Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:18

Pflügen mit breiten Reifen / Furchenmesser

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Mär 01, 2007 13:10

Cyberlui hat geschrieben:Ein 650 Reifen ist ca. 65 cm breit!
Ein 14 Zoll Pflug räumt eine ca. 35 cm Furche , Ein 16 Zoll ca 40 cm!
Da fehlen einfach 25 cm oder anders gesagt, wenn du in der furche fährst überfährst du 25 cm und drückst diese wieder fest.
Es wird also nie wirklich passen, außer du fährst Onland oder schaust mocht zurück


Schon mal nen 650er Reifen gemessen? Ein 650/65 R 38 ist ca 60 cm breit. Außerdem steht der Reifen in der Furche schräg und läuft teilweise an und auf der Furchenwand. Maximal werden 12 cm im gepflügten Bereich festgefahren, die aber vom ersten Schar wieder mit Erdreich zugedeckt werden. Im Bereich direkt neben der Furche liegt ja ohnehin nur wenig Erde.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Mär 01, 2007 19:05

Bei uns pflügen alle mit 650ern und sämtlichen Pflügen.
Geht ohne Problem, aber vielleicht stellen wir auch nur nicht so hohe Ansprüche :lol:
Bin mir nur unschlüssig, ob wir beim nächsten Schlepper auf 710 umstellen sollten, zumal wir nur noch zu Gerste pflügen werden.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » So Mär 11, 2007 18:34

hallo,

Ich pflüge hier mit 710´ner Reifen hinten 650 vorn, und es geht habe keine Probleme mit den Andecken.
Der Pflug (7Schare) hat 45 Ausräumung, und kann die Vorfurche Hydraulisch verstellen. Kann also sofort reagieren wenn die Vorfurche mal nicht hinhaut(Kurven, Hang usw.).
Luftdruck fahre ich mit 1,1 bar hinden und 1,4 bar vorn also so das sich der Reifen auch der Furche anpassen kann. Dadurch macht sich der Reifen auch mit über die Ab schneitkannte der Furche breit und fährt so nicht zu stark im gepflügten.
Absolut wichtig für ein gleichmäßiges an decken ist, das daß Grintel im Rechten Winkel zur Stoppel steht, sonst wirft der Pflug das Land nicht.
Und da ist es manchmal gar nicht so einfach einen Wend Pflug da genau einzustellen, besonders dann wenn er schon alt ist und manche Grundmaase nicht mehr stimmen durch Schäden welcher Art auch immer, oder auch am Hubgestänge vom Traktor Fehler vorhanden sind.
Das Bild ist mit dem Handy aufgenommen vll kann man es erkennen wie er in der Furche liegt.
Dateianhänge
Pflügen.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wallex » So Mär 11, 2007 20:09

lasß das pflügen einfach sein.wir pflügen seit 12 jahren nicht mehr,mit super erfolg.zu getreide, raps und mais wird nicht gepflügt,somit haben wir auch weniger probleme mit fehlenden wasser und die reifen können noch breiter sein!einfach mal probieren, bei uns klappt es super.mfg wallex
wallex
 
Beiträge: 65
Registriert: So Mär 04, 2007 13:09
Wohnort: harpstedt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawulla1455xl » Mo Mär 12, 2007 20:08

Hallo,

@ferdinant, schau doch mal im Landtechnikforum bei P&P Coenen rein.
Da sind bilder von einem 930Vario und 6Schaar Raabe Pflup mit 900er Gummis auf dem Vario! ! !

Wenn du darüber was wissen willst, dann schreibe doch einfach mal "JANNICK" an, das ist der Junior von Coenen!

Mfg Kawullanrw
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Milchtrinker, Sönke Carstens, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki