Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:00

Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon bashy » Fr Jan 24, 2014 19:58

Nabend Andeu

Ich werde bei Steven kaufen, hier der Link (findest Du auch bei Ebay, und den Ebay Kleinanzeigen).

http://www.hood.de/i/transportband-foer ... 509698.htm

Er verschickt auch Muster, finde die Preise IO.

Noch nicht 100-%ig entschieden (ob ich nun 3,4 oder 5 mm nehme), ein Angebot liegt aber vor (8 meter, 460 mm Bandbreite, 3 mm Stärke, Preis etwas über 3-stellig).

Was hast Du denn bezahlt, und wie lang ist Deines?

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon andeu » Mo Jan 27, 2014 19:53

ich hab mir ein Förderband bei eBay Kleinanzeigen gekauft...
Hab für 8 m 50 cm breit ca. 60 Euro bezahlt.
Allerdings ist es 4mm stark und hat mehrere Lagen Gewebe drin, daher ist es ziemlich stabil aber auch nicht so flexibel...
Naja mal schauen.
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon bashy » Mo Jan 27, 2014 20:15

Nabend

Das 4 bzw. 5 mm von den Mustern, war auch nicht wirklich biegsam, das 3mm (gelb) passt.

Habe gerade bestellt.

Werde ja sehen, ansonsten bekommt man für Apfel und Ei, überall diese Bänder von DDR Zeiten (das ist aber auch sehr starr, Produktion dürfte ja nun was um die +20 Jahre her sein, keinen Plan ob es das noch tut).

Habe hier eines liegen, bei Kälte kaum zu biegen.

Geht langsam voran.

Bild

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Bello84 » Di Jan 28, 2014 14:31

Hallo bashy,
was sind das für Rollen, die Du zwischen den Flanschlagern hast? Und was für einen Durchmesser haben die?
Ich wollte 80mm nehmen.
MFG
Christian
Bello84
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 28, 2013 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon bashy » Di Jan 28, 2014 17:06

Hallo

Antrieb seitig sind es ~ 14 cm im Durchmesser, Umlenkrolle hat nur ~ 12 cm.

Einfache Rohre (~ 3 mm Wandung), was halt rum lag (wobei die 14 cm eine Original Umlenkrolle von einem Förderband war, nur etwas gekürzt).

Weiß auch nicht, finde 8 cm aber etwas wenig.

Habe irgendwo im Forum einen Selbstbau gesehen, da war von 14 oder 15 cm Ofenrohr die Rede.

Denke mal, mit einem größeren Rohr, hat man was mehr an Auflage / Gripp.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon bashy » Mi Jan 29, 2014 14:52

Hallo Jan

Kannst Du mal die Abmessungen, von den Mitnehmer-Winkeln durch reichen (Wandung, Höhe)?

Sind die selbst abgekantet, oder ist das was fertiges?

Hier ist zu lesen, das verzinktes Blech langt.

http://www.transtec-gmbh.de/foerdergurt ... erderband/

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Is-klar » Mi Jan 29, 2014 15:04

Also ich habe auch nur einfaches verzinktes Blech genommen. Stärke 1,00 mm mit 40 x 40 mm Schenkeln,
von der Vorderseite ist nur ein flaches Blech dagegen geschraubt und dazwischen ist das 3 mm Band eingeklemmt.


Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon bashy » Do Jan 30, 2014 6:09

Morgen Jan

Das hätte ich ja echt nicht gedacht, das das so dünne ist (1mm).

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Is-klar » Do Jan 30, 2014 15:42

1 mm reicht. Wenn es gekanntet ist bekommt es genug Stabilität und vorne das Blech ist ja nur zum halten vom Band.
Läuft ohne Probleme und es reißt auch das Band nicht aus bzw. es gibt auch nicht nach an den Löchern.
Verzinktes Stahlblech ist da stabil genug. Mit Alu klappt das wahrscheinlich nicht, das muß dann dicker sein.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon andeu » Mi Mai 07, 2014 22:47

Hallo zusammen,

ich bin jetzt endlich mit meinem Eigenbauförderband fertig geworden.
Funktioniert einwandfrei, hab schon diverse Meter gesägt...[album][/album]
Dateianhänge
image33.jpeg
image22.jpeg
image11.jpeg
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon raga » Do Mai 08, 2014 5:01

ich such gard den "gefällt mir" Button

schaut gut aus .. würdest du im nachhinein etwas anders machen?

LG raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Hackschnitzel » Do Mai 08, 2014 20:15

andeu,


ich muß mich auch meinem Vorredener anschließen das sieht richtig toll aus.


Saubere Arbeit !

Eine Frage habe ich an dich.

Von wo hast du das Band bezogen ? Kannst du mir da den Hersteller nennnen ?


Danke Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon andeu » Do Mai 08, 2014 20:46

Ich habe das Band von Ebay Kleinanzeigen. Es ist aus einer firmenauflösung.
Es war 50 cm breit. Habe es dann mit einer Tischkreissäge zurecht gesägt.
Es ist sehr stabil, hat mehrere Lagen Gewebe drin.

Was ich anders machen würde: ich würde es ein paar cm breiter bauen.
Es ist 26 cm breit, in seltenen Fällen kann sich ein Holzstühle verkeilen.
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Fendt_208 » So Mai 11, 2014 9:19

andeu hat geschrieben:
in seltenen Fällen kann sich ein Holzstühle verkeilen.


Hallo Zusammen

"Holzstühle" :D würden sich in meinem Förderband auch verkeilen. Obwohl es etwas breiter ist.

Es kommt immer drauf an, welche Holzlänge man sägt. Am schönsten laufen bei mir die 50. Scheiter, Dann 25. Scheiter, weil die quer ins Förderband passen. Bei Rundhölzer ab 10 cm Durchmesser, kann es auch mal über die Mitnehmer rollen. 33. Scheiter hängen schon mal schräg drin.
Ich denke störungsfrei für alle Holzlängen, würde am besten ein Band bis 20 cm laufen.
Zu den Verbinden des Gurtbandes. Ich musste meinen originalen Bandverbinder austauschen, weil er nach 2 Jahren sich aufgelöst hat. Ich habe es mit Scharnieren gemacht. Hält schon über 100 RM.
fd247cc3.xl.jpg

Bei meinem Grob-Häcksler hab ich es auch so gemacht. Die Mitnehmer sind einfach dann aufs Band geschraubt.
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon M.Rissmann » Mi Sep 17, 2014 18:54

Hallo,
sehr schön der Umbau.
Es wäre schön wenn ein paar Details zu sehen wären.
Wie ist die Konstruktion aufgebaut. Was für ein Hydraulikmotor und Zylinder wurden verwendet?
Wie funktionieren die Fördergurt Spanner?

Bitte noch ein paar Fotos vielleicht auch vom Bau einstellen.
Dankeschön

Mfg Michael
M.Rissmann
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 31, 2013 20:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki