Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Merlin82 » Do Okt 27, 2011 20:09

Genieteter LKW Rahmen....???

1. Überlegen wie lang die Kiste werden soll (Rahmen/Pritschenlänge).

2. Wieviel Stützlast verträgt deine AHK/dein Zugfahrzeug?

3. Daten vom Kran einholen (Gewicht).

4. Nochmal hier konkret fragen. Bzw. PN!

5. Rahmen nach hinten verlängern, ggf. Kran versetzen.

6. Bastelarbeit.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon willi2134 » Do Okt 27, 2011 21:52

Hallo!

Ist der Rahmen nicht geschraubt?

1. Naja 4-5Meter Ladeflächenlänge sollte es sein.

2. Die normale AHK verträgt 2000kg Stützlast bei umbau auf K80 Kugelkopf sind es zwischen 3000-4000kg, Zugfahrzeug ist ein Agrotron M mit 6200kg Eigengewicht.

3. Daten vom Kran finde ich leider nirgends mehr habe nur das eine Foto und das ist die Plakette was er hebt und wie weit er geht.

5. Wäre es nicht besser die Achse zu versetzen, wie kann man die Stützlast in etwa einschätzen?

6.Wie rüstet man Steuerventile nach damit man nen Rotoator und ne Kranzange anhängen kann?
willi2134
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 25, 2011 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 28, 2011 7:20

5. Wäre es nicht besser die Achse zu versetzen, wie kann man die Stützlast in etwa einschätzen?



Ich würd dann mit dem Punkt anfangen, würd schauen das du nen Gabelstapler + Krannwaage (3to), Dann deine Anhängemöglichkeit schaffen,einhängen im Leerzustand /einhängen im beladenen Zustand.Dann weißt du deine vorhandene Stützlast.Warum?Weil du dann am Anfang stehst, und noch alles abändern kannst wenn unmögliche Werte rauskommen.

1. Naja 4-5Meter Ladeflächenlänge sollte es sein.



Ich würd mal sagen 4 Meter, weil du den hinteren Überhang nicht groß machen solltest wenn du viel im Gelände fährst.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Hinterländer » Fr Okt 28, 2011 8:33

@Schwarzer, Du hast bei deinem Rückewagen die Achse ziemlich mittig sitzen. Wenn Du sie etwas nach hinten setzen könntest, würde sich der Druck auf die Hinterachse deiner Schlepper erhöhen und Du kämst besser voran. Der MB-Track und der Mog sind sehr kopflastig und werden so schnell nicht vorne aufsteigen.

Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Der Wald » Fr Okt 28, 2011 8:49

5. Wäre es nicht besser die Achse zu versetzen, wie kann man die Stützlast in etwa einschätzen?

Da gilt ganz einfache Physik, und zwar das Hebelgesetz (Kraft mal Hebellänge = Kraft mal Hebellänge)

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Merlin82 » Fr Okt 28, 2011 13:21

Hallo zusammen,

hab grad mal fix ein kleines Excel Tool zur Berechnung von Stützlast und Achslast eines Einachsers mit Kran gebastelt.

Sollte funktionieren. :wink:

Das alte Tool zur Bestimmung der Traktorlasten ist auch dabei.

Ich hoffe es hilft euch bei der Auslegung der Rückewagen.


MfG
Dateianhänge
Berechnung Einachsanhänger.xls
(18.5 KiB) 509-mal heruntergeladen
Achslastrechner.xls
(21.5 KiB) 394-mal heruntergeladen
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon willi2134 » So Nov 06, 2011 13:15

Hallo!

Danke für die beiden Tools :D

So nach langen überlegen und noch mal genauen anschauen ist das ganze nichts für mich aus folgenden Punkten: Der Lkw Rahmen war ein doppeltes U Profil in einander gelegt welches ganz schön rostig war, ist mir beim ersten mal nicht aufgefallen, Dann wäre der Kran komplett zum überholen gewesen weil auf den Getriebe wo der Kran drüber Sitzt ist das Öl gestanden, und wenn ich da dann die Teile für den umbau rechne denk ich mir lege ich gleich etwas drauf und habe ein Gerät welches für den Einsatz gebaut und ausgelegt ist und vorallem lange Ruhe habe da es neu ist! Also werde ich fürs erste mal wie immer mein Holz machen und mal schauen was die Zeit bringt. Trotzdem Danke für eure Hilfe :D

Lg
willi2134
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 25, 2011 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon holztiger » Mo Nov 07, 2011 10:28

Hallo Merlin82,

ich hab mal eine Frage zu Deinem Berechnungstool für den Einachshänger.
Müßte mann nicht das Eigengewicht des Anhängers noch berücksichtigen?

Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki