Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 7:04

Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon Kreidlerfahrer » Sa Jan 16, 2016 8:56

Einen 25 Liter Kanister waagerecht legen und vorne die Seite am Verschluss auftrennen. Oben ein Griff aus einem stabilen Stück Ledergürtel anschrauben.
Auf der Arbeit benutzen wir Doppeltragetaschen die sind wie ein Rucksack
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon Cybister » Sa Jan 16, 2016 9:17

@Schosi: schöne Arbeit. Manöverkritik: Griff zu scharfkantig. Evtl. mit Kunstoffgriff einfassen. Besser: Rundmaterial mit aufgeschobener Griffhülse wie bei Leseeimern. Evtl. noch über eine Verlängerung des Griffs nachdenken, damit man sich weniger bücken muss.
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 16, 2016 9:32

Forstjunior hat geschrieben:machen nen guten Eindruck. Aber eher nur was für Topfpflanzen oder?


Mir ging es hauptsächlich um Laubholzpflanzen. Wenn man da ein 60/80 oder ein 80/120 Sortiment hat, bekommt jeder Eimer übergewicht.
Deshalb ist die Wanne auch so lang geworden.

Cybister hat geschrieben:@Schosi: schöne Arbeit. Manöverkritik: Griff zu scharfkantig. Evtl. mit Kunstoffgriff einfassen. Besser: Rundmaterial mit aufgeschobener Griffhülse wie bei Leseeimern. Evtl. noch über eine Verlängerung des Griffs nachdenken, damit man sich weniger bücken muss.

Danke.
Der Griff ist super entgratet. Und Handschuhe hab ich eh an.
Tape wäre sonst auch noch a Idee.
Und runter musst beim pflanzen auch :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon 777 » Sa Jan 16, 2016 11:44

Schosi, für so lange Pflanzen nehm ich einen stabilen Kunststoff-Pflanzsack(Abfall vom Hausbau).
Die Pflanzen lege ich auf einen nassen Jutesack, wickle sie leicht ein, stecke sie in den Sack.
Den Sack schleife ich nur hinterher..., in Brombeere trage ich ihn.
Vt. vom Sack, bei Wind trocknen die Wurzeln nicht so aus...

Der Tragebügel sollte bei meiner Körpergröße(1,80) in einer Höhe von 50cm sein, nur leicht bücken..., deswegen habe ich große Eimer, deren Bügel mit Draht so befestigt, dass sie nicht nach unten klappen, diese sind auf Höhe (ca. 45cm) festgestellt.
Große Kunststoffkanister ,bearbeitet zur Pflanzlade, könnten auch eine gute Wahl sein.
Dein Aluteil ist natürlich der "Mercedes" :wink: .

meint Robert, der jetzt gerne pflanzen würde, wenn da nicht einer die große weiße Plane ausgelegt hätte :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Feb 18, 2016 6:42

Eine Wanne zum selbstvernieten wäre noch zu haben.

stegkrallen-fur-forstschuhe-t94279-15.html
Ein Paar Stegkrallen hab ich auch noch.
stegkralle %287%29.jpg
stegkralle %287%29.jpg (145.62 KiB) 774-mal betrachtet


Sappiehalter hätte ich noch mehr abzugeben :wink:

post1381475.html#p1381475
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon robs97 » Do Feb 18, 2016 8:56

Cybister hat geschrieben:@Schosi: schöne Arbeit. Manöverkritik: Griff zu scharfkantig. Evtl. mit Kunstoffgriff einfassen. Besser: Rundmaterial mit aufgeschobener Griffhülse wie bei Leseeimern. Evtl. noch über eine Verlängerung des Griffs nachdenken, damit man sich weniger bücken muss.


Einfach keinen Bogen machen. Entweder gerade nach oben oder leicht abgewinkelt. Oben einfach ein Stück Rundholz ( z.B. Besenstiel ) dazwischen :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzlade - welche oder was nehmt Ihr ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Feb 19, 2016 18:14

Das kann dann jeder selbst basteln wie er will, aber für nen 20er plus Versand kann man das Ding haben. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki