Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 1:59

Rückewagen Neuaufbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon sisu » Mo Apr 23, 2012 19:55

Hallo!
Da ich zur Zeit dabei bin meinen RW neu aufzubauen will ich euch ein paar Bilder von meinen ersten Arbeiten zeigen
Stirngitter 3.2 m2
Bild
neue Rungenstöcke
Bild
Bild
Bild
weitere Bilder folgen da ich immer nur am Abend bzw. am Wochenende Zeit habe
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon 323er » Mo Apr 23, 2012 20:01

Hallo sisu,
sieht doch schon gut aus, weiter so :!: Waren die Alten Teile schon verschlissen?

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon MF Atze » Mo Apr 23, 2012 20:44

Coole Werkstatt. Die Kaltmetallsäge auf der Werkbank, ist das eine Hozmann?
Bist Du mit der zufrieden?
Für was benutzt Du die Holzkapsäge im Hintergrund auf den Böcken. Oder steht die nur zufällig da rum.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon Justice » Di Apr 24, 2012 9:53

Was ist eigentlich der Gund für den Neuaufbau?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon Waldgoischt » Di Apr 24, 2012 10:05

Hallo Sisu
Freue mich auf schöne Bilder vom Projekt!

Mit Gruß vom Waldgoischt, der auch neue Achsen in seinen Rückewagen braucht.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon sisu » Di Apr 24, 2012 21:02

Hallo!
Die Metallsäge ist eine Holzmann, die Holzkappsäge braucht der Elektriker um damit die Gehrungen für die Kabelschächte zu schneiden. Der neuaufbau ist nötig da im Prinzip alles bis auf den Kran, die Achsen und die Hydraulik "fertig" sind. Beim Umbau wird der komplette Anhänger im prinzip rund um die Achsen neu gebaut

+ gekürzter Zentralrohrahmen um 50cm
+ neue Flap Down Abstützungen
+ Spurverbreiterung auf 2.60 Meter
+ neuer bzw. umgebauter Anbaubock für den Kran
+ Eigenversorgung wird geändert (Tank höher setzen, Ansaugschlauch in die Mitte versetzen)
+ Hydraulisch verschiebbares Stirngitter und 1. Runge auch hyd. zum verschieben
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon MF 2440 » Di Apr 24, 2012 21:39

Hallo sisu,

Da hast du dir ja chön was vorgenommen. Aber sag mal, so alt wäre der Wagen ja noch gar nicht oder?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon Justice » Mi Apr 25, 2012 8:14

sisu hat geschrieben:
+ Hydraulisch verschiebbares Stirngitter und 1. Runge auch hyd. zum verschieben


Welchen Vorteil hat das?

Hast du dir schon mal überlegt das Achsagregat so zu gestalten, das es hydraulisch verschiebbar ist? Vorteile wären dabei die höhere Wendigkeit bei kurzem Radstand und mehr Gewicht auf der Schlepperachse bei längerem Radstand. Wenn dan noch der Rahmen mit der letzten Runge teleskopierbar ist, kann man dadurch auch wieder die Gewichtsverteilung anpassen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon Loisachtaler » Mi Apr 25, 2012 18:48

Den Wagen hast doch erst 2 Jahre? Der sah eigentlich schon ziemlich unzerstörbar aus... Grobe := ! :lol:

Warum magst Du eigentlich keinen Forwarder?
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 459
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon sisu » Mi Apr 25, 2012 19:11

Hallo!
Die Gradzahl kann ich Dir nicht mehr so genau sagen aber von der Innenkante zur Aussenkante sind ca. 3 cm Höhenunterschied, die Rohre der Rungen habe ich auch in der selben Flucht eingeschweißt.
Der Abstand der Rungen beträgt unten 232 cm und oben 222 cm jeweils innen gemessen.
Die Rungenstöcke:
Verwendet habe ich Flacheisen in 140mmx12mm stehend und 100mmx10mm liegend, die eingeschweißten Rohre haben 88.9mmx8mm und sind 200mm lang, ich habe sie 180mm tief so mit der Drehbank ausgedreht damit die gesteckten Rohre in der Dimension 78mmx8mm wieder mit 1mm Spiel hineinpassen.
Das Stirngitter:
besteht aus Formrohr in 80x80x8mm für die 2 senkrechten Steher
der Rahmen bzw. die Querverstrebungen bestehen aus 60x60x6mm Formrohren
als "Gitter" habe Flacheisen 50x8mm verwendet.
Der 2. und der 3. Rungenstock werden am Rahmen verschraubt, dazu muß ich Flacheisen 100x20mm an den Rahmen und an die Rungenstöcke schweißen zuvor bohre ich noch 20mm Löcher in die Flacheisen um sie dann mit 20x70mm Schrauben zu verbinden.
Das Stirngitter und der 1. Rungenstock werden auf einer Stahlplatte 400x800x25mm verschraubt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon sisu » So Apr 29, 2012 15:11

Hallo!
Ich habe gestern und heute auch wieder ein wenig etwas an meinem Forstanhänger gemacht
Kran demontiert
Bild
Bild
auch sonst wurde schon alles vom Anhänger entfernt
Bild
vielleicht kann man hier die gerissene Grundplatte erkennen
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon Kugelblitz » So Apr 29, 2012 19:37

Sind denn das für Risse im letzten Bild? Von der Lenkdeichsel oder ist das der Bock vom Kran?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon ober_lenker » So Apr 29, 2012 19:47

Interessantes Projekt!
Wie bist du denn auf die Risse aufmerksam geworden wenn diese erst bei der Demontage sichtbar wurden?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuaufbau

Beitragvon sisu » So Apr 29, 2012 19:59

Hallo!
Das ist die Anbauplatte vom Kranbock, die hat es schon 2 mal vom Rahmen ausgerissen an der Unterseite kann man vielleicht auf Bild 2 erkennen.
Gemerkt habe ich das dadurch weil der Kran ziemlich instabil war.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki