Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 5:50

Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 03, 2015 19:22

Hallo,

ich habe nun einiges an Pflanzarbeit vor mir, welche Pflanzlade habt ihr ?
Bisher hab ich alles mit der (Aldi-)Tüte gemacht. :lol:
Beim Pflanzkurs an der WBS hatten wir diese Pflanzlade mit feuchten Putzlappen zum feucht halten der Wurzeln.

2015 (71).jpg
2015 (71).jpg (358.43 KiB) 2716-mal betrachtet


Was benutzt ihr ?
Wo bekommt man so ein Pflanzlade ?
Eigenbau ?
Irgendwie ist sowas im Handel unauffindbar.

Vielen dank im Voraus

Schorsch
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Do Dez 03, 2015 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon robs97 » Do Dez 03, 2015 19:28

Schaut eher so aus wie eine Plastikwanne mit einem selbst gebauten Tragegriff.
Nix bsonders also :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon Agrofarm 410 » Do Dez 03, 2015 20:01

Hallo kann man jetzt noch Pflanzen, habt ihr keine Angst vor Bodenfrost das die Pflänzchen nicht mehr anwurzeln ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 347
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 03, 2015 20:12

Anwurzeln wird heuer sicher nix mehr.
Aber das wurde ja schon in anderen Themen erörtert
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon yogibaer » Do Dez 03, 2015 20:37

Schade, wollte hier mal für Wilhelm Göhlers Witwe ein bisschen Werbung machen, komme aber 84 Jahre zu Spät. :wink:
Aber tatsächlich gibt es ein Patent auf solch ein Ding.
Gruß Yogi
Dateianhänge
pflanzenlade.jpg
pflanzenlade.jpg (118.78 KiB) 2615-mal betrachtet
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon 777 » Do Dez 03, 2015 20:53

Plastik-Pflanzsack, große flache Eimer mit verlängertem, nach oben gebundenem Tragebügel aus Draht (nicht mehr bücken zum Bügelaufheben :wink: )
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon toni1980 » Do Dez 03, 2015 21:44

Ich nehm ein Ikea Sackerl aus so Gewebekunststoffzeug, hat sich gut bewährt. Das mit dem nassen Lumpen ist gar nicht so blöd! Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon Romulus » Fr Dez 04, 2015 5:29

Servus,
I hab a so an Ikea-beidl... stabil und gross genug. Des mit de nassen hodan is koan blöde Idee, danke Schosi!
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon rima0900 » Fr Dez 04, 2015 8:48

Auch so ne Tüte, aber als Edeka-Edition. Hat zwei kurze und zwei lange Schlaufen und es kommt auch immer was nasses rein, Lappen, Sack, decke und zur Not ne Katze ;=)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon Chris353 » Fr Dez 04, 2015 14:25

Wir haben von unserer Baumschule extra Pflanzsäcke bekommen, sind aus richtig dicker Folie, außen silbern und innen schwarz.
Sollen so die Pflanzen optimal frisch halten, sind ganz praktisch, da sie auch alleine offen halten und haben nichts gekostet 8)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon Kletschenberg » Fr Dez 04, 2015 17:29

Agrofarm 410 hat geschrieben:Hallo kann man jetzt noch Pflanzen, habt ihr keine Angst vor Bodenfrost das die Pflänzchen nicht mehr anwurzeln ?

Hier bei uns hat's heute wieder 11°C gehabt und Frost ist die nächsten zehn Tage nicht in Sicht. Wenn der Winter sich so wie der letzte entwickelt, braucht sich hier in der Gegend keiner Gedanken machen. Wir fangen nächste Woche auch mit den großen 4xv mDb. und Mini's 2/2 Wurzelnackt an.

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon 038Magnum » So Dez 06, 2015 15:26

Servus,

habe hier eine Kombination aus einem Kerbl Mistboy und einer Stapelbox mit Deckel gesehen. Also eine Plastikbox mit extra langem Griff. Das schien mir relativ praktisch, sonst kenne ich auch nur die Variante mit den Taschen.

schönen Sonntag euch allen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2930
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 15, 2016 18:43

Ich hab mir heute eine Prototypen Pflanzlade rausgekantet. :D
Passender Griff wurde dazu gerundet.

- 2mm Aluminium
- Ecken werden noch vernietet
- Griff wird mit Flügelmutter verschraubt (denke ich mach an den Griff noch einen FH-Bolzen)
- Griff kann dann platzsparend abgeklappt werden
- Klemmblech zum einklemmen eines Feuchten Lappens wird auch noch abgebohrt,

Hab noch 2 Wannen aus Überschussproduktion 8) - Könnte günstig abgegeben werden.
Wenn Interesse besteht, kann gern eine Serie aufgelegt werden.


16 (22).jpg
16 (22).jpg (398.67 KiB) 1939-mal betrachtet


16 (21).jpg
16 (21).jpg (369.58 KiB) 1939-mal betrachtet


16 (20).jpg
16 (20).jpg (392.87 KiB) 1939-mal betrachtet


16 (19).jpg
16 (19).jpg (346.32 KiB) 1939-mal betrachtet


16 (18).jpg
16 (18).jpg (373.4 KiB) 1939-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 15, 2016 21:17

machen nen guten Eindruck. Aber eher nur was für Topfpflanzen oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon thoka1 » Fr Jan 15, 2016 22:23

Nachdem bei mir der Wald sehr eben is nehmen wir einfach die Schubkarre, geht echt gut wenn man eh zu zwei is. Dann gleich noch den Einzelschutz mit drauf und los geht's.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki