Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon willi2134 » Di Okt 25, 2011 19:35

Hallo!

Bin der Willi und komme aus Österreich genauer gesagt aus Niederösterreich!

Und zwar bin ich am Überlegen mir einen Forstanhänger anzuschaffen, habe da an einen Palms gedacht mit 6-7 Meter Kran!

Allerdings kostet der natürlich auch einiges an Geld und daher dachte ich mir, das ich selbst einen baue -umbaue und wie es der Zufall so will habe ich einen Steyr LKW 961 angeboten bekommen mit einen Hiab1165AW Kran montiert vom Rost schaut er nicht schlecht aus.

Hier mal der Kran:
Bild

Und hier der LKW
Bild

Bild

Der Kran hat ne gültige Überprüfungsplakette bis 2012 und beim LKW läuft jetzt das Pickerl ab kosten soll der 4000€

Was würdet ihr machen? Wie schwer ist der Kran? Wie geht ma da am besten vor? Wie schaut es mit der Ölversorgung aus? was wird der zirke fertig umgebaut wiegen? Ist es damit möglich auch noch Bergauf zu fahren? Wie schaut das aus mit der Achslast, wird doch sicher hoch sein am Traktor?

Wie ihr seht viele Fragen und hoffe auf eure Hilfe!

Lg Willi
willi2134
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 25, 2011 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon rattle03 » Di Okt 25, 2011 19:46

Hallo Willi,

willkommen im Forum, ebenfalls aus NÖ!!!

Ich hab ehrlicherweise keine Ahnung vom Umbau, mit der Stützlast wirst du aber vermutlich recht haben, einen 540er Steyr wirst du da nicht davor hängen können.....

Ein Bekannter hier im Ort hat aber auch so einen Hänger gebaut, ich frag ihn bei gelegenheit, wies ihm beim Umbau gegangen ist, aber ich stell mir vor, dass es nicht so einfach ist auf den LKW-Rahmen eine Deichsel anzuschweissen....

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 25, 2011 19:55

Die Frage ist:

Welchen Traktor hast du?
Willst du etwa Grundrahmen und Achse des LKW verwenden,oder einen Anhänger komplett selbst bauen?
(Bei Zweiterem kannst du die Stützlast steuern durch die Anordnung der Achse.Ersteres ist nix wirklich Gnaues, eher untauglich).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon willi2134 » Di Okt 25, 2011 20:13

Hallo!

Hätte vor gehabt die Hinterachse und den Rahmen so zu lassen genauso den Kran, nur vorne ne Deichsel oder Zugöse dran und den Aufbau runter allerdings glaube ich das der Kran ziemlich schwer ist genauso wie der Rest von dem ganzen!

Und was mir aufgefallen ist das der Kran keinen Rotator und keinen Anschluss für die Zange hat sondern nur einen Haken, kann man das nachrüsten?

Als Zugfahrzeug kommt ein Dautz Agrotron M zum Einsatz allerdings auch auf sehr unebenen und buckeligen Gelände.
willi2134
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 25, 2011 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon amwald 51 » Di Okt 25, 2011 20:17

servus mitanand
movetosweden hat geschrieben:... (Bei Zweiterem kannst du die Stützlast steuern durch die Anordnung der Achse.Ersteres ist nix wirklich Gnaues, eher untauglich).

... ich denke auch bei ersterem kann er die stützlast steuern >>> die achse des lkw ist ja nicht unverrückbar an die vorhandene position verwachsen. vmtl. sind in den längsprofilen sogar löcher zur befestigung der achse an anderen positionen vorhanden. :idea: :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwal 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 25, 2011 20:24

... ich denke auch bei ersterem kann er die stützlast steuern >>> die achse des lkw ist ja nicht unverrückbar an die vorhandene position verwachsen. vmtl. sind in den längsprofilen sogar löcher zur befestigung der achse an anderen positionen vorhanden.


Ja Amwald, hast ja ned ganz Unrecht.Aber die Achse und der Rahmen sind für den Einsatz nicht unbedingt ausgelegt. :wink:

Hätte vor gehabt die Hinterachse und den Rahmen so zu lassen genauso den Kran, nur vorne ne Deichsel oder Zugöse dran und den Aufbau runter allerdings glaube ich das der Kran ziemlich schwer ist genauso wie der Rest von dem ganzen!

Und was mir aufgefallen ist das der Kran keinen Rotator und keinen Anschluss für die Zange hat sondern nur einen Haken, kann man das nachrüsten?

Als Zugfahrzeug kommt ein Dautz Agrotron M zum Einsatz allerdings auch auf sehr unebenen und buckeligen Gelände.



Ist das ein 7,5tonner(der LKW) ? Dann ist das Alles wohl nicht zu schwer,eher zu schwach.Und auch wenn du die Achse versetzen kannst wirs du im
sehr unebenen und buckeligen Gelände

so deine Probleme haben,eine Boogieachse ist da leichtzügiger.Was hast du mögliche Stützlast beim DEUTZ :wink: Agrotron M?
Rotator und Zange kannst du Nachrüsten ebenso Leitungen und Steuerventile.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon willi2134 » Di Okt 25, 2011 20:33

Also Stützlast bei Kugelkopfanhängung sind 4000kg

Beim Lkw steht 1 Achse 6500kg und 2 Achse 10000kg höchstgew.
willi2134
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 25, 2011 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon rhönherby » Di Okt 25, 2011 22:21

Hallo willi2134
Herzlich willkommen im Landtreff
Der Kran müßte ein Hiab sein etwar ein 680 die haben ein Eigengewicht von etwar 1000kg schau mal meiner
Dateianhänge
Foto0623.jpg
Foto0623.jpg (241.48 KiB) 2139-mal betrachtet
Foto0621.jpg
Foto0621.jpg (176 KiB) 2139-mal betrachtet
Foto0451.jpg
Ist ein Eigenbau
Foto0451.jpg (163.07 KiB) 2139-mal betrachtet
Foto0449.jpg
Foto0449.jpg (163.5 KiB) 2139-mal betrachtet
Foto0447.jpg
Foto0447.jpg (191.08 KiB) 2139-mal betrachtet
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 26, 2011 7:08

Beim Lkw steht 1 Achse 6500kg und 2 Achse 10000kg höchstgew.


Hmmm,Dürfte dann kein 7,5er sondern ein 12-14Tonner :?: sein.Also Achse 1 -> 6,5to Naja, es kommt weg :
Fahrerhaus
Motor/Getriebe/Peripherie
Vorderachse

Dann sind ja die 6,5to das was da Maximal drauf sein darf,du darfst ja erstmal von der Leerbelastung ausgehen(Wenn man ausgeht das die Anhängemöglichkeit ungefähr dort wo die Vorderachse sitzt geschaffen wird).Also wenn ich mal raten sollte, würd ich sagen das du so um die 1,4-1,8to Stützlast (leer)(Kommt halt immer drauf wieviel Material bei der Anhängemöglichkeit verschweißt wird) liegen wirst.Voll ist die Frage wieviel der Ladung du hinter der Achse unterbringst.Wie lange ist die derzeitige Ladefläche?Wieviel davon hinter der Achse?Wenn dann muss halt doch die Achse weiter vor..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon willi2134 » Mi Okt 26, 2011 12:18

Hallo!

Also die Ladefläche ist etwa um die 5 Meter und die Hinterachse liegt etwa genau in der mitte von den 5 Metern!

Die Frage ist halt ob das ganze dann halbwegs gut funktioniert im Gelände oder ob man nur am Fluchen ist. Ein Vorteil wäre halt der Kran nur was wird der denn in etwa wiegen? Wie rüstet man Steuerventile nach damit man nen Rotoator und ne Kranzange anhängen kann?

Ich hoffe ich stelle als neuer nicht zu viele Fragen, Danke an alle die mir weiter helfen :D

Lg
willi2134
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 25, 2011 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Schwarzer » Do Okt 27, 2011 7:17

Hallo, der Kran ist schon ein ganz schönes Trum, vom Gewicht her - mit Geländefahren wird es vermutlich eng. Der Rahmen ist wie meine Vorredner schon beschrieben haben, nur bedingt geeignet. Die LKW Rahmen sind alle genietet damit sie sich verwinden können, ist bei deiner Verwendung nicht sehr hilfreich. Du mußt ihn wahrscheinlich aussteifen. Verwende selbst einen Rückewagen der auf einen LKW Rahmen aufgebaut ist und mit einem 6,3 Farma Kran bestückt ist. Ich habe nur den nackten Rahmen genommen und eine andere Achse untergebaut, diff herausgeschnitten und ein Rohr mit 2 cm Wangenstärke eingesetzt, der Rahmen wurde ausgesteift. Geht ganz gut, jedoch Geländefahren ist nur bedingt möglich. Es hängt ein U406 oder ein MB trac 800 davor. Wenn er voll geladen ist plus 15% Steigung auf Waldboden ist Schluß mit Lustig, dann drehen alle 4 Räder durch und die Fuhre steht, ich bringe einfach zu wenig Gewicht mit den Zugfahrzeugen auf den Boden. Bin übrigens auch aus NÖ. mfg Franz
Dateianhänge
2011-04-06 16.31.28.jpg
2011-04-06 16.31.28.jpg (104.87 KiB) 1768-mal betrachtet
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon zupi » Do Okt 27, 2011 9:56

Hallo,

einen geschraubten oder genieteten Rahmen würde ich nicht als Nachteil ansehen. Die Firma Pfanzelt baut die Rahmen ihrer Rückewagen auch so auf. Dadurch werden Rissebildungen an den Schweissnähten verhindert wenn der Wagen dich verwindet!
Die Frage ob der LKW als Umbau-Basis taugt würde ich von dem Einsatzgebiet abhängig machen.

Wenns ruhig ein schwerer Wagen werden darf der eher auf Waldwegen bewegt wird würd ich sagen durchaus geeignet.
Einen Wagen für unwegsames Gelände oder Rückegassen würde ich daraus eher nicht eher nicht bauen wollen.

Bezüglich der Stützlast kann man die Achse ja bestimmt verschieben. Und je nach Bedarf kann die Achse sicherlich auch umgebaut werden auf Zapfwellenantrieb (Wegezapfwelle) oder Hydraulikantrieb. Genug Last darf sie mit 10To ja schon aufnehmen.

Der Kran wird Einsatzfertig mit Greifer und Rotator bestimmt 1,5 To wiegen. Der ganze Wagen, wenn er fertig ist, wird bestimmt 3-4To auf die Waage bringen.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Johnny01 » Do Okt 27, 2011 18:02

@ Schwarzer Könntest du mal ein paar mehr Bilder von deinem RüWa einstellen?
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Schwarzer » Do Okt 27, 2011 19:42

Ja sicher!
Bild 068.jpg
Bild 068.jpg (45.64 KiB) 1516-mal betrachtet
Bild 066.jpg
(129.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
2011-04-06 16.32.28.jpg
2011-04-06 16.32.28.jpg (44.85 KiB) 1516-mal betrachtet
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer braucht Hilfe bei Entscheidung, wegen Rückewagen!

Beitragvon Schwarzer » Do Okt 27, 2011 19:44

Nachtrag!
Bild 066.jpg
(129.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki