Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:47

Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Bello84 » Mo Jan 20, 2014 9:14

Hallo zusammen,
ich möchte mich erst mal vorstellen. Ich heiße Christian und komme aus dem schönen Burgwald.
Zur zeit bin ich an der Planung eines Förderbands für meine Posch Wippkreissäge. Das orginal Förderband ist ja nicht zu bezahlen,
deswegen dachte ich an einen Nachbau. Und nun zu meiner Frage.
Hat vieleicht jemand solch eine Posch Wippkreissäge mit Anbauförderband, und könnte mir vieleicht eine paar Bilder zuschicken? Oder hier ins Forum stellen? Auf Anregungen, oder schon vorhandene Eigenbauten bin ich mal gespannt.
MFG
Christian
Bello84
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 28, 2013 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Is-klar » Mo Jan 20, 2014 20:00

Hi Christian,

willkommen im Forum. Ich hatte mir auch ein Förderband selber gebaut mit dem Hauptziel, dass es möglichst günstig sein soll.
Unten siehst Du ein Bild davon. Funtioniert wunderbar. Wenn Du HIER anklickst kannst Du auch mehr zu dem Thema lesen.
Für noch mehr nutze oben die Suchfunktion. Das hat mir bis jetzt meistens geholfen und viele Fragen beantwortet.
Für alle anderen Fragen einfach fragen. Viel Erfolg und bitte viele Bilder und Berichte von deinem Projekt.

Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Falke » Mo Jan 20, 2014 20:51

Nachtrag für Neulinge:

Die Forums-Suchfunktion funktioniert schon lange nicht mehr richtig ... :?

Der bessere Ersatz sind Suchmaschinen wie Goggle mit dem Zusatzsuchbegriff landtreff !

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon eifel844xl » Mo Jan 20, 2014 22:16

Hallo zusammen!

Frage am Rande:
Warum bauen die Sägenhersteller ihre Produkte eigentlich nicht so, dass man(n) auf Anhieb anständig damit arbeiten kann?
Hab in meiner Hobbyholzer-Laufbahn noch niemanden gesehen, der nach längerer Arbeit mit der Wippsäge keine Rückenschmerzen wegen der bescheidenen Körperhaltung hatte... Alle Bekannten in meinem Umfeld haben sich ihre Sägen irgendwie für ihre Körpergröße entsprechend "modifiziert", z.B. wie oben gezeigt durch das Unterlegen/Anschrauben einer Palette, oder Austausch der Räder/Rollen...
Werde bei Gelegenheit mal Bilder einstellen, evtl. habt ihr ja auch noch andere Lösungen gefunden.

Grüße aus der Eifel
Jan
eifel844xl
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 11, 2013 0:49
Wohnort: Vordereifel, RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Bitzi » Mo Jan 20, 2014 22:38

Aus der Eifel?
Me too!
Ich hab aber bei uns keinen gesehen der sich was drunter baut. :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon eifel844xl » Mo Jan 20, 2014 23:20

Hängt ja auch immer von der pers. Körpergröße ab. Ich hatte mit meinen 1,87m auch so meine Probleme wenn ich mal wieder mehrere Stunden an der Säge stand. Hab mir dann das Gestell der Säge um gute 10cm erhöht ( Winkeleisen eingeschweisst). Ist ne Dolmar-Säge, aber die Hersteller bauen bzw. verkaufen ja alle fast baugleiche Modelle, sei's nun bgu, widl, oder wie schon gesagt eben dolmar...
eifel844xl
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 11, 2013 0:49
Wohnort: Vordereifel, RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Ugruza » Di Jan 21, 2014 12:20

Legst halt wie gezeigt eine Palette drunter - ich machs normalerweise auch so - und sonst schau ich halt was zur Verfügung steht - seien es jetzt Kanthölzer oä. Finde ich persönlich jetzt nicht so schlimm...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Flozi » Di Jan 21, 2014 13:22

Hy
Hab ich mir aber auch schon oft gedacht das die Wippsägen alle recht niedrig bauen egal welcher Hersteller, und wenn man da stundenlang sägt doch mit der Zeit ziemliche Rückenschmerzen entstehen, bei meiner Größe von 182cm.
Vielleicht müsste man die Hersteller mal darauf aufmerksam machen höhenverstellbare Fahrwerke anzubieten.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Ugruza » Di Jan 21, 2014 13:29

... Und dann werden dies sicher machen. Ich denke, dass die Bauhöhe deshalb so niedrig ist, damit auch kleinere Personen (Frauen) damit Arbeiten können. Auf eine Palette stellen geht leicht, aber wenn sie zu hoch ist was dann?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon andeu » Di Jan 21, 2014 18:38

Zurück zum Thema:

Ich baue mir gerade auch ein Förderband an meine Posch Säge (die gleich wie auf dem unteren Bild).
Ich stell morgen mal Bilder rein....

Ich habe mir einen 4mm starken Förderbandgummi gekauft.
Wie macht ihr euer Bandgummi zusammen?
So wie bei Posch d.h. alle 70-80 cm mit zwei Winkeln zusammen stückeln oder meint ihr es reicht einfach das band am stück zulassen und
die Winkel von unten mit z.B. Schlossschrauben von unten zu montieren?

Vielen Dank für eure Anregungen
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Bello84 » Mi Jan 22, 2014 1:09

Hallo andeu,
ich habe mir 70x30er Aluwinkel besorgt, und wollte diese wie bei dem Original Posch Förderband zusammen machen.
Als Band habe ich mir ein 300mm breites und 5mm starkes Gewebeband bestellt.
Ich denke dass die Schlossschrauben ausreißen könnten wenn
sie einfach durch das Band gemacht werden.
Hast Du schon angefangen mit dem Bau des Förderbandes?
MFG
Christian
Bello84
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 28, 2013 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Flozi » Mi Jan 22, 2014 3:12

Ugruza hat geschrieben:... Und dann werden dies sicher machen. Ich denke, dass die Bauhöhe deshalb so niedrig ist, damit auch kleinere Personen (Frauen) damit Arbeiten können. Auf eine Palette stellen geht leicht, aber wenn sie zu hoch ist was dann?

Lg Ugruza


Deswegen hab ich auch geschrieben "höhenverstellbar" :klug:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon Ugruza » Mi Jan 22, 2014 6:53

Flozi hat geschrieben:
Ugruza hat geschrieben:... Und dann werden dies sicher machen. Ich denke, dass die Bauhöhe deshalb so niedrig ist, damit auch kleinere Personen (Frauen) damit Arbeiten können. Auf eine Palette stellen geht leicht, aber wenn sie zu hoch ist was dann?

Lg Ugruza


Deswegen hab ich auch geschrieben "höhenverstellbar" :klug:


Deine Idee hab ich gelesen, meine Argumentation bezog sich auch darauf, warum es jetzt so gemacht wird wie es eben gemacht wird, und nicht was der Optimalzustand wäre - bitte genau lesen :klug: :prost:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon bashy » Do Jan 23, 2014 18:50

andeu hat geschrieben:Wie macht ihr euer Bandgummi zusammen?
So wie bei Posch d.h. alle 70-80 cm mit zwei Winkeln zusammen stückeln oder meint ihr es reicht einfach das band am stück zulassen und
die Winkel von unten mit z.B. Schlossschrauben von unten zu montieren?

Vielen Dank für eure Anregungen


Nabend

Am besten mit 2 Winkeln zusammen, wie hier.

http://www.transtec-gmbh.de/foerdergurt ... erderband/

Brauchst das Band nicht stückeln, einfach knicken / falzen (kommt aber drauf an wie Biegsam es ist), und die beiden Mitnehmer-Winkel ran schrauben (ist doch egal, wenn oben was über steht).

Stückeln hat auf jeden Fall den Vorteil, das bei einem Bandschaden, in der Regel nur ein Segment aus getauscht werden muß.

Bei den Mitnehmer-Winkeln müßte man schauen, das man nicht solche Spitzen (Winkeleisen) bekommt, besser was ab gerundetes (so ähnlich).

Bild

Bastle auch gerade ein kleines Förderband, werde ein bischen mehr Transportband bestellen, und vom Rest ein paar Segmente für den Notfall bei Seite legen.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Wippkreissäge mit (Eigenbau-) Förderband

Beitragvon andeu » Fr Jan 24, 2014 12:32

Hallo bashy,

wo kauft du den dein Band? Kaufst du es fertig so wie im Link beschrieben?
Was kostet so was ungefähr?

ich habe mir ein 4mm starkes Förderbandgummi gekauft. Dadurch das es aber 5 Lagen Gewebe hat ist es nicht sehr flexibel...

Gruß
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki