Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Pflügen mit breiten Reifen / Furchenmesser

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflügen mit breiten Reifen / Furchenmesser

Beitragvon lappie » Mo Feb 26, 2007 21:11

Ich will mal das Thema aus einem anderen Thread aufnehmen:

Pflügen mit breiten Reifen. Wir haben das Problem, das die 650er Reifen zuviel platt drücken und so ist kein ordentliches Pflugbild mehr möglich. Da macht auch der Packer nicht mehr viel und die Fläche wird uneben.

Es gibt für den Pflug sogenannte Furchenmesser für Breitreifen die an der hinteren Anlage angeschraubt werden.

Wer hat Erfahrung damit?
Kann man dann wirklich mit 650er Reifen und 40er Körpern ordentlich (!) pflügen und ist das Pflugbild dann immer noch nicht ideal?
Wo fährt man dann mit dem Schlepper? An der "alten" Furchekante" oder an der neueren, viel flacheren Kante? Ist diese neue Kante noch so hoch, das der Schlepper da nicht rausfährt?

Was kosten solle Messer? Hat vielleicht jemand noch welche für nen Niemeyer Pflug rum liegen?
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mo Feb 26, 2007 22:40

Hallo Lappie

Wir haben auch einen Niemeyer wie du in dem Thread P&P Coenen auf dem Bild sehen kannst. Wir pflügen mit 650er Michel und 710er Michel davor, und haben ein schönes gleich mäßiges Pflugbild. Auch auf schwererem Boden. Ich denke das an euerm Pflug die Einstellung nicht optimal ist. Kontrolliere das doch mal beim nächsten Einsatz!!!


Der Cowboy!!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Di Feb 27, 2007 10:31

@ Cowboy:

Was habt ihr denn für Körper / Arbeitsbreite pro Körper?

An der Einstellung liegt es nicht. Die habe ich mehrmals (zigmal) variiert und probiert. Ich krieg einfach die letzte Furche der Vorspur nicht wieder zu und führe das auf die breiten Reifen zurück. Mit 540er Reifen kein Problem. Unser Pflug läßt sich auf 35/40/45cm einstellbar und arbeitet zur Zeit auf 40cm und es funktz nicht...
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Di Feb 27, 2007 16:59

Hallo,

das Furchenmesser bringt bei dir nix, das ist nur für einen saubere Furche arbeitet ähnlich wie das Scheibensech.
Du brauchst größere Körper die dir ne breitere Furche pflügen.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Di Feb 27, 2007 18:57

Moin also wir haben den Alphatop 80 als Vario. Den habe wir zwischen 40 und 52 cm stehen. Ich glaube du mußt den ersten Körper breiter stellen damit du mehr Erde zu verfügung hast. Also bei einem 650er Schlappen kann ich unseren Pflug bis auf min. Arbeitsbreite zurückstellen und bekomm den Anschluß fast noch perfekt hin.
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Di Feb 27, 2007 20:41

Dann hast du größere Körper wie wir.

Den ersten Körper breiter stellen hilft nicht. Dann hat er zwar mehr Boden, schafft es aber nicht diesen Boden bis an dir vorherige Furche zu schmeißen.
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Feb 27, 2007 20:43

Hier hat einer ein besonderes Scharpaar am Ende.
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... &id=108151

Ich denke aber bei 650 REifen müsste das noch nicht nötig sein.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Feb 27, 2007 22:01

Wie hast die die Spurweite (aussen) an der Vorder- und Hinterachse eingestellt?
Wenn die Vorderräder eine schmälere Spur als die Hinterräder haben, dann fahren die Hinterräder zu stark im gepflügten Bereich.

Ich pflüge mit 650er Reifen und 35er Körper ohne Probleme.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Di Feb 27, 2007 22:28

Vorne sind schmalere Reifen drauf. Somit ist die äußere Reifenkante vorne / hinten nicht gleich. Dafür fluchtet aber die Innenspur. Dies halte ich auch für normal und denke, das das überall so ist.

@ Kone: Du machst eine 35cm Furche und fährst dort mit 65cm breiten Reifen rein oder das das Pflugbilder sich verschlechtert? Viel breit ist dann bei dir die Vorderfurchenbreite?
Vielleicht liegt es auch an der Tiefe? Wie tief pflügst du? Wir 27 - 30 cm.
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Feb 27, 2007 22:38

versuche mal ein wenig schneller zu fahren so das der pflug weiter wirft.

wir machen das auch immer siehst einfach nur super aus wenn es dann noch relativ trocken ist sisht es so fein aus als wär schon eingesäät.

wenn man dann mit packer und saatbeet kombi drüber fähr perfeckt dann muss es nur noch regnen.

ich muss unbedingt mal bilder machen wenn ich hier wieder pflüge!!! 8)

mitm 956 und dem lemken opal x120

also die vorderfuche noch etwas breiter und ein wenig zügiger fahren :idea:
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Di Feb 27, 2007 23:08

Pflügen hat nichts mit Geschwindigkeit zu tun!! Das Bild muss auch bei langsamer Fahrt passen (Leistungspflügen).

An der Geschwindigkeit liegt es auch nicht, Hab ich auch oft genug ausprobiert. Aber bei über 10 km/h hab ich Angst, den Turm abzureißen.
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Feb 27, 2007 23:14

Wenn der Pflug 35er Körper hat, heißt das noch nicht, dass der nur 35cm freiräumt.
Ein Varipflug kann con 25 bis 55cm verstellt werden, der räumt immer gleich viel frei, da die Körper immer im gleich Winkel stehen!
Bildlich gesprochen wird der Boden nur 30cm weiter bewegt.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit 650er Reifen schon in der Furch Problem hat.
Schneller pflügen bringt nur mehr Verschleiß und erhöht überproportional den Dieselverbrauch.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Feb 28, 2007 13:16

lappie hat geschrieben:Vorne sind schmalere Reifen drauf. Somit ist die äußere Reifenkante vorne / hinten nicht gleich. Dafür fluchtet aber die Innenspur. Dies halte ich auch für normal und denke, das das überall so ist.

@ Kone: Du machst eine 35cm Furche und fährst dort mit 65cm breiten Reifen rein oder das das Pflugbilder sich verschlechtert? Viel breit ist dann bei dir die Vorderfurchenbreite?
Vielleicht liegt es auch an der Tiefe? Wie tief pflügst du? Wir 27 - 30 cm.



Ich pflüge genau so tief wie du und der erste Schar nimmt nicht mehr als die anderen.
Aber wie Lagavulin richtig geschrieben hat, es zählt auch die Räumbreite der einzelnen Schare, und mein Pflug schiebt das Erdreich relativ weit zur Seite, da der Körper verhältnismäßig lang ist.
Hab vorne 540er und hinten 650er Reifen, die aussen fluchten.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Mi Feb 28, 2007 23:13

Ein 650 Reifen ist ca. 65 cm breit!
Ein 14 Zoll Pflug räumt eine ca. 35 cm Furche , Ein 16 Zoll ca 40 cm!
Da fehlen einfach 25 cm oder anders gesagt, wenn du in der furche fährst überfährst du 25 cm und drückst diese wieder fest.
Es wird also nie wirklich passen, außer du fährst Onland oder schaust mocht zurück
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferdinant » Do Mär 01, 2007 12:34

versteh das auch nicht ganz wie das gehen soll -vor allem mit 800 oder gar 900 ohne onland! -kann da mal jemand vielleicht ein foto reinstellen, der das so macht...
ferdinant
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Feb 28, 2007 17:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki