Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:14

Pflege der Jungbäume

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflege der Jungbäume

Beitragvon MostBauer » Mi Jan 02, 2013 5:27

Hallo nochmal,

ich hätte noch eine Frage zur Pflege der Jungbäume (Stammdurchmesser: 8 - 20cm).
Untem am Stamm sind ja die abgestorbenen Äste,
Meine Frage wäre jetzt, soll ich die mit der Axt ausputzen/abhacken, damit der Stamm quasi astfrei wird.
Das mit den Z- Bäumen ist mir klar, dass ich jetzt dann nur die Z-Bäume stehen lasse, damit sich die Krone ausbilden kann und damit auch der Stamm dann dicker wird, aber was macht ihr mit den Ästen unten am Stamm, kann man die - wenn ja - auch im Winter abhacken?
Besten Dank,
MostBauer
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon Ebix » Mi Jan 02, 2013 8:11

hi mostbauer,
wenn du die dürren Äste entfernen willst, dann ist der winter eigentlich sogar sehr gut dafür geeignet. Warte bis es länger richtig gefroren hat, damit das Holz auch richtig durchgefroren ist. Dann kannst du die Äste mit einem Prügel gut abschlagen. Wobei ich im Durchforstungslehrgang der Waldbauernschule gesagt bekommen hab, dass das nicht von Nöten wär
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon MostBauer » Mi Jan 02, 2013 8:58

Warum ist das nicht von nöten? Ich würd ja mal sagen, dass die Äste dann verschwinden und der Stamm schön ohne Äste wird, oder lieg ich da falsch?
lg und besten Dank!!
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon Falke » Mi Jan 02, 2013 10:31

Welche Baumart ?
Nicht mit der Axt !

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon MostBauer » Mi Jan 02, 2013 11:04

Es handelt sich um Fichten und Tannen.
Wieso nicht mit de Axt?
lg
MostBauer
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon Robiwahn » Mi Jan 02, 2013 14:35

Moin

Wie schon erwähnt, hast du mit der Axt zuviele "Danebenhauer" oder "Abrutscher" oder so und dann hast du etliche Wunden am Baum, die Eintrittspforte für alle möglichen Schädlinge sind. Ich habe dafür bei unseren Nicht-Z-Bäumen nen alten Axtstiel oder einfach nen Knüppel genommen, bei den Z-Bäumen eine Astungssäge mit Teleskopgestänge, damit dann bis auf ca. 6m aufgeastet. Andererseits sind Fichten und Tannen nie so das supergut bezahlte Holz, da lohnt sich der Aufwand kaum.

Darf ich nochmal nachfragen, ob du alle Bäume außer den Z-Bäumen raushauen willst ? Klang in deiner Frage so oder ich habe es falsch verstanden. Würde ich auf jeden Fall nicht empfehlen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 02, 2013 14:54

Wie schon geschrieben nicht mit der Axt machen und auch nicht mit der Motorsäge!

Am besten nimmt man eine Gartenschere (für die dünnen untenrum bis 2,5m Höhe müsste die schon gehen) Und alles was drüber ist halt dann mit der Teleskopsäge.

Wenn das Sägeblatt / Gartenschere voll Harz ist und nicht mehr richtig funzt wieder sauber machen. Am besten mit Harzlöser oder so. Manche machen nach jedem Baum das Blatt mit Spiritus sauber, damit keine Krankheiten von einem Baum auf den Anderen übertragen werden.

Aber du als Mostbauer müsstest das ja eh wissen von den Obstbäumen her :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon MostBauer » Do Jan 03, 2013 7:06

Warum sollte ich die alle anderen Bäume also die Z- Bäume nicht rausschneiden - war nämlich so gedacht von mir und wurde mir auch vom Forstbeauftragten des Bezirkes so gesagt.

Besten Dank,
lg
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 03, 2013 12:58

MostBauer hat geschrieben:Warum sollte ich die alle anderen Bäume also die Z- Bäume nicht rausschneiden - war nämlich so gedacht von mir und wurde mir auch vom Forstbeauftragten des Bezirkes so gesagt.

Besten Dank,
lg


Ähem, entweder versteh ich dich nicht richtig, oder du mich nicht oder du den Förster nicht richtig. Jetzt klingt es für mich so, als ob du die Z-Bäume rausschneiden willst? Vorhin klang es so, als ob du nur die Z-Bäume stehen lassen willst.

Jetzt nur mal grob zur Z-Baumpflege, ohne genau zu wissen, über was für einen BEstand (Alter, Baumart, Pflegezustand, Altüberschirmung etc.) wir reden:

Die Auswahl, Entwicklung und damit auch Freistellung von Z-Bäumen sollte möglichst über einen langen Zeitraum von einigen Jahrzehnten erfolgen. Wenn man z.B. im Alter25 200 Z-Bäume auswählt (bei angenommenen 4000-5000 Bäumen/ha) und diese komplett freistellt, würde das einen Kahlschlag auf der Fläche rings um die Z-Bäume bedeuten, mit allen negativen Folgen. Die Z-Bäume würden sich übelst in die Breite ziehen und kaum noch in die Höhe (wenig Holzmasse), die Äste würden sehr dick werden (schlechte Holzqualität, wenn nicht schon geastet wurde) und sie wären dem Wind wie Einzelbäume auf der Feldflur ausgesetzt, aber ohne vorher daran gewöhnt worden zu sein. Es gab Versuche zu sowas, die sind alle in die Hose gegangen, weil der Wind geerntet hat, was ihm auf dem Präsentierteller angeboten wurde. Manchmal haben auch Käfer zugeschlagen, so das nach 10 Jahren auf der schön freigestellten 30-45j. Z-Baum-Fläche neu angepflanzt wurde, weil gar nix mehr wuchs, außer Brombeere.

Also wenn Z-Bäume ausgewählt werden/wurden, dann langsam freistellen, aber den Restbestand stehen lassen. Ein wichtiges Motto in der Jungbestandspflege und bei Durchforstungen ist : Mäßig, aber oft. Das heißt, nicht gleich alle Bedränger des Z-Baums auf einmal raushauen (sonst passiert oben beschriebenes), sondern einer nach dem anderen und dazwischen immer ein paar Jahre (2-3) Zeit lassen, damit der Baum sich langsam dran anpassen kann, dann wieder den nächsten rausnehmen, dann wieder Pause machen, dann wieder einen Bedränger rausnhmen, usw.usw. . Da gehts auch um Wurzelstandraum und Wurzeln brauchen etwas länger zum verrotten als Kronen vom Menschen weggeschnitten werden ;-). Und so nach 10-20 Jahren sollte der Z-Baum dann so gut an seine Einzelstellung gewöhnt sein, das man da ein bisschen mehr Platz geben kann.

Vielleicht fragst du den Förster nochmal genauer, bevor du die Säge schwingst und unumkehrbare Fakten schaffst. Oder du formulierst deine Sätze nochmal um und benutzt ein paar Satzzeichen, z.B. Kommas und Satzendpunkte, vielleicht verstehe ich dich dann besser und meine Sorgen erweisen sich als unbegründet :wink: .

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon Huskyxp » Do Jan 03, 2013 22:58

Hallo zusammen,

bin auch gerade dabei eine Fichtenanpflanzung zu durchforsten, hab jetzt mal alle dürren rausgeschnitten (ca 10% der Bäume, 20Jährige Anpflanzung)
hab mir auch schon überlegt die Z-Bäume zu Wertasten, aber mit der der handsäge wir das eine Wochenaufgabe (und woher schon wieder Urlaub nehmen :mrgreen: ) jetzt dachte ich mir man könnte es doch mit der MS machen, natürlich keine normal MS sonder mit einer MSA160 mit der Feinen Kette.
Jetzt meine Frage ist eine Wertastung mit der MSA160 möglich/sinnvoll, hab mal gehört man könnte ihren schnitt mit einer Japansäge vergleichen.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon chili » Fr Jan 04, 2013 2:00

Hallo,

meiner Meinung nach lohnt sich das Aufasten im Fichtenbestand nicht. Und mit Motorsäge kann der schaden höher sein als der Nutzen.
Würde mich an deiner Stelle erstmal auf die Durchforstung konzentrieren (nur die dürren rauszunehmen ist KEINE Durchforstung)
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon Ebix » Fr Jan 04, 2013 7:55

Es ist ja schon wieder einer Weile her mit dem Kurs aber ich denke auch das der grund dafür das man im Fichtenbestand nicht Wertasten braucht die Rentabilität war bzw deren fragliche. Aber zur Durchforstung selbst. Wird nicht seit Neuestem die Gruppendurchforstung bevorzugt ?
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege der Jungbäume

Beitragvon Robiwahn » Fr Jan 04, 2013 12:56

Moin

Wertasten mit der MS ? In Fichte ? Den Mini-Wertzuwachs durch den möglichen Qualitätssprung riskierst du durch die möglichen Schäden mit der MS, selbst mit der feinen Kette. Das würde ich eher lassen.
Wir haben ne billige Baumarkt-Gardena-Japanastsäge am Teleskopstiel, damit aste ich unsere Z-Bäume in 6min auf ca. 6m auf. Super Arbeit, wenn es draußen knackig kalt ist und man sonst nicht sooo viel zu tun hat.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], Joehännes, Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki