinten hab ich die mittlerweile auch drauf.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Badener » Mi Mär 09, 2016 7:30

Hallo,

ich hab BKT 380/70r24 vorne und 480/70r34 hinten.
Die Reifen haben jetzt 5800h Laufleistung. Die Reifen sind aus 2003.
Die hinteren werden nun langsam rissig (gut der Traktor stand viel im Freien beim Vorgänger).
Allerdings sind die hinteren Reifen jetzt dann eh unten. Ich kaufe auf jeden Fall wieder BKT.
Für meine Bedürfnisse sind die auf jeden Fall ausreichend.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon TTT » Mi Mär 09, 2016 9:13

Hab mir aktuell Einen Satz Standartreifen von Petlas gekauft.
Viel günstiger als Bkt und Co
TTT
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Feb 17, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Rübezahl » Mi Mär 09, 2016 9:20

Mitas ist jetzt Conti bzw. genau umgekehrt. Die hochwertigeren sind die Mitas (früher Conti), komme nur im Moment nicht drauf, wie jetzt die früheren Mitas heißen.

Habe gerade welche für meine Vorderachse bestellt, mein Reifenhändler meinte, dass die Namensänderung wohl nicht lange bestehen bleibt (voraussichtlich bis 2019, so lange läuft da irgend ein Vertrag), dann sollen Contis wieder Conti heißen....

Hatte BKT auf meinem Unimog und war damit auch zufrieden, allerdings nach Umbereifung auf Conti (damals am Mog) ein riesen Unterschied was Standplatten anging,,,

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon berlin3321 » Mi Mär 09, 2016 10:00

Morjen...

Das Gefühl Standplatten habe ich auch...12,5 x 20, vorn Unimogbereifung, gebraucht. Hinten sind 2 Radladerreifen drauf, vom Gefühl her würde ich sagen kommt das von vorn.

Mal sehen ob ich noch mal 2 günstig gebraucht schießen kann.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon jonny500 » Mi Mär 09, 2016 10:40

Hallo,
ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben: Nie mehr BKT.
Vier AW Reifen 12.5 80-18 haben im Alter von 3 bis 5 Jahren eine Blase auf der Seitenflanke bekommen. Der erste Reifen wurde mit gleichem BKT Reifen ersetzt - ebenfalls nach weiteren drei Jahren defekt. Der Hänger hat jetzt Mitas drauf, fahre auf anderen Hängern ebenfalls Mitas und habe bis jetzt beste Erfahrungen gemacht.

Gruß
jonny500
Dateianhänge
BKT.png
BKT.png (135.27 KiB) 3457-mal betrachtet
jonny500
 
Beiträge: 146
Registriert: So Dez 17, 2006 9:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Teddy Bär » Mi Mär 09, 2016 23:26

Rübezahl hat geschrieben:Mitas ist jetzt Conti bzw. genau umgekehrt. Die hochwertigeren sind die Mitas (früher Conti), komme nur im Moment nicht drauf, wie jetzt die früheren Mitas heißen.Habe gerade welche für meine Vorderachse bestellt, mein Reifenhändler meinte, dass die Namensänderung wohl nicht lange bestehen bleibt (voraussichtlich bis 2019, so lange läuft da irgend ein Vertrag), dann sollen Contis wieder Conti heißen....


Da ist dein Händler schlecht informiert.
CGS ist der Mutterkonzern, der Mitas und andere Marken produziert. CGS hat vor Jahren die landwirtschaftliche Sparte von Continental mit allem know how abgekauft. Die Namensrechte für Continental haben sie aber nur auf Zeit mitbekommen. Und zwar bis 2015 oder 2016.
Conti hat nun beschlossen selbst wieder landwirtschaftliche Reifen zu entwickeln und zu vertreiben. Darum wurden CGS die Namensrechte nicht verlängert. Aus diesem Grund vertreibt CGS die Reifen wo sonst Conti draufstand jetzt nur noch als Mitas. Gibt ja jetzt schon Mitas Schlepperreifen mit der AC Bezeichnung wie sonst der Conti.
Wann genau es wieder Conti Reifen gibt weiss ich nicht. Auch ob Conti die dann selber produziert, oder zukauft, da bin ich gespannt.

Nebenbei,
ich fahre BKT, Conti und neuerdings auch Mitas auf meinen Schleppern. Bin mit allen sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon otto » Do Mär 10, 2016 17:30

Hab privat auch BKT AS Radial Reifen aufm Traktor und null Probleme damit.
Was ich hingegen nicht mal mehr mit der Kneifzange anfasse sind Starmaxx Reifen, die altern relativ schnell und bekommen dann Risse. :roll:

Solche Blasen an den Reifenflanken kenne ich auch bei Vredestein Anhängerreifen (Diagonal) und Schuld war man stets selbst: fahren mit zu geringem Luftdruck im Reifen. Denke der Reifen walkt zu sehr, und dann kommt es zu solchen Beulen. Daher würde ich mal öfter den Reifendruck checken, wenn das mehrfach passiert ist. Wir fahren immer noch die Vredestein Diagonal Reifen auf den Muldenkippern, aber halt mit korrektem Luftdruck und schauen halt doch öfter mal danach. Seither ist Ruhe und es gab keine Beulen mehr. ;)
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 10, 2016 23:10

Starmaxx und Petlas ist praktisch der gleiche Reifenhersteller.
Es kommt halt immer drauf an, was der Reifen leisten soll.
Selbst bin ich zur Zeit mit komplet BKT auf meinem wichtigsten Schlepper zufrieden.Davor hat mich Petlas auf der Vorderachse(440/65R28) voll enttäuscht. Die wurden auf einmal an den Flanken undicht, obwohl sie nicht überlastet waren und noch fast 30% Profil drauf war.

Mitas ist ja nun als Eigentümer auch preislich auf Conti-Höhe, weil es praktisch der gleiche Reifen ist.
Das ist mir bei über 50% Forsteinsatz zu teur. Aber die Mitas-Reifen sind bestimmt nicht schlecht zu reden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon ares656 » Fr Mär 11, 2016 7:42

Moin, ich habe 23 Reifen von BKT auf meinem Betrieb. Die Reifen sind Baujahr 2007 bis 2016. Es gab bisher einen Reifenschaden an einem AW Reifen, dieser ist an der wulst aufgerissen ca. 15cm langer riß. Denke dass dass an Überlastung des Reifens lag. Sonst kann ich mich nicht beklagen, habe letzten monat nen neuen Schlepper bekommen, selbst diesen habe ich mit BKT Reifen ausgerüstet.
Der Händler hatte großes interesse daran dass er neuschlepper mit BKT ausrüsten kann. Mit Conti AC65 habe ich schlechte erfahrungen gemacht, mein Händler sagt aber dass die Mitas heute sehr gut seinen.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Tiros02 » Fr Mär 11, 2016 8:12

Da wir gerade bei Reifen sind, hab meinen Uralt-Gummiwagen neu bereifen müssen. Da der nur noch zwei- bis dreimal im Jahr im Einsatz ist (aber es trotzdem blöd ist, wenns einem wie letztens passiert die Uralt-Reifen zreisst), kam halt nur was billiges in Frage.

Hab mir die 6.50-20 SUPERKING 59A PR8 geholt. Sind hergestellt in der Türkei. Kennt die jemand?
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon berlin3321 » Fr Mär 11, 2016 8:28

Kenne ich so zwar nicht direkt aber ich meine mal gelesen zu haben das Conti in der Türkei auch Reifen fertigt.

Von eigenen Reisen in der Türkei weiß ich das es an jeder Milchkanne einen Reifenrep Laden gibt, die LKW sind da zu 99 % überladen, demzufolge leiden die Reifen. Da wird sehr viel irgendwie zusammen geschustert. Bis die Reifen wirklich mal ersetzt werden vergeht sehr viel Zeit.

Hilft Dir vielleicht nicht weiter....ich meine aber das die nicht die Schlechtesten sein werden.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon Tiros02 » Fr Mär 11, 2016 9:04

Danke für die Info. Die Reifensuche war übrigens gar nicht so einfach, die ursprünglich montierte Größe 6.00-20 gibts nicht mehr und gebraucht hab ich in der Umgebung auch nix vernünftiges zu einem vernünftigen Preis bekommen.

Die neuen "billigen" haben mich mit Montage auch über 400.- EUR gekostet. Sicher nicht wirtschaftlich für so einen alten Hänger. Aber was hilfts, wenn man ihn noch hernehmen will und ihn auch noch braucht und er sonst noch in akzeptablem Zustand (immer untergestellt) ist...........
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon ares656 » Fr Mär 11, 2016 18:30

@Tiros
konntest Du auf deinem Gummiwagen nicht einfach andere aufziehen mit Felge z.B https://www.agrar-profi24.de/fahrzeugte ... /a-201301/ . Haste komplett rad nen bisschen breiter und zudem Komplett neu mit Felge. Teilweise gibts die in aktionen der Händler für 90€ inkl. steuer
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mitas oder bkt?

Beitragvon ostfarmer » So Mär 13, 2016 15:04

Hallo wir haben bkt auf'm 9000 knicki nach 1500std fangen die dinger an zu reissen. Meine Empfehlung kauf dir was vernünftiges.
ostfarmer
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mär 13, 2016 13:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki